16.01.2014 Aufrufe

Seminarprogramm 2014 (pdf-Datei) - ORTHEG ...

Seminarprogramm 2014 (pdf-Datei) - ORTHEG ...

Seminarprogramm 2014 (pdf-Datei) - ORTHEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAUERSTOFFTECHNIK UND ATEMTHERAPIEGERÄTE<br />

Grundlagenseminar für Einsteiger und Auffrischer<br />

8 IQZ-Fortbildungspunkte<br />

ZIELGRUPPE<br />

Reha-Fachpersonal, das im Bereich Atemtherapie und<br />

der Sauerstoffversorgung arbeitet<br />

In diesem Seminar stellen wir die allgemeinen Funktionsprinzipien<br />

eines Sauerstoff-Konzentrators und dessen Bauelemente<br />

vor. Die aktuellen Konzentrator-Modelle werden<br />

erklärt, Maßnahmen zur Pflege und Wartung sowie zum<br />

Wiedereinsatz sowie die Fehlerdiagnose erläutert.<br />

Das Seminar ist ein Grundlagenseminar für Reha-Fachpersonal,<br />

das im Bereich Atemtherapie und der Sauerstoffversorgung<br />

arbeitet. Falls Sie darüber hinaus den gesamten<br />

Service von Sauerstoffkonzentratoren der Firma Invacare<br />

selbst erbringen wollen, benötigen Sie das „Sauerstofftechnik-Praxisseminar“,<br />

das von Invacare nur in Porta<br />

Westfalica angeboten wird. Die Teilnahme ist jedoch<br />

nur mit dem Nachweis des Grundlagenseminars „Sauerstofftechnik<br />

und Atemtherapiegeräte“ möglich. Weitere<br />

Informationen dazu erhalten Sie von Invacare.<br />

INHALT<br />

Sauerstoff-Langzeittherapie mit stationärer und<br />

mobiler Versorgung<br />

• Konzentratoren Platinum S / Platinum 9 / Perfecto 2 /<br />

Solo 2 / XPO 2<br />

• Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

• Druckgas-Heimfüllstation HomeFill II, Zubehör<br />

und Wirtschaftlichkeit<br />

• Pädiatrischer Flussmesser und weiteres Zubehör<br />

• Check O 2<br />

-Messgerät<br />

• Wartung und Wiedereinsatz<br />

• Fehlersuche und Diagnose<br />

Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat gemäß den Anforderungen<br />

des Medizinproduktegesetzes für Medizinprodukteberater.<br />

TERMIN: 16.04.<strong>2014</strong> (Mi.)<br />

ZEIT:<br />

ORT:<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Laupheim, <strong>ORTHEG</strong><br />

REFERENTIN:<br />

Dipl. Ing. Silke Bierbaß,<br />

Schulungsleiterin InvAcademy, INVACARE<br />

GEBÜHR: 69,- EUR pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

Teilnehmer, die nicht Mitglied bei <strong>ORTHEG</strong><br />

sind, zahlen 99,- EUR<br />

LEISTUNGSUMFANG:<br />

1-tägiges Seminar, Seminarunterlagen, Zertifikat,<br />

Verpflegung<br />

TEILNEHMERZAHL: max. 15<br />

SEMINARE <strong>2014</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!