17.01.2014 Aufrufe

Mastermodule_Vorstellung_SS13 - Fachbereich Biologie der TU

Mastermodule_Vorstellung_SS13 - Fachbereich Biologie der TU

Mastermodule_Vorstellung_SS13 - Fachbereich Biologie der TU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24-stündige Vorlesung<br />

• Einführung in den biologischen Pflanzenschutz<br />

• Bakterien und Pilze als Erreger von Pflanzenkrankheiten<br />

• Mikrobielle Antagonisten von Pflanzenkrankheitserregern:<br />

• Pflanzenextrakte im Pflanzenschutz o<strong>der</strong> Was Süßholz noch so alles<br />

kann<br />

• Induzierte Resistenz: "Schutzimpfung für Pflanzen"<br />

• Fressen und gefressen werden: ökologische Grundlagen des<br />

biologischen Pflanzenschutzes mit Nützlingen<br />

• Nützlinge nutzen: Stragien für ihren Einsatz im biologischen<br />

Pflanzenschutz mit lebenden Beispielen aus <strong>der</strong> Praxis<br />

• Diagnose, Histo- und Zytopathologie von Arthropodenkrankheiten /<br />

• Insektenviren/Bacillus thuringiensis<br />

• Protisten/Pilze / Molekulare Diagnose<br />

• Produktion antagonistischer Mikroorganismen<br />

• Formulierung und Anwendung antagonistischer Mikroorganismen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!