18.01.2014 Aufrufe

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TREFF - International Education e.V.<br />

Schülersprachreisen in den Sommerferien<br />

TREFF-Sprachreisen bietet im Sommer<br />

vom 28. Juli –bis 11. August<br />

2013 eine begleitete Gruppenreise<br />

nach Bournemouth/England an. Die<br />

Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren<br />

wohnen bei Gastfamilien und<br />

besuchen den Englisch-Unterricht<br />

in internationalen Gruppen an einer renommierten Sprachschule.<br />

Ein wichtiger Bestandteil ist das betreute Ausflugs- und Freizeitprogramm<br />

mit einem Besuch in London. Ein Betreuer von TREFF<br />

wird während des gesamten Aufenthalts vor Ort sein. Am Mittwoch,<br />

20. März 2013, 18:00 Uhr, findet in Reutlingen eine Informationsveranstaltung<br />

statt. Um Anmeldung unter E-Mail: info@sprachreisen.de<br />

wird gebeten.<br />

Wer lieber nach Malta oder Frankreich möchte, für den gibt es die<br />

Möglichkeit, auf der wunderschönen Mittelmeerinsel Malta oder in<br />

dem direkt neben Monaco gelegenen Cap d´Ail einen Feriensprachkurs<br />

zu belegen. Qualifizierter Englisch- bzw. Französischunterricht<br />

wird kombiniert mit interessanten Ausflügen und Freizeitaktivitäten<br />

wie z. B. Tauchkurse auf Malta, Windsurfen, Fußball etc.<br />

Kostenloses Informationsmaterial zu Sprachreisen für Schüler und<br />

Erwachsene sowie zu Schulaufenthalten in den USA, in Kanada,<br />

Australien, Neuseeland (inkl. Cook Islands) erhalten Interessierte<br />

bei TREFF - International Education e.V., Am Heilbrunnen 99,<br />

72766 Reutlingen, Tel. 07121 6966960, Fax. 07121 6966969,<br />

E-Mail: info@treff-sprachreisen.de, www.treff-sprachreisen.de.<br />

Arbeitskreis Ökologische Freizeiten<br />

Ferienabenteuer für Kinder und Jugendliche<br />

Ferien müssen für Kinder und Jugendliche eine aufregende Zeit<br />

mit anderen Gleichaltrigen und vielen neuen Erfahrungen sein.<br />

Das Leben spielt nicht zuhause vor dem Computer in den virtuellen<br />

Welten, sondern in gemeinsamen Aktivitäten mit Anderen. Neue<br />

Freundschaften knüpfen, die Welt kennen und schätzen lernen,<br />

kleinere und größere Abenteuer gemeinsam meistern, Erfahrungen<br />

sammeln. Dafür steht der Arbeitskreis ökologische Kinder- und<br />

Jugendfreizeiten. Über 200 gut ausgebildete und professionell<br />

unterstützte ehrenamtlich Aktive stehen auch 2013 wieder für ein<br />

hervorragendes und spannendes Freizeitenprogramm.<br />

In den Pfingstferien gibt es Zeltlager direkt am Meer in Korsika<br />

und Sardinien, eine Kajakgruppe paddelt auf dem Tarn in Südfrankreich<br />

und eine Trekkinggruppe durchquert den Apennin von<br />

Modena bis ans Meer. In Oberschwaben finden Pfingstzeltlager für<br />

Kinder und Jugendliche statt. Auch eine Kinderzirkuswoche in<br />

einer Jugendbildungsstätte mit großem Garten gibt es wieder.<br />

In den Sommerferien ist für Jugendliche fast alles möglich: Meerbegeisterte<br />

