18.01.2014 Aufrufe

KW 44 | 30.10.2013 - Der Lokalanzeiger

KW 44 | 30.10.2013 - Der Lokalanzeiger

KW 44 | 30.10.2013 - Der Lokalanzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M-6<br />

-Anzeige<br />

„<strong>Der</strong> Mann ist nicht nur Prostata“<br />

Vorsorge für IHN mit verschiedenen Fachärzten an einem Ort: Gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs<br />

Wenn es darum geht, Vorsorge<br />

zu betreiben oder bei<br />

Beschwerden den Arzt zu<br />

konsultieren, ist eines klar:<br />

Männer tun sich schwer mit<br />

der Vorsorge. Mit der Gründung<br />

von HIM –dem Institut<br />

für Männergesundheit in<br />

Montabaur im Februar 2013<br />

sind hier bereits erste Erfolge<br />

eingetreten.<br />

Generell verstehen viele unter<br />

Männervorsorge lediglich<br />

eine Prostatauntersuchung.<br />

<strong>Der</strong> Mann besteht<br />

jedoch nicht nur aus einer<br />

Prostata. Die häufigsten<br />

schweren Erkrankungen des<br />

Mannes gehen weit darüber<br />

hinaus: Krebserkrankungen,<br />

Herzinfarkte, Schlaganfälle.<br />

Darum will sich das Spezialisten-Team<br />

im HIM in Montabaur<br />

verstärkt kümmern.<br />

Die Geschäftsführer und leitenden<br />

Ärzte Dr. med. Martin<br />

Müller und Dr. med. Jürgen<br />

Schloën (Foto) haben<br />

die Erfahrung gemacht, dass<br />

es gar nicht so schwer ist,<br />

Männer zu ermutigen, sich<br />

besser als bisher um ihre<br />

Gesundheit zu kümmern,<br />

wenn man sich Zeit für den<br />

Mann nimmt und unbegründete<br />

Ängste vor der Vorsorge<br />

ausräumt.<br />

Mit einer individuell an die<br />

Bedürfnisse des Mannes<br />

angepassten Vorsorge können<br />

Krebserkrankungen<br />

frühzeitig erkannt und deswegen<br />

oft mit Erhaltung der<br />

bisherigen Lebensqualität<br />

geheilt werden. „Nach wissenschaftlichen<br />

Studien<br />

wird in den nächsten 17 Jahren<br />

die Anzahl der Herzinfarkte<br />

und Schlaganfälle um<br />

Aus der Region<br />

Dia-Schau über die Serengeti<br />

BAD CAMBERG. Am 6. November lädt die NABU<br />

Gruppe Bad Camberg um 19.30 Uhr in die MEDIAN<br />

Hohenfeld-Kliniken ein. An diese Abend zeigt NABU<br />

Mitglied Michael Zimmermann eine Diaschau über<br />

TANSANIA -Natur und Kultur in der Serengeti. Im Anschluss<br />

daran findet ein kurzer Monatstreff statt. Interessierte<br />

Naturfreund und Gäste sind herzlich willkommen.<br />

-jmr-<br />

Grüne wollen Infos zu Baumfällungen<br />

BAD CAMBERG. Das Fällen von Bäumen erfordert aus<br />

Sicht der GRÜNEN immer eine besondere Abwägung.<br />

Nun ist bekannt geworden, dass auf Bad Camberger<br />

Stadtgebiet zahlreiche Pappeln im Bereich der Brunnen<br />

Herrnau in Erbach und im Bereich Alsdorfer Weg /<br />

Kuhweg in Würges gefällt werden sollen. In der Bahnhofstraße<br />

soll zu dem ein Teil der großen Platanen entfernt<br />

werden, die nach Meinung der GRÜNEN den alleeartigen<br />

Charakter dieser Straße ausmachen. Die<br />

GRÜNEN haben daher für die nächste Sitzung der<br />

Stadtverordnetenversammlung am 6. November angefragt,<br />

wie viele Bäume von den genannten Fällaktionen<br />

