16.01.2014 Aufrufe

GSI - HZDR

GSI - HZDR

GSI - HZDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TDC Spezifikationen<br />

Gehäuse: QFP 100 FP<br />

Eingangssignale, digital: TTL<br />

Meßeingangssignale: GTL<br />

Features:<br />

Auflösung (binning) 5 500 ps<br />

0 differentielle Nichtlinearitat 5 300 ps<br />

8 Kanäle pro chip<br />

Speicherung von 2 Messungen<br />

common stop modus<br />

auto Reset nach einer vollen Meßdauer<br />

ohne einen Stop-Puls<br />

Kalibrierung<br />

Nullunterdrückung<br />

15 Chips sollen in einer readout Kette<br />

arbeiten<br />

2 Arbeitsweisen: im Token sowie Chip<br />

Select-Modus<br />

Physikalische Motivation:<br />

Experiment zur Beobachtung heißer<br />

Kernmaterie und Quark-Gluon-Plasma<br />

Technische Anforderungen an die<br />

TDC Auslese:<br />

Ca. 28.000 Kanäle<br />

10~events per spill<br />

readout time per event C 10 ms<br />

TOKEN MODUS<br />

Lesen aus dem Memory<br />

token out<br />

I<br />

Meßbereiche:<br />

Arbeitsweisen des TDC<br />

Memory<br />

16 bit data<br />

strobe<br />

'i-bC<br />

A A A<br />

500 - 600 ns,l - 1,l us, 2-2,l us, full range (14 bit)<br />

Spike Suppression:<br />

8 ns, 13 ns, 18 ns, 23 ns, off<br />

Interface Speed:<br />

240 ns, 200 ns, 160 ns, 120 ns, 100 ns, 80 ns,<br />

60ns, 40 ns<br />

Zero Supression:<br />

On, off<br />

Token out:<br />

token 1, token 2<br />

common:<br />

stop, start<br />

Schreiben ins Memory<br />

token out

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!