16.01.2014 Aufrufe

10-2013.pdfDateigröße: 7.1 MB Dateityp: pdf - Verbandsgemeinde ...

10-2013.pdfDateigröße: 7.1 MB Dateityp: pdf - Verbandsgemeinde ...

10-2013.pdfDateigröße: 7.1 MB Dateityp: pdf - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 23 Nr. <strong>10</strong>/2013<br />

<br />

Tierschutzverein Katzenhilfe-Westerwald e.V.<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

Am Samstag, den 23.03.2013 findet um 20:00 Uhr im Saal des<br />

Landhaus Kogge / Bad Marienberg die ordentliche Mitgliederversammlung<br />

über das Jahr 2013 des Tierschutzvereins Katzenhilfe-<br />

Westerwald e.V. statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder und deren Familien, Mitarbeiter und freiwillige<br />

Helfer des Vereins, alle unsere Außenstellenbetreuer und<br />

Sponsoren, Paten und alle Tierschützer ganz herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung; 2. Jahres-/Tätigkeitsbericht<br />

des Vorstandes; 3. Jahresbericht des Kassenwartes; 4. Kassenprüfbericht<br />

der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6.<br />

Neuwahl des Vorstandes; 7. Anpassung der Satzung: a) Antrag auf<br />

Sitzverlegung von 56462 Höhn, Anwendersweg nach 56470 Langenbach/Bad<br />

Marienberg, An der Schmiede 16, b) Antrag auf Satzungsänderung,<br />

wegen fehlerhaften, unvollständigen oder überholte<br />

Formulierungen, die Anpassungen beziehen sich auf die<br />

hervorgehobenen Textpassagen: § 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr,<br />

Nr. 2: einzufügen/auszutauschen ist: 56470 Langenbach/Bad<br />

Marienberg - Rest unverändert; § 4 Mitgliedschaft, Nr. 11: -Einzufügen<br />

ist: Vor der Beschlussfassung ist dem betreffenden Mitglied<br />

innerhalb von einem Monat Gelegenheit zur schriftlichen Stellungnahme<br />

und Gehör vor dem Vorstand zu geben; § 7 Vorstand, Nr. 1:<br />

einzufügen/auszutauschen ist: Im Innenverhältnis ist der 2. Vorsitzende<br />

gegenüber dem Verein verpflichtet, das Vorstandsamt nur<br />

bei Verhinderung des 1. Vorsitzenden auszuüben; § 13 Auflösung<br />

des Vereins, Nr. 4: S. 1:-abzuändern das Deutsche Tierhilfswerk<br />

e.V.in: den Verein aktion tier - menschen für tiere e. V. -, S. 2: -einzufügen<br />

ist: im Sinne unserer Satzung zu verwenden hat, S. 3:<br />

Neu: Soweit die vertragliche Partnerschaft zwischen aktion tier -<br />

menschen für tiere e.V. von einem der Vertragspartner beendet<br />

wird, tritt an Stelle von aktion tier - menschen für tiere e.V. der Verein:<br />

Deutscher Tierschutzbund e. V. mit Sitz in Bonn; 8. Verschiedenes:<br />

- Termin für das <strong>10</strong>-jährige Vereinsjubiläum, - Termin für den<br />

Tag der offenen Tür 2013.<br />

Weitere Anträge durch Mitglieder müssen bis spätestens <strong>10</strong> Tage<br />

vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht<br />

werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.<br />

Altgold 130/2<br />

- Anzeige -<br />

<br />

HSG Westerwald<br />

...wird in Welling nicht mit Punkten belohnt<br />

TV Welling II : HSG Westerwald I ...............................30:27 (14:13)<br />