betroffen sind, wann und warum diese durchgeführt<br />

werden, ob Ersatzpflanzungen geplant sind<br />

und ob noch weitere Fällaktionen stattfinden. „Weiterhin<br />

wollen wir wissen, ob es in der Bahnhofstraße<br />

möglich ist, einzelne Bäume zu erhalten, in dem durch<br />

Aussparungen im Bürgersteig die Standflächen für die<br />

jeweilige Platane vergrößert wird“, so der stellvertretende<br />

Fraktionsvorsitzende Holger Reich. -jmr-<br />

Neustart Familienkreise<br />

BAD CAMBERG. In der Pfarrei St. Peter und Paul gibt<br />

es bereits einige Familienkreise, die „groß geworden“<br />

sind –nun soll die Neugründung eines solchen unterstützt<br />

werden. Alle Familien, die gerne Teil eines Familienkreises<br />

der katholischen Kirche werden möchten,<br />

sind eingeladen, am Sonntag, 17. November, nach<br />

dem Gottesdienst im Pfarrheim bei einem kleinen Imbiss<br />

mit Terminplaner und Ideen konkret zu werden.<br />

„Kommen Sie dazu, lernen nette Menschen kennen<br />

und machen Sie mit!“ laden die Verantwortlichen der<br />

Pfarrei herzlich ein. Infos im Pfarrbüro unter<br />

☎ (06434) 5046.<br />

-jmr-<br />

ca. 40% steigen“, erklärt Dr.<br />

Müller. Dr. Schloën erläutert:<br />

„Die Erkrankungen, die<br />

hierzu führen, verursachen<br />

vor ihrem Ausbruch meist<br />

keinerlei Beschwerden,<br />

können aber bereits mit ihren<br />

Vorstufen oft schon<br />

Jahrzehnte zuvor erkannt<br />

werden.“ Aus diesem Grund<br />

macht die ganzheitliche<br />

Männervorsorge bereits ab<br />

dem 25. Geburtstag Sinn.<br />

Je früher Fehlentwicklungen<br />

erkannt werden, desto<br />

besser können sie gestoppt<br />

werden. „Wir möchten<br />

nicht nur Symptome<br />

behandeln, sondern die<br />

Ursachen angehen.“<br />

Die beiden Fachärzte für<br />

Urologie und Andrologie<br />

sind mit den Zusatzqualifikationen<br />

„Männerarzt“ und<br />

„Präventionsarzt“ für die<br />

Männergesundheit bestens<br />

gerüstet und haben ein privatmedizinisches<br />

Zentrum<br />

für den Mann in Montabaur<br />

gegründet: HIM – Institut<br />

für Männergesundheit.<br />

Hier kümmern sich verschiedene<br />

Fachärzte im aus<br />

den Gebieten Urologie, Andrologie,<br />

Innere Medizin,<br />

Kardiologie, Pulmologie an<br />

einem Ort gemeinsam um<br />

den Mann. Dr. Schloën versichert,<br />

dass mit Integration<br />

des kardiologischen<br />

Chefarztes Dr. Lauck und<br />

seines Stellvertreters,<br />

Oberarzt Dr. Kipping aus<br />

Neuwied, das Facharztniveau<br />

selbstverständlich garantiert<br />

ist.<br />

Dr. Müller betont, wie wichtig<br />

es ist, dass im HIM auch<br />

erfahrene Spezialisten wie<br />

ein zertifizierter Fitnesscoach,<br />

eine Ernährungsberaterin<br />

und ein psychologischer<br />

Sexualtherapeut mitarbeiten,<br />

um auch Lösungsansätze<br />

jenseits von Operationen<br />

und Medikamenten<br />

anbieten zu können.<br />

Zeit, Verständnis und<br />

Kompetenz für die Erhaltung<br />

männlicher Sexualität:<br />

Frühzeitig und präventiv<br />

gegen Impotenz, Libidominderung<br />

und Testosteronmangel.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt<br />