können sich an den Stränden Sardiniens, Korsikas,<br />

Kroatiens oder Südfrankreichs ins Wasservergnügen stürzen, Ausflüge<br />

machen und abends am Strand die Seele mit neuen Freunden<br />

baumeln lassen. Im Norden locken attraktive Trekking- und Kanutouren<br />

in Schweden, Irland, Schottland und Estland. Im Süden<br />

gibt es Trekkingfreizeiten auf Korsika, in der Slowakei, durch die<br />

Alpen und die Pyrenäen. Außerdem steht eine Radtour nach Bratislava<br />

im Programm. Kajakfreizeiten finden in der Tarnschlucht<br />

in Südfrankreich statt und bei Internationalen Begegnungen kann<br />

man Jugendliche aus Frankreich, Polen, der Ukraine und Georgien<br />

kennen lernen.<br />

OAZ<br />

18<br />

Für Kinder gibt es im Sommer eine ganze Reihe von Freizeiten zu<br />

verschiedensten Themen auf einem Zeltplatz an einem kleinen<br />

See mit Wald in Oberschwaben. Ob Kinderzirkus, Außerirdische,<br />

Wilder Wald, Farbmonster oder Spielstadt – neben dem thematischen<br />

Programm jeder Freizeit bleibt natürlich noch viel Zeit für<br />

Spiel- und Bastelangebote und Wasserspaß!<br />

Abseits von Kommerz und Individualtourismus spannende und<br />

erlebnisreiche Freizeiten zu organisieren, das ist das Interesse<br />

des von BUNDjugend und BDP getragenen, landesweiten Arbeitskreises.<br />

Geleitet werden die Freizeiten von ehrenamtlich engagierten<br />

jungen Erwachsenen, die von den beteiligten Verbänden<br />

zu Jugendgruppenleiter/innen ausgebildet werden und sich intensiv<br />

auf die Freizeit vorbereiten. Unterstützt werden sie dabei<br />

durch hauptamtliche Pädagogen/innen. Ausführliche Informationen<br />

zu den Freizeiten gibt es im Internet unter www.ak-freizeiten.<br />

de. Das gedruckte Programm ist erhältlich beim Arbeitskreis Ökologische<br />

Freizeiten, Grafenberger Straße 25, 72658 Bempflingen,<br />

Tel. 07123 3606565, Fax 07123 3606566, E-Mail: info@ak-freizeiten.de.<br />

DJO - Deutsche Jugend in Europa e.V.<br />

Gastschülerprogramm 2013<br />

Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien<br />

und Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien,<br />

die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen,<br />

um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben.<br />

Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao<br />

Paulo ist vom 29. Juni bis 24. Juli 2013, aus Russland/Samara<br />

und Russland/St. Petersburg vom 22. Juni bis 24. Juli 2013.<br />

Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder<br />

einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den<br />

Gast verpflichtend. Die Gastschüler sind zwischen 15 und 17<br />

Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges<br />

Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Jungen und Mädchen<br />

auf das Familienleben vorbereiten und die Basis für eine aktuelle<br />

und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen<br />

helfen.<br />

Interessierte wenden sich bitte an DJO - Deutsche Jugend in<br />

Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen<br />

erteilen gerne Herr Liebscher unter Tel. 0711 625138 oder<br />

0172 6326322, Frau Sellmann unter Tel. 0711 6586533, Fax 0711<br />

625168, E-Mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de.<br />

Kath. Erwachsenenbildung<br />

Dekanate Biberach und Saulgau e.V.<br />

Zwischen Eifersucht und Geschwisterliebe<br />

Das Thema Geschwister ist spannend, denn jedes Kind bringt<br />

etwas Unverwechselbares in die Familie ein. An diesem Abend<br />

lernen die Teilnehmer das Verhalten ihrer Kinder besser verstehen<br />

und erhalten Anregungen, wie sie die Geschwisterbeziehung unterstützen,<br />

begleiten und fördern können. Die Abendveranstaltung<br />

findet am Montag, 11. März 2013, um 20:00 Uhr im Familienzentrum<br />

Riedlingen e.V., Riedlingen, Sankt-Gerhard-Strasse 1, (Zugang<br />

über Goldbronnenstrasse) mit Inge Merk, Biberach, Gestaltpädagogin<br />

(IGBW), zertifizierte Kess-Elternkursleiterin, statt.<br />

Anmeldung bis 1. März 2013 bei der Kath. Erwachsenenbildung<br />

Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Grabenstraße 10, 88499<br />

Riedlingen, Tel. 07371 93590, Email: info@keb-bc-slg.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!