18.01.2014 Aufrufe

Bankenregulierung im Umbruch

Bankenregulierung im Umbruch

Bankenregulierung im Umbruch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundsätzlicher Regulierungsapproach<br />

Aufgabe: Bekämpfung von Systemgefahren<br />

> Der Staat muss Rahmenbedingungen setzen, die das reibungslose Funktionieren des<br />

Marktgeschehens auch in Krisenzeiten gewährleisten. Von Hayek vergleicht diese<br />

Aufgabe „mit der des Wartungspersonals einer Fabrik, da ihr (der Regierung) Zweck<br />

nicht ist, best<strong>im</strong>mte Leistungen oder Produkte hervorzubringen, die von Bürgern<br />

konsumiert werden sollen, sondern eher dafür zu sorgen, dass der Mechanismus, der<br />

die Produktion dieser Güter und Dienstleistungen regelt, in arbeitsfähigem Zustand<br />

erhalten bleibt.“<br />

> Regulierungsalternativen sind abzuwägen anhand von ...<br />

• Effektivität → Eignung zur Verhinderung von Systemkrisen<br />

• Effizienz → Geringste Beeinträchtigung von Unternehmerfunktionen und<br />

Verwertung von Wissen über Märkte<br />

Prof. Dr. Stephan Paul<br />

<strong>Bankenregulierung</strong> und Wirtschaftsgeschichte<br />

3<br />

10_ikf_37_002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!