15.01.2014 Aufrufe

Magazin 196308

Magazin 196308

Magazin 196308

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

'r<br />

Idealisierte (dUnn) und realisierte (dick) Bezugsdostslelstungskonturen<br />

bel radioaktivem Niederschlag nach einer 20-kt- und<br />

IOOO.kt(l-Mt)-Bodenexploslon. (Effektive WIndgeschwindigkeit<br />

_2:1 km/h.)<br />

Die JG-rlh-Kontur bei 1 Mt kann bis zu einer Nullpunktentternung<br />

von 450 km und mehr reichen. Die dicken Konturen<br />

sind willkürlich gezogen, sie können auch Irgendwie anders<br />

verlaufen.<br />

Lk!:::::::=:::==-lo~kt ~<br />

, Mt<br />

Oben: So etwa muß man sich die Verbreitung des radioaktiven<br />

Niederschlages vorslellen. Unten links : Sind<br />

chemische Kampfstoffe oder radioaktiver Niederschlag<br />

festgestellt worden, so muB der Umfang des betroffenen<br />

Gebietes eindeutig festgestellt und klar markiert werden.<br />

gezielten Angriffen auf die städtebaulichen Ballungsgebiete.<br />

Betrachtet man hierzu die LehrtaCel 1 der Waffenwirkungen<br />

und Reichweiten, so fallen die großen Unterschiede der Reimweite<br />

ins Auge. Es gibt praktisch zwei Situationen für den Angegriffenen:<br />

Er befindet sich entweder im engeren Wirkungsbereich der<br />

Waffen oder im weiteren Bereich indirekter Wirkung.<br />

Der engere Bereich stellt eine etwa kreisförmige Fläche dar,<br />

mit einem Durmmesser, der 3um bei schwersten Kalibern<br />

nicht über einige km hinausgehen wird.<br />

Der weitere Bereich kann kaum festgelegt werden, weil hier<br />

örtlich und zeitlich zufällige Dinge mit hineinspielen.<br />

Auf ein Schutzraumbauprogramm bezogen, heißt das: Für den<br />

engeren Wirkungsbereich müssen Schutzraumbauten konstruiert<br />

werden, die dort Schutz gegen den gesamten Komplex<br />

möglicher Waffenwirkungen bieten. Für den weiteren Bereich,<br />

in dem voraussichtlich nur mit der Gefahr radioaktiver, chemischer<br />

und biologischer Niederschläge zu rechnen wäre, sind<br />

Schutzraumbauten erforderlich, deren Schutzumfang vornehmlich<br />

aul die Auswirkungen der Rückstandsstrahlung abgestellt<br />

ist. Hierbei sollte man aber auch den "TrümmerschutzU<br />

in die Mindestforderungen für einen Schutzraum hineinnehmen,<br />

da bei einem Angriff mit konventionellen Waffen mit<br />

starken oberirdischen Zerstörungen, d. h. mit dem Zusammenstürzen<br />

von Gebäuden gerechnet werden muß.<br />

In dem engeren Wirkungsbereich sind in erster Linie die<br />

Druckstoßwellen maßgebend, die von einer atomaren Explosion<br />

ausgelöst werden. Die Umfassungsbauteile eines Bauwerkes<br />

müssen daher in der Lage sein, den entstehenden<br />

überdruck aufzunehmen. Gleichfalls muß durch entsprechende<br />

Didte der Umfassungsbauteile sowie Erdüberdeckung dafür<br />

gesorgt werden, daß die energiereiche Anfangsstrahlung auf<br />

ein erträgliches Maß abgemindert wird.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!