16.01.2014 Aufrufe

10-2013.pdfDateigröße: 7.1 MB Dateityp: pdf - Verbandsgemeinde ...

10-2013.pdfDateigröße: 7.1 MB Dateityp: pdf - Verbandsgemeinde ...

10-2013.pdfDateigröße: 7.1 MB Dateityp: pdf - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wäller Blättchen 21 Nr. <strong>10</strong>/2013<br />

Steven Düster (nWW), in seiner Vorrundengruppe noch ungeschlagen,<br />

musste nach 2 Niederlagen in der Endrunde Gideon Lenz auf Grund<br />

seines schlechteren Satzverhältnisses im Kampf um Platz 2 den Vortritt<br />

lassen und belegte den 3. Platz vor dem ebenfalls spielgleichen Justus<br />

Ulrich (AW-MCZ). Für Nico ist der 1. Platz bei den Regionsvergleichswettkämpfen<br />

auf überregionaler Ebene sein bisher größter Erfolg.<br />

Herzlichen Glückwunsch. Nun heißt es aber in den nächsten Wochen<br />

weiter hart trainieren und Schritt für Schritt noch besser werden.<br />

Bei den B-Schülerinnen (12 Teilnehmerinnen)<br />

blieb Layla Eckmann (Rhein-<br />

Hunsrück) sowohl in ihren 5 Vorrundenspielen<br />

wie auch in den 5 Endrundenspielen<br />

ohne Satzverlust und gewann<br />

souverän. Ihr folgt Johanna Pfefferkorn<br />

(Koblenz-Neuwied) mit einer Niederlage<br />

auf Platz 2 und Katharina Gieretz (Eifel)<br />

und Mara Hermann (TTF Oberwesterwald)<br />

auf den Plätzen 3 und 4.<br />

Nico Schnell (hier beim Aufschlag)<br />

zeigte am 24.02.2013 in Koblenz eine<br />

sehr gute Leistung!<br />

Meisterschaftsspielbetrieb:<br />

2. und 3 Herren bleiben auf Aufstiegsplätzen!<br />

TTC Nauort I - TTF Oberwesterwald I ....................................... 9:3<br />

Spfr. Höhr-Grenzhausen II - TTF Oberwesterwald I ................ 1:9<br />

Pflichtsieg in Höhr und deutliche Niederlage bei starken Nauortern.<br />

Ob es allerdings bei der 3:9 Niederlage in Nauort bleibt, ist abzuwarten.<br />

Unser Team musste vor Ort in Nauort Protest einlegen.<br />

TTG Mündersbach/Höchstenbach IV -<br />

TTF Oberwesterwald II .............................................................. 3:9<br />

Eine durchschnittliche Leistung reichte bereits in Mündersbach aus.<br />

Nun stehen die schweren Spiele gegen Zinnau und in Hattert an.<br />

Hier geht es nun um alles. Eine deutliche Leistungssteigerung von<br />

einem Großteil der Mannschaft wird benötigt, um hier bestehen zu<br />

können. Heimspiel gegen Zinnau: Sa., 16.03.2013, 17.00 Uhr Spielbeginn<br />

in Norken.<br />

Die 2. Mannschaft freut sich über jede Unterstützung.<br />

TTSG Katzwinkel/Honigsessen I - TTF Oberwesterwald III .... 4:9<br />

Ihren derzeitigen Siegeszug konnte die 3. Mannschaft in Katzwinkel<br />

fortsetzen. Bis zum Ende der Saison wird es nun zu einem Zweikampf<br />

mit Hattert um den 2. Tabellenplatz gehen.<br />

TTSG Niederfischbach IV - TTF Oberwesterwald IV ............... 8:8<br />

Beim Schlusslicht in Niederfischbach gab es leider nur ein dürftiges<br />

8:8 Unentschieden.<br />

Die Punkte: Lichtenthäler/Mann, Betz/Böhmer; Reiner Lichtenthäler<br />

(1), Hansi Fabig (2), Michael Betz (1), Lukas Böhmer (1) und Nicole<br />

Hermann (1)<br />

TTSG Niederfischbach I - TTF Damen ...................................... 8:2<br />

TTF Jugend I - TTSG Niederfischbach I ................................... 8:2<br />

