16.01.2014 Aufrufe

10-2013.pdfDateigröße: 7.1 MB Dateityp: pdf - Verbandsgemeinde ...

10-2013.pdfDateigröße: 7.1 MB Dateityp: pdf - Verbandsgemeinde ...

10-2013.pdfDateigröße: 7.1 MB Dateityp: pdf - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wäller Blättchen 19 Nr. <strong>10</strong>/2013<br />

<br />

Mandolinenclub Dreisbach<br />

Einladung zum Frühjahrskonzert in Höhn<br />

Am 17. März um 17.00 Uhr findet in der kath. Kirche in Höhn ein<br />

Frühjahrskonzert mit musikalischer Vielfalt statt: neben dem Männergesangverein<br />

Stockum-Püschen werden der Posaunenchor der<br />

SELK Gemünden und der Mandolinenclub Dreisbach mit frischen<br />

Melodien das Frühjahr einläuten.<br />

Bei freiem Eintritt bieten die Musiker unter der Leitung von Hubert<br />

Groth (Mandolinenorchester Dreisbach), Andreas Risse (Männergesangverein,<br />

Stockum-Püschen) und Hartmut Majuntke (Posaunenchor,<br />

Gemünden) ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Anschließend gibt es im Pfarrheim einen kleinen Umtrunk und die Möglichkeit<br />

mit den Dirigenten und Musikern ins Gespräch zu kommen.<br />

Vorbereitung auf Frühlingskonzert<br />

Der Mandolinenclub startete am Freitag, 22.02.13 zum sechsten<br />

Mal ins schon traditionelle Probenwochenende. Diesmal war das<br />

Ziel die Jugendherberge in Diez.<br />

Nach der Ankunft und dem Abendessen begann die erste Probe.<br />

Auch am nächsten Tag wurde intensiv am „Feinschliff“ der Lieder<br />

fürs Konzert gearbeitet.<br />

Mithilfe der technischen Ausrüstung von Christof Heidrich konnten<br />

Probe-Mitschnitte aufgenommen und analysiert werden um weiter<br />

die Spieltechnik und Dynamik zu verfeinern.<br />

Abends wartete zur „Belohnung“ ein Bayrisches Buffet auf die Spieler,<br />

die natürlich dazu passend gekleidet waren. Die gemütliche<br />

Runde wurde von Vorträgen und Spielen unterhalten.<br />

Im Anschluss an die Probe am Sonntag Vormittag und dem Mittagessen<br />

kehrten wir wieder nach Hause zurück.<br />

Das gesamte Ergebnis des Wochenendes könnt Ihr an unserem<br />

gemeinsamen Konzert hören:<br />

Termin: Sonntag, 17.03.2013 um 17.00Uhr<br />

Ort: Katholische Kirche, Höhn<br />

Ein großes Lob an alle Aktiven für die Teilnahme am Probenwochenende!!!<br />

<br />

Hahner Frauentreff<br />

Einladung an alle Hahner Frauen mit und ohne Führerschein,<br />

Auffrischung und Neues rund um die Erste Hilfe.<br />

Referent: Dieter Lubczyk vom DRK<br />

Termin: Samstag, 9. März 2013,<br />

14.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Hahn<br />

Unkostenbeitrag: 3 EUR<br />

Naturheilpraxis 30/2<br />

- Anzeige -<br />

<br />

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hahn b. Mbg.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung für das abgelaufene<br />

Geschäftsjahr 2012 findet am 16. März - 20.00 Uhr im Vereinslokal<br />

„Haus Eilenfeld“ statt.<br />

Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.<br />

Gäste, die der Einsatzabteilung als aktives Mitglied oder dem Förderverein<br />

als förderndes Mitglied beitreten möchten,<br />

sind ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Die Tagesordnung gliedert sich wie folgt:<br />

1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des 1.Vorsitzenden; 4.<br />

Bericht des Wehrführers; 5. Bericht des Jugendwartes; 6. Ehrungen;<br />

7. Kassenbericht; 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des<br />

Vorstandes; 9. Wahl des Wahlleiters; <strong>10</strong>. Wahl des Vorstandes; 11.<br />

