18.01.2014 Aufrufe

Bankenregulierung im Umbruch

Bankenregulierung im Umbruch

Bankenregulierung im Umbruch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Probleme der geplanten Regulierung<br />

> Benachteiligung des deutschen Finanzsystems: Hoher Anteil von Buchkrediten.<br />

> Einladung zur Regulierungsarbitrage: Substitution von Kredit- durch Marktrisiken.<br />

> Der wirtschaftshistorische Blick zurück:<br />

Eigenkapitalunterlegungssätze ...<br />

− stehen auf wackeligem theoretischen Fundament,<br />

− lassen sich nur schwer empirisch rechtfertigen,<br />

− haben auch in der Vergangenheit „Hase-und-Igel-Spiel“ zwischen Aufsehern und<br />

Beaufsichtigten ausgelöst,<br />

− konnten (auch deshalb) schwere Bankenkrisen in den USA und Japan nicht verhindern.<br />

Traditionelle quantitative Regulierungskonzepte haben sich überlebt.<br />

Regulierung darf nicht an den Krisenursachen vorbeigehen.<br />

Prof. Dr. Stephan Paul<br />

<strong>Bankenregulierung</strong> und Wirtschaftsgeschichte<br />

11<br />

10_ikf_37_002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!