Langsam kommt die 1 Jugend in Fahrt und kann noch Rang 3 in der<br />

Abschlusstabelle belegen. Weiter so.<br />

TTF Jugend 2 - SC Westernohe ................................................ 8:2<br />

Die 2. Jugend konnte mit dem klaren Sieg über Westernohe den 2.<br />

Tabellenplatz festigen.<br />

TTG Zinnau I - TTF Jugend 3 .................................................... 6:8<br />

Eine ganz enge Tabellensituation hat unsere 3. Jugend in der 1.<br />

Kreisklasse von Platz 1 bis 4 ist noch alles möglich.<br />

Pokalspielbetrieb:<br />

Herren C-Klasse (Viertelfinale):<br />

TTF Herren II - TTG Zinnau II ..................................................... 4:0<br />

Es spielten: Markus Fabig, Alexander Strunk, Anna Lena Schmidt<br />

Herren D-Klasse (Viertelfinale):<br />

TTF Herren IV - TTC Harbach II ................................................. 4:0<br />

Es spielten: Philipp Diehl, Rüdiger Mann und Michael Betz<br />

Vorschau Meisterschaftsspiele:<br />

Fr., 08.03.2013, 18.30 Uhr TTF Jugend I - TuS Weitefeld I<br />

(in Lautzenbrücken)<br />

Sa., 09.03.2013, 11.30 Uhr TTF Jugend III - FSV Kroppach II<br />

(in Neunkhausen)<br />

Sa., 09.03.2013, 17.00 Uhr TTF Herren III - SG Niederfischbach III<br />

(in Norken)<br />

Sa., 09.03.2013, 15/18 Uhr TTF Herren I - TuS Weitefeld II<br />

(in Lautzenbrücken)<br />

SV Mörlen<br />

Tanzkurs für Jugendliche im Bürgerhaus Nauroth!<br />

Am <strong>10</strong>. April 2013 startet im Bürgerhaus Nauroth (SV Mörlen, SV<br />

Nauroth) ein Tanzkurs für Jugendliche, geleitet von Anja Ebener<br />

(ehem. Turniertänzerin und Übungsleiterin). Der Tanzkurs entstand<br />

aus dem Wunsch, auf den örtlichen Feierlichkeiten im Umkreis<br />

etwas mehr zum geselligen Beisammensein beitragen zu können,<br />

als den Umsatz der Theke zu erhöhen.<br />

Darum gibt es in diesem Tanzkurs auch „nur“ die dafür erforderlichen<br />

Tänze, wie z.B. Disco Fox, Walzer, Jive und einen latein-ameri-<br />

kanischen Tanz, wie z.B. Cha-Cha. Diese Tänze werden aber mit<br />

einigen Figuren einstudiert, so dass man sich nicht mit dem Grundschritt<br />

begnügen muss. Vorgesehen sind <strong>10</strong> Stunden, mittwochs<br />

19.00 Uhr bis ca. 20.15 Uhr. Anmelden können sich alle interessierten<br />

Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren.<br />

Ideal wäre direkt paarweise. Allerdings werden wir auch die „anderen“<br />

Partner testen, damit wir flexibel in der Partnerführung sind.<br />

Kosten pro Person für Mitglieder der Vereine SV Nauroth, Musikverein<br />

Nauroth und SV Mörlen: 25 Euro, Kosten für Nichtmitglieder<br />

35 Euro.<br />

Anmeldungen unter: Anja Ebener, 02747 - 91 29 580 oder 0170<br />

7544 170 bis 20. März 2013.<br />

<br />

Jugendverein Neunkhausen 1912 e.V.<br />

Zur Jahreshauptversammlung des JV Neunkhausen möchten wir<br />

alle Mitglieder recht herzlich einladen.<br />

Tagungsort: Bürgerhaus Neunkhausen<br />

Datum: Freitag 22. März 2013<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Berichte der Abteilungsleiter;<br />

4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung<br />

des Vorstandes; 5. Aussprache zu den Berichten; 6. Bericht des 1.<br />

Vorsitzenden; 7. Wahl eines Wahlleiters; 8.. Neuwahlen des Vorstandes;<br />

9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge; <strong>10</strong>. Verschiedenes<br />