Wahl der Kassenprüfer; 12. Ausblick 2014; 13. Verschiedenes<br />

Die Aktiven der Einsatzabteilung erscheinen im Dienstanzug.<br />

<br />

Hohner Narrenclub 2001 e.V.<br />

Karnevalssession der Hohner Narren ein voller Erfolg!<br />

Die Sitzung am 26.01.2013 war trotz anfangs schleppenden Kartenvorverkaufs<br />

so gut wie ausverkauft und die Narren zeigten vor<br />

einem enthusiastischen Publikum ihre super einstudierten Vorträge.<br />

Unser musikalischer Neuzugang Gerfried Jung (Gerfried’s Musikexpress)<br />

war dabei ein echter Gewinn, der das Publikum von Anfang<br />

an gepackt hatte und zum Schunkeln und Klatschen animierte. Den<br />

Anfang des Programms machte traditionell der Elferrat, der in diesem<br />

Jahr aufgrund eines kleinen „Malheurs“ keinen Auftritt abliefern<br />

konnte, sich dafür aber in Reimform „entschuldigte“.<br />

Danach zeigte „DIE Garde“ aus Neuhochstein mit einem coolen<br />

Auftritt zu Rhythmen aus dem High School Musical, dass man sich<br />

um den tänzerischen Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Als<br />

nächstes betrat unser „Gastspieler“ Joschka Fasel zusammen mit<br />

dem Draasber Klaviervirtuosen Christopher Ulbrich die Bühne.<br />

Seine doch recht herben Gefühle für seine liebe Angetraute brachten<br />

den Saal gleich zu Anfang zum Kochen und es blieb wirklich<br />

kein Auge trocken. Danach kamen mit Carola Geis und Tanja Vogt<br />

die „ganz Kleinen“ zu Wort. Diese beiden Babys hatten es wirklich<br />

faustdick hinter den Ohren.<br />

Auch Pfarrer Roth und Pater Valentin wussten wieder einiges aus<br />

ihrem aufregenden Kirchenalltag zu berichten. Ob die Bestrafung<br />

für unerlaubtes Nacktbaden in Indien oder Pater Valentin’s Erfahrungen<br />

auf dem Bau - die beiden nehmen sich auch gerne mal selbst<br />

auf die Schippe, was vom Publikum mit begeistertem Applaus honoriert<br />

wurde. Die „ausgeliehenen“ Tanzgruppen „Kackemer Vögel“<br />

aus Neuhochstein und „Nightbirds“ aus Dreisbach sorgten optisch<br />

und musikalisch für zwei weitere Highlights. Die Vögel brachten<br />

sogar einen waschechten Boxring mit und auch die Nightbirds überzeugten<br />

als „Pink Ladies“ mit einem tollen Auftritt. Über die Tücken<br />

der modernen Technik und den richtigen Steckplatz für jeden Stick<br />

plauderten Waltraud & Marieche alias Oliver Claus und Jens Krämer.<br />

Da Klatsch und Tratsch auch in Hahn nicht fehlen dürfen, folgte<br />

im Anschluss der mit Spannung erwartete Auftritt von „Mielsche<br />

Korschtsack“ alias Doris Claus, die wieder allerhand Kurioses aus<br />

dem Hahner Dorfleben zu berichten wusste. Danach traten noch<br />

einmal Joschka Fasel mit Freundin Ulla und Lars Aßmann in einer<br />

Gerichtsverhandlung auf. Der Versuch, den Sandklau auf dem Hahner<br />

Spielplatz aufzuklären, trieb den Richter in schiere Verzweiflung.<br />

Auch eine weitere musikalische Einlage der Drei konnte den Fall<br />

nicht lösen, so dass es im nächsten Jahr vielleicht eine Fortsetzung<br />

gibt? Der letzte Auftritt gehörte wie in jedem Jahr natürlich dem<br />

Männerballett, die in diesem Jahr alle Geschütze auffuhren und in<br />

voller Besetzung als Cowboys den „Cotton Eye Joe“ und den<br />

„Super-Perforator“ tanzten. Greenhorn und Trainer Erich „Luppes“<br />

Kexel konnte dank seiner Redegewandtheit den Kopf gerade noch<br />

einmal aus der Schlinge ziehen, so dass auch der Auftritt für 2014<br />

gesichert ist. Zum großen Finale kamen noch einmal alle Aktiven<br />

und Helfer auf die Bühne und wurden mit einem großen Applaus<br />

verabschiedet. Nach der Sitzung wurde noch einige Stunden<br />

getanzt und gefeiert. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal<br />

bei allen Helfern für einen unvergesslichen Abend.<br />

Aber damit nicht genug! In diesem Jahr fand auch wieder der allseits<br />

beliebte Hohner Karnevalsumzug statt. Nach einstündiger<br />

Warm-up Party setzte sich der Zug am Samstag, 09.02.2013 pünktlich<br />

um 15.11 Uhr in Bewegung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!