18.01.2014 Aufrufe

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Landessynode ist die gesetzgebende Versammlung der Landeskirche<br />

und ähnelt in ihren Aufgaben denen eines Parlaments.<br />

Das Gremium setzt sich aus 60 sogenannten Laien und 30 Theologinnen<br />

und Theologen zusammen und tagt in der Regel dreimal<br />

pro Jahr. Die Mitglieder der Landessynode werden in Württemberg<br />

direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt. Unsere<br />

Kirchengemeinde gehört zum Wahlbezirk Biberach-Ravensburg.<br />

Es werden bei uns eine Theologin bzw. ein Theologe und<br />

ein Laie gewählt.<br />

Realschule <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Informationsabend an der Realschule <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Für interessierte Eltern sowie für Schülerinnen und Schüler der<br />

vierten Grundschulklassen findet am Mittwoch, 6. März 2013, um<br />

18:00 Uhr im Gemeindesaal der <strong>Stadt</strong> <strong>Ochsenhausen</strong> (Schulzentrum<br />

Herrschaftsbrühl/Untergeschoss des Gymnasiums) eine Informationsveranstaltung<br />

statt.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Eltern und Grundschüler<br />

der vierten Klassen Gelegenheit, die Realschule <strong>Ochsenhausen</strong> mit<br />

ihrem besonderen Profil und ihren Zielsetzungen besser kennen<br />

zu lernen: Nach dem allgemeinen Informationsteil im Gemeindesaal<br />

findet der weitere Infoabend in den Räumlichkeiten der Realschule<br />

statt. Hier besteht dann die Möglichkeit, sich über Ziele<br />

und Inhalte von einzelnen Fächern direkt bei den betreuenden<br />

Lehrkräften zu informieren. Um auch das Schulhaus besser kennen<br />

zu lernen, veranstaltet die Schülermitverwaltung für die Viertklässler<br />

eine Schulhausrallye.<br />

Am Mittwoch, 20. März 2013, sowie am Donnerstag, 21. März<br />

2013, können in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00<br />

bis 17:00 Uhr die Schüler/-innen für die 5. Klasse des kommenden<br />

Schuljahres an der Realschule <strong>Ochsenhausen</strong> angemeldet werden.<br />

Gymnasium <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Informationsabend<br />

Für die Eltern sowie für Schülerinnen und Schüler der vierten<br />

Grundschulklassen findet am Dienstag, 12. März 2013, um 18:00<br />

Uhr im Gemeindesaal im Untergeschoss des Gymnasiums <strong>Ochsenhausen</strong><br />

eine Informationsveranstaltung statt.<br />

Bei dieser Veranstaltung wird das Gymnasium <strong>Ochsenhausen</strong> mit<br />

seinen didaktischen und pädagogischen Zielsetzungen genauer<br />

dargestellt. Insbesondere wird ein Einblick in das naturwissenschaftliche,<br />

das sprachliche und das musische Profil gewährt und<br />

über das achtjährige Gymnasium informiert. Neben den schulischen<br />

Anforderungen werden auch die außerunterrichtlichen<br />

Aktivitäten angesprochen, die jeder Schule ihre individuelle Note<br />

verleihen. An diesem Informationsabend besteht für die Schüler/<br />

innen der vierten Grundschulklasse die Möglichkeit, an naturwissenschaftlichen<br />

und musischen Workshops teilzunehmen. Die<br />

Schülermitverwaltung hat dazu noch eine Rallye durch das Schulhaus<br />

vorbereitet, so dass die Viertklässler auch die neue Schule<br />

kennen lernen können.<br />

Am Mittwoch, 20. März 2013, und am Donnerstag, 21. März 2013,<br />

können in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis<br />

17:00 Uhr die Schüler/innen für die künftige Jahrgangsstufe 5<br />

am Gymnasium <strong>Ochsenhausen</strong> angemeldet werden.<br />

Werkrealschule <strong>Ochsenhausen</strong>-Reinstetten<br />

Informationstag<br />

Die Werkrealschule <strong>Ochsenhausen</strong>–Reinstetten bietet interessierten<br />

Kindern und Eltern am Samstag, 9. März 2013, in der Zeit<br />

zwischen 10:00 und 12:00 Uhr die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen.<br />

Für zukünftige Schüler der Klasse 5 und für Eltern,<br />

die sich noch nicht entschieden haben, auf welche Schule ihr Kind<br />

im nächsten Schuljahr gehen soll, besteht hier die Möglichkeit<br />

einen Einblick in die Arbeitsweise der Schule zu bekommen. Es<br />

werden verschiedene Mitmach-Aktionen in den unterschiedlichen<br />

Fächern angeboten. Ein wichtiger Bestandteil der Werkrealschule<br />

ist das praktische Arbeiten, die in diesen Aktionen erläutert und<br />

dargestellt werden. Ausstellungen in den verschiedenen Klassenräumen<br />

spiegeln das Profil der Schule wider. Außerunterrichtliche<br />

Veranstaltungen werden vorgestellt und verschiedene Präsentationen<br />

stellen den Bildungsgang der Werkrealschule vor. Ebenso<br />

werden Führungen durch die Schule angeboten. Die Schulleitung<br />

sowie das Lehrerkollegium stehen für Gespräche gerne zur Verfügung<br />

und freuen sich, Interessierte begrüßen zu dürfen.<br />

Termine:<br />

18. März 2013<br />

Schulanmeldung Klasse 1 von 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

20./21. März 2013<br />

Schulanmeldung Klasse 5 von 8:00 bis 17:00 Uhr<br />

Jugendmusikschule <strong>Ochsenhausen</strong><br />

„OXi-family“ bietet musikalisch-lyrisches Kabarett<br />

Der Freundeskreis der Jugendmusikschule <strong>Ochsenhausen</strong> e.V. lädt<br />

zu einem Kabarett-Abend am Samstag, 9. März 2013, in den<br />

Schrannensaal ein.<br />

„Einer muss mal was sagen“, meint der Kabarettist Franz Baur.<br />

Dazu schlüpft er in die Rolle des „OXi“ und nimmt sein Publikum<br />

mit auf eine Reise. Diese führt durch die Wildkräuter von Politik<br />

und Gesellschaft, wobei sich so manche satirische Sichtweise<br />

ergibt. Auch das Feld von Schule und Erziehung ist ihm nicht<br />

fremd. Und schließlich trifft er sich mit seiner Verwandtschaft,<br />

insbesondere Tante Oilalia und Onkel Eigen. Seine Texte verpackt<br />

er meist in besondere lyrische Formen. Im komischen Gedicht<br />

sieht „OXi“ den Königsweg zum Lachen.<br />

OAZ<br />

8<br />

„OXi“ Franz Baur mit „family“ Kerstin Högerle, Carina Gestle und<br />

Josefine Funk (von links).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!