ihrer Arbeit sind die oft vernachlässigten<br />

sexuellen<br />

Männerprobleme, wie beispielsweise<br />

Potenz-, Libidound<br />

Ejakulationsstörungen<br />

und das mit zunehmenden<br />

Alter häufiger auftretende<br />

Testosterondefizit mit Folge<br />

von Wechseljahresbeschwerden.<br />

Die Männerärzte<br />

stellen fest, dass gerade<br />

in diesem Bereich immer<br />

häufiger Männer einen weiteren<br />

Weg in Kauf nehmen,<br />

um im HIM in Ruhe ohne<br />

Stress und Angst über ihre<br />

Probleme zu sprechen. „Hier<br />

können wir mit unserem<br />

ganzheitlichen HIM-Konzept<br />

dazu beitragen, Hemmschwellen<br />

abzubauen und<br />

zum wichtigen Ansprechpartner<br />

des Mannes oder<br />

des Paares werden“.<br />

HIM steht selbstverständlich<br />

allen Männern offen. Bisher<br />

besteht keine Vertragsbeziehung<br />

zu den gesetzlichen<br />

Krankenversicherungen. Die<br />

Nach Sturm und Regen lachte<br />

die Sonne zum Herbstmarkt<br />

Gesundheitstage und Markttreiben lockten die Besucher in die Kurstadt<br />

umfassenden Angebote<br />

werden als Selbstzahlerleistung,<br />

die erfreulicherweise<br />

von den privaten Krankenkassen<br />

übernommen werden,<br />

angeboten. -ate-<br />

-jmr- BAD CAMBERG. Das<br />

Wetter bescherte den<br />

Organisatoren des Bad<br />

Camberger Herbstmarktes<br />

ein stürmisches Wochenende<br />

- zur Markteröffnung<br />

am Samstag<br />

zeigte sich die Sonne,<br />

und am Sonntag gab es<br />

erst Regen und Sturmböen<br />

und dann kam mit<br />

dem Sonnenschein der<br />

gewünschte Besucheransturm<br />

in den Straßen der<br />

Kurstadt.<br />

LokalAnzeiger<br />

30. Oktober 2013 M<br />

-Anzeige<br />

Gut gerüstet in den<br />

Winter mit Biwak<br />

LIMBURG. Jetzt zuschlagen,<br />

richtig Geld sparen und bestens<br />

ausgerüstet in den Winter<br />

gehen -mit den Outdoor-<br />

Experten von Biwak. Warme<br />

Jacken, Fleece in allen Variationen,<br />

Wanderschuhe, über<br />

500 verschiedene Mützen -<br />

das Biwak-Sortiment ist riesig<br />

und lässt die Herzen von<br />

Outdoorfreunden höher<br />

schlagen. „Unsere Kunden<br />

haben Spaß an und in der Natur,<br />

ob das jetzt beim Bergsteigen<br />

ist oder beim Sonntagsspaziergang“,<br />

so Inhaber<br />

Holger Höfner. Besonders<br />

stolz ist der erfahrene Outdoorer<br />

auf die neu gestaltete<br />

Schuhabteilung, in der Kunden<br />

jetzt die Wahl zwischen<br />

rund 200 Modellen haben.<br />

Auch bei der Bekleidung<br />

freut sich das Biwak Team<br />

über mehrere neue Marken<br />

im Sortiment: „Was uns als<br />

Fachgeschäft seit über 20<br />

Stießen auf das gute Gelingen des Herbstmarktes an,<br />

von links: Marktleiter Andreas Schmitt, KVV-Vorsitzender<br />

Josef Urban, die Landtagsabgeordneten Andreas<br />

Hofmeister und Tobias Eckert, 1. Stadtrat Peter<br />

Bermbach, Karl-Heinz Muth, Heiner Etzold sowie<br />

Stadtverordnetenvorsteher Heinz Schaus. Foto: Bader<br />

Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich bei<br />

den Gesundheitstagen im Bürgerhaus „Kurhaus Bad<br />

Camberg“ zu informieren.<br />

Foto: Müller<br />

Jahren auszeichnet, ist neben<br />

der Beratungsqualität<br />

unser Sortiment. Neben den<br />

bekannten Herstellern, wie<br />

Jack Wolfskin, Mammut oder<br />

The North Face zeigen wir<br />

deswegen kleine, aber feine<br />

Marken wie Lundhags, Dale<br />

of Norway oder Haglöfs.“<br />

Vom Freitag, 1. November,<br />

bis Sonntag, 3. November,<br />

lohnt sich der Besuch besonders,<br />

denn es gibt 20%<br />

Rabatt auf bereits reduzierte<br />

Ware und 10% auf das restliche<br />

Sortiment. Bei vielen Artikeln<br />

spart man mit etwas<br />

Glück sogar bis zu 50%.<br />

-mba-<br />

Info und Kontakt<br />

Biwak Bike+Outdoor-Zentrum<br />

Schaumburger Straße 1<br />

65549 Limburg<br />

☎(06431) 98280<br />

www.biwak.com<br />

Reges Treiben herrschte in<br />

den Geschäften der Altstadt<br />

und auch im Bürgerhaus<br />

„Kurhaus Bad Camberg<br />

konnten sich die Aussteller<br />

bei den Gesundheitstagen<br />

über zahlreiche interessierte<br />

Besucher freuen. Auch<br />

am neuen Termin, zwei Wochen<br />

nach der Bad Camberger<br />

Zeltkerb, zog es die<br />

Marktbesucher in die Kurstadt<br />

und die Verantwortlichen<br />

