16.01.2014 Aufrufe

Lösungen - Buchen.ch

Lösungen - Buchen.ch

Lösungen - Buchen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbsttest A 6 Name: Seite 2 von 4<br />

lehrmittelunabhängig nutzbar: ideal zur Prüfungsvorbereitung im Basiswissen Re<strong>ch</strong>nungswesen<br />

Lösungen<br />

Aufgabe 2: Kalkulation beim Handel (8 Punkte)<br />

a) Der Papeterie «Bürki Bürobedarf» werden von einem Lieferanten aus Hamburg 124 Stück eines<br />

Büroartikels geliefert. Der Stückpreis gemäss Katalog beträgt EUR 10.20. Je 30 Stück wird ein<br />

Stück gratis abgegeben (Mengenrabatt). Bei Zahlung innert 10 Tagen gewährt der Lieferant 2%<br />

Skonto.<br />

a1) Auf wie viele EUR lautet die Re<strong>ch</strong>nung<br />

des Lieferanten (Nettokreditankaufspreis)?<br />

124 Stück x 10.20 EUR 1 264.80<br />

– Mengenrabatt: 4 x 10.20 EUR 40.80<br />

= Re<strong>ch</strong>nungspreis (NKAP) EUR 1 224.00<br />

̌<br />

a2) Wel<strong>ch</strong>em Mengenrabatt in Prozenten<br />

entspri<strong>ch</strong>t die Gratisabgabe (runden<br />

auf zwei Stellen na<strong>ch</strong> dem Komma)?<br />

1 264.80 = 100%<br />

40.80 = ?% = 3.23%<br />

̌<br />

a3) Wie gross ist der Einstandspreis des<br />

gesamten Einkaufs in CHF, wenn die<br />

Re<strong>ch</strong>nung des Lieferanten innert 10<br />

Tagen bezahlt wird, die Bank mit einem<br />

Kurs von CHF 1.31 re<strong>ch</strong>net und<br />

die Papeterie «Bürki Bürobedarf» von<br />

der Eidgenössis<strong>ch</strong>en Zollverwaltung<br />

im Zusammenhang mit diesem Einkauf<br />

eine Re<strong>ch</strong>nung von CHF 188.15<br />

für Fra<strong>ch</strong>t und Zoll erhält. Zwis<strong>ch</strong>enund<br />

Endresultate sind auf 5 Rappen<br />

genau zu runden.<br />

Kalkulationss<strong>ch</strong>ema Betrag in % von<br />

Re<strong>ch</strong>nungspreis (NKAP) 1 603.45 <br />

– Lieferantenskonto 32.05 2%<br />

= Nettobarankaufspreis 1 571.40 ̌<br />

+ Bezugskosten 188.15<br />

= Einstandspreis/-wert 1 759.55 ̌<br />

b) Der Artikel hat gemäss Aufgabe a)<br />

einen Einstandspreis von CHF 14.20<br />

je Stück. Die Papeterie «Bürki Bürobedarf»<br />

führt diesen Artikel in ihrem<br />

Verkaufskatalog zu einem Preis von<br />

CHF 33.30.<br />

Mit wel<strong>ch</strong>em Bruttogewinnzus<strong>ch</strong>lag<br />

(= Bruttogewinn in % des Einstandswertes)<br />

re<strong>ch</strong>net die Papeterie «Bürki<br />

Bürobedarf», wenn die Verkaufssonderkosten<br />

je Artikel CHF 2.15 betragen<br />

und mit einem Kundenrabatt von<br />

10% sowie einem Kundenskonto von<br />

1% kalkuliert wird? Runden: Beträge<br />

auf 5 Rappen genau, Bruttogewinnzus<strong>ch</strong>lagssatz<br />

auf zwei Na<strong>ch</strong>kommastellen<br />

genau<br />

Kalkulationss<strong>ch</strong>ema Betrag in % von<br />

Einstandspreis/-wert 14.20 <br />

+ Bruttogewinn 13.30 93.66% ̌<br />

= Nettoerlös 27.50<br />

+ Verkaufssonderkosten 2.15<br />

= Nettobarverkaufspreis 29.65 ̌<br />

+ Kundenskonto 0.30 1%<br />

= Nettokreditverkaufspreis 29.95 ̌<br />

+ Kundenrabatt 3.35 10%<br />

= Katalogpreis (BKVP) 33.30 ̌<br />

© copyright bu<strong>ch</strong>en.<strong>ch</strong><br />

Update: 15.01.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!