Trotz einer engagierten Leistung blieben die Handballvereinen aus<br />

dem Westerwald beim in der Rückrunde noch ungeschlagenen<br />

Gastgeber aus Welling ohne Punktgewinn.<br />

Ohne die verhinderten Stammtorhüter Benjamin Kappi und Kristian<br />

Löhr verletzte sich dummerweise schon in der Anfangsphase der<br />

gut aufgelegte Carsten Lutz im Tor der HSG. Die Zuschauer sahen<br />

über 60 Minuten ein spannendes und fair umkämpftes Handballspiel<br />

mit wechselnden Führungen.<br />

Die Abwehr der HSG zeigte eine ordentliche Leistung, nur mit dem<br />

starken Marco Nolden hatten die Westerwälder so ihre Probleme.<br />

Dennoch war ein Erfolg in der Eifel an diesem Tag in greifbarer<br />

Nähe. Bis zum 27:27-Zwischenstand in der 56. Minute war der Ausgang<br />

des Spieles völlig offen. Leider fehlte der HSG in den entscheidenden<br />

Phasen die Präzision im Abschluss.<br />

Einige gut herausgespielte Tormöglichkeiten wurden nicht entschlossen<br />

genug genutzt.<br />

Dazu Spielertrainer Marcel Theis: „Leider sind wir nicht mit Punkten<br />

belohnt worden. Die Mannschaft hat nach der desolaten Heimniederlage<br />

gegen den Tabellenführer Rhein-Nette aber eine deutliche<br />

Leistungssteigerung gezeigt. Mit dieser Einstellung werden wir in<br />

den verbleibenden Spielen noch einige Punkte holen. Beginnen<br />

möchten wir am kommenden Samstag um 18.00 Uhr in Westerburg<br />

gegen den TuS Bannberscheid.“<br />

HSG Westerwald: Lutz, Florschütz (Tor); Theis (4), Haferstock (2),<br />

Weber, Wengenroth (2), Lieder (1), Domme (1), Kunz (8), Klopsch<br />

(3), Dahlmann (2), Cziesla (4), Jung.<br />

<br />

Mehr Geld für Kita-Betreuungsplätze<br />

Bundestag und Bundesrat haben dem Gesetz zur zusätzlichen Förderung<br />

von Kindern unter drei Jahren in Kitas und in der Kindertagespflege,<br />

das die finanzielle Grundlage für 30 Tsd. neue Betreuungsplätze<br />

bildet, zugestimmt. Der Bund stellt zur<br />

Investitionsfinanzierung einen zusätzlichen Betrag in Höhe von 580,5<br />

Mio. Euro zur Verfügung. Mit dem Gesetz ist der Bund der Forderung<br />

auch des Deutschen Städte- und Gemeindebundes nachgekommen,<br />

zusätzliche Mittel für den U3-Ausbau bereitzustellen. Rheinland-Pfalz<br />

erhält einen Verfügungsrahmen in Höhe von rd. 27 Mio. Euro. Die Mittel<br />

richten sich nach der Anzahl der Kinder unter drei Jahren und<br />

dem Ausbaustand der Kindertagesbetreuung. Der GStB hat wiederholt<br />

eingefordert, dass das Gesamtpaket des U3-Ausbaus neu<br />

bewertet und der bislang nicht geleistete Anteil des Landes den Kommunen<br />

gegenüber in voller Höhe kompensiert werden muss.<br />

IMPRESSUM:<br />

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz<br />

(GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 56195 Höhr-Grenzhausen, Postf. 1451 (PLZ 56203 Rheinstr. 41).<br />

Tel.: 0 26 24 / 911-0. Fax: 0 26 24 / 911-195. Internet-Adresse: www.wittich.de<br />

ANZEIGEN-eMail: anzeigen@wittich-hoehr.de<br />

Redaktions-eMail: waellerblaettchen@bad-marienberg.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, der Bürgermeister.Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Franz-Peter Eudenbach, unter Anschrift<br />

des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der <strong>Verbandsgemeinde</strong> wird die Heimat- und Bürgerzeitung<br />

kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt<br />

der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für<br />

die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden<br />

des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!