aus den Reihen des<br />

Kur- und Verkehrsvereins<br />

waren mit der Resonanz<br />

sehr zufrieden.<br />

Nach dem Faßanstich und<br />

der Begrüßung durch den 1.<br />

Vorsitzenden des Kur- und<br />

Verkehrsverein, Josef Urban,<br />

wurde auf das gute Gelingen<br />

des Herbstmarktes<br />

angestoßen. Bunte Tücher,<br />

deftige hausmacher Wurst,<br />

Kleidung, Gewürze,<br />

Schmuck und Haushaltswaren<br />

wurden ebenso angeboten<br />

wie Süßigkeiten, Kunsthandwerk,<br />

innovative Ideen<br />

rund ums Haus oder Pflegemittel<br />

fürs Auto. Dekoratives<br />

und Nützliches wurde<br />

gezeigt und die Bad Camberger<br />

Autohändler präsentierten<br />

rund um den Guttenbergplatz<br />

und in der Mauergasse<br />

die Neuheiten rund<br />

ums Automobil. Auch für das<br />

leibliche Wohl der Besucher<br />

war bestens gesorgt und von<br />

der leckeren Bratwurst über<br />

süße Crêpes bis zum Döner<br />

reichte das Angebot.<br />

Frisch gezapftes Bier, gute<br />

Musik und ein Glas Wein hoben<br />

die Stimmung am Wochenende.<br />

Nur am Sonntag<br />

hatten die Marktbeschicker<br />

teilweise mit dem durchwachsenen<br />

Wetter zu kämpfen.<br />

Im Amthof-Innenhof mussten<br />

die Stände vor Ende des<br />

Marktes abgebaut werden,<br />

da die Zeltdächer dem starken<br />

Regen nicht stand hielten<br />

und vor dem Bürgerhaus<br />

konnten die Mitarbeiter des<br />

Info-Mobils von Hessen-<br />

Forst und die Forstwirte um<br />

Förster Dirk Hanappel am<br />

Sonntag leider nicht das geplante<br />

Programm anbieten.<br />

Vor dem Feuerwehrgerätehaus<br />

gab es deftige hessische<br />

Spezialitäten und in der<br />

Straußwirtschaft im ehemaligen<br />

Gerätehaus wurde<br />

selbst gekelterter Apfelwein<br />

angeboten.<br />

Das neue Konzept wurde gut<br />

angenommen, jetzt heißt es<br />

für die Verantwortlichen aus<br />

den Reihen der Stadt und<br />

des Kur- und Verkehrsvereins<br />

das Angebot des Bad<br />

Camberger Herbstmarktes<br />

weiter auszubauen und zu<br />

optimieren.<br />

10 Jahre Nordic Walking<br />

BAD CAMBERG. Die von Harald<br />

Marx gegründete Nordic<br />

–Walking Gruppe des<br />

Wintersportclubs Goldener<br />

Grund 1980 e.V. (WSC)<br />

machte Saisonabschluss in<br />

der Hühnerkirche. Nordic<br />

Übungsleiter Fritzchen (Jürgen<br />

Schmidt) führte die<br />

Gruppe bei schönstem<br />

Herbstwetter rund um die<br />

Hühnerkirche nach Strinz<br />

-Trinitatis, wo eine Zwischenrast<br />

in seinem Wochenenddomizil<br />

mit einer<br />

urigen Bayrischen Hütte<br />

gemacht wurde. Da beim<br />

WSC das Nordic Training<br />

(Walken und Blading) als<br />

Vorbereitung zu Skilanglauf<br />

gesehen wird, kommt es den<br />

Teilnehmern bei der Langlauffahrt<br />

nach Bodenmais<br />

zugute. In den 10 Jahre haben<br />

Ilka, Walter, Klaus,<br />

Fritzchen und Harald rund<br />

100 Teilnehmern die<br />

Nordic–Walking-Technik<br />

ver- mittelt. Neu dazu ist<br />

nun auch Nordic Blading<br />

/Skating Technik auf Inliner<br />

gekommen. Zusammen besteht<br />

die Nordic Gruppe aus<br />

ca. 50 Teilnehmern. Die<br />

Trainingseinheiten waren<br />

von April bis Oktober immer<br />

montags 190 Uhr in Erbach<br />

Sandköpfchen. Harald Marx<br />

bedankte sich bei den Teilnehmer<br />

für die rege Teilnahme<br />

seinen Nordic-Kollegen<br />

für ihren Einsatz. -jmr-<br />

Aus der Region<br />

Wer hilft bei der TG- Nikolausfeier?<br />

BAD CAMBERG. Am Sonntag, 8. Dezember, sind ab<br />

15.30 Uhr alle Kinder der TG mit ihren Eltern, Großeltern,<br />

Geschwistern und Freunden zur Nikolausfeier<br />

der Turngemeinde eingeladen. In der weihnachtlich<br />

geschmückten TG-Halle erwartet die kleinen und<br />

großen Gäste auf der Nikolausfeier der TG ein abwechslungsreiches<br />

Programm und ein reichhaltiges<br />

Kuchenbuffet. Einige Überraschungen sind vorbereitet,<br />

und der Nikolaus wird die TG-Kinder besuchen.<br />

Für das Kuchenbuffet der Nikolausfeier bittet der<br />

Wirtschaftsausschuss der TG auch in diesem Jahr<br />

wieder um Kuchenspenden.<br />

-mba-<br />

Ehrung für Eintracht-Sänger<br />

ERBACH. Für außergewöhnlich lange Singtätigkeit<br />

wurden Sänger der „Eintracht“ Erbach im Rahmen des<br />

Ehrungskonzertes des Landkreises Limburg-Weilburg<