16.01.2014 Aufrufe

Seminarprogramm 2014 (pdf-Datei) - ORTHEG ...

Seminarprogramm 2014 (pdf-Datei) - ORTHEG ...

Seminarprogramm 2014 (pdf-Datei) - ORTHEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HYGIENE UND GEFAHRENSTOFFE<br />

Grundlagen kompakt vermittelt<br />

IQZ-Fortbildungspunkte beantragt<br />

ZIELGRUPPE<br />

Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, Sicherheitsbeauftragte<br />

nach MPG, Datenschutzbeauftragte, Medizinprodukteberater,<br />

Inhaber und Geschäftsführer<br />

ZIELE<br />

Ziel der Schulung ist das Erkennen von Problemzonen, die<br />

angemessene Beurteilung und das Festlegen von Maßnahmen<br />

zur Abwehr von möglichen Gefährdungen.<br />

INHALT<br />

• Hygiene<br />

Anforderungen an den Leistungserbringer aus der<br />

MPBetrV, TRBA 250, Hygieneverordnungen der<br />

Länder, G42 Tätigkeiten bei Infektionsgefährdung<br />

und Umsetzungshilfen für die Praxis<br />

• Gefahrstoffverordnung<br />

Die neue Gefahrstoffverordnung mit Namen Verordnung<br />

(EG) 1272/2008 und 790/2009 füllt bereits<br />

4 Leitzordner.<br />

Neue Kennzeichnung, Änderung gegenüber dem<br />

Gewohnten, Übergangsfristen, Anforderung zur<br />

Umsetzung sind die Inhalte der Schulung.<br />

TERMIN: 02.04.<strong>2014</strong> (Mi.)<br />

ZEIT:<br />

ORT:<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Laupheim, <strong>ORTHEG</strong><br />

REFERENT:<br />

Rudolf Prosche, HAWE-Service Nürnberg<br />

GEBÜHR: 89,- EUR pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

Teilnehmer, die nicht Mitglied bei <strong>ORTHEG</strong><br />

sind, zahlen 149,- EUR<br />

LEISTUNGSUMFANG:<br />

1-tägiges Seminar, Seminarunterlagen, Zertifikat,<br />

Verpflegung<br />

TEILNEHMERZAHL: max. 20<br />

SEMINARE <strong>2014</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!