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.<br />

Anträge müssen 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden<br />

Ingo Langenbach in schriftlicher Form eingereicht werden.<br />

<br />

Wandergruppe Neunkhausen<br />

Wanderziele für das Wochenende<br />

Intern. Volkswanderung in Herborn am Sa. 09./So. <strong>10</strong>. März 2013<br />

Veranstalter: Wanderfreunde Herborn e.V.<br />

Start und Ziel: Festsaal vitos 35724 Herborn<br />

Wanderstrecken: 5, <strong>10</strong>, 21 km<br />

Startzeiten: Samstag alle Strecken von 7.00 bis 13.00 Uhr<br />

Sonntag - 5 und <strong>10</strong> km von 7.00 bis 13.00 Uhr;<br />

21 km von 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Zielschluss: An beiden Tagen um 17.00 Uhr<br />

Vorankündigung: Liebe Mitglieder, mit einem Blick in unseren Jahresplaner<br />

stellt ihr fest, dass der Termin für unser Wellfleischessen<br />

immer näher rückt. Am Samstag, 23. März um 12.00 Uhr treffen wir<br />

uns, wie immer in der Altstädter Grillhütte.<br />

<br />

Musikzug FF Nistertal<br />

18. „Großes Gemeinschaftskonzert“ in der Götzenberghalle,<br />

Stockum-Püschen<br />

Der Musikverein „Harmonie“ Bellingen e.V., richtet am Samstag, 16.<br />

März, das traditionelle „Große Gemeinschaftskonzert“ in der Götzenberghalle<br />

in Stockum-Püschen aus. Ab 20.00 Uhr werden vier<br />

Blasorchester die Zuhörer unterhalten.<br />

Mitwirken werden der Musikverein „Harmonie“ Bellingen e.V., der<br />

Musikzug der FF Nistertal, die Stadtkapelle Rennerod und der<br />

Musikverein Neuhochstein-Schönberg. Zum Abschluss des Konzerts<br />

werden alle vier Vereine noch einmal gemeinsam, mit rund<br />

150 Musikern, auf der Bühne stehen. Die Zuhörer dürfen sich auf<br />

eine bunte Mischung an Melodien freuen, von traditionellen Märschen<br />

und Polkas bis zu Filmhits und Musicalmelodien.<br />

So werden Melodien aus „Phantom der Oper“, „Backdraft“, der<br />

“Beatles“ und viele andere zu hören sein. Der Eintritt kostet 7,00<br />

EUR , Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.<br />

Einladung zum Frühjahrskonzert<br />

Am 23. März 2013, 19.00 Uhr, Sporthalle / Bürgerhaus<br />

Kartenvorverkauf bei „Postfiliale und Blumen Creativ“, ebenfalls<br />

Karten an der Abendkasse erhältlich.<br />

<br />

SG Alpenrod / Nistertal / Unnau<br />

7. Apres Ski Party der SG Alpenrod<br />

Am Samstag den 9. März 2013 ab 20.00 Uhr (Einlass ab 16 Jahre)<br />

ist es endlich wieder soweit. In der Concordia Halle Unnau steigt die<br />

Neuauflage der Winter Kultparty. Bei zünftigen Pisten Getränken<br />

und heißen Apres Ski Hits mit Dj. Marcus Deluxe wird die Party<br />

sicher wieder ein Highlight für alle.<br />

Dieses Jahr neu, Party-Spezial für alle Vereine!!<br />

Aktion „11 Freunde“ (ab 18 Jahre) im Vereinsoutfit (Trikot, T-Shirt,<br />

usw.) erhalten bei geschlossenem Eintritt von 20.00 - 22.00 Uhr<br />

eine Flasche Rum+Coca Cola. Info: www.sg-alpenrod.de<br />

<br />

Lauftreff Alpenrod-Nistertal<br />

Erfolge bei der Winterlaufserie 2013<br />

und erster Ultramarathon für Brigitte Holl<br />

Achim Dewald und Josef Hanz belegten in der Winterlaufserie des<br />

LG Dornburg den 1. Platz und holten den Gesamtsieg in ihrer<br />

Altersklasse über die <strong>10</strong> Km-Strecke.<br />

Bei der Laufserie, die sich aus drei aufeinanderfolgenden Läufen<br />

auf unterschiedlichen Strecken besteht, dominierten die Läufer des<br />

Lauftreffs Alpenrod-Nistertal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!