16.01.2014 Aufrufe

Programm - FVV

Programm - FVV

Programm - FVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISS2014 | 17<br />

Dr. Jürgen Kernhof<br />

ZMDI<br />

Sven Knecht<br />

FKFS<br />

Andre Kneifel<br />

ITEM, Universität Bremen<br />

Prof. Dr. Thomas Koch<br />

IFKM, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)<br />

Prof. Dr. Herbert Kohler<br />

Daimler AG<br />

Thomas Kolbe<br />

DB Systemtechnik GmbH<br />

Dr. Karl Kollmann<br />

Dr. Armin Kölmel<br />

ANDREAS STIHL AG & Co. KG<br />

Dr. Lars König<br />

Bosch Engineering GmbH<br />

Thomas Kotschenreuther<br />

RA Consulting GmbH<br />

Dr. Werner Krantz<br />

IVK, Universität Stuttgart<br />

Silke Krebs<br />

Ministerin im Staatsministerium<br />

Baden-Württemberg<br />

Prof. Dr. Karl-Ludwig Krieger<br />

ITEM, Universität Bremen<br />

Hans-Martin Kroll<br />

FTM, TU München<br />

Prof. Dr. Ferit Kücükay<br />

IfF, TU Braunschweig<br />

Florian Kunkel<br />

IAT, TU Darmstadt<br />

Dr. Reiner Künzel<br />

MAHLE International GmbH<br />

Christian Kurzböck<br />

Kompetenzzentrum – Das virtuelle<br />

Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH<br />

Dr. Rolf Leonhard<br />

Robert Bosch GmbH<br />

Sven Lindner<br />

Daimler AG<br />

Franz Loogen<br />

e-mobil BW GmbH<br />

Thomas Maier<br />

lvk, TU München<br />

Prof. Dr. Thomas Maier<br />

IKTD, Universtität Stuttgart<br />

Dr. Ezio Mancaruso<br />

Istituto Motori – CNR<br />

Andrei Manzat<br />

IFKB, Universität Stuttgart<br />

Kevin Matros<br />

IPEK, Universität Stuttgart<br />

Thomas Mederer<br />

LTT, Friedrich-Alexander-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

Peter Megyesi<br />

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG<br />

Dr. Corina Mitrohin<br />

ETAS GmbH<br />

Stefan Möhn<br />

AUDI AG<br />

Dr. Jörg Müller<br />

AUDI AG<br />

Prof. Dr. Klaus Müller-Glaser<br />

ITIV, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)<br />

Martin Münster<br />

BMW AG<br />

Beste Gründe für das Arbeiten bei Audi:<br />

Raum für kreative Ideen<br />

und große Ideale<br />

Einer von vielen »Besten Gründen bei Audi zu arbeiten« ist unsere Innovationskultur.<br />

Sie bietet jedem unserer Mitarbeiter ein Maximum an Raum, um sich und seine Ideen zu<br />

entfalten. Auf dieser Grundlage können wir automobile Visionen täglich aufs Neue<br />

zum Leben erwecken.<br />

Eine von vielen Visionen ist seit Jahren fester Bestandteil unserer Kultur: Die von Thomas Müller,<br />

Leiter in der Entwicklung für Brems-, Lenk- und Fahrerassistenzsysteme, initiierte »Umzugskiste«.<br />

Ein Rückzugsort, an dem Mitarbeiter kreativ arbeiten können.<br />

Mehr erfahren unter: www.arbeiten-bei-audi.de<br />

Beste Gründe bei Audi zu arbeiten<br />

finden Sie auch hier.<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100km kombiniert: 8,2–5,1;<br />

CO 2<br />

-Emissionen in g/km kombiniert: 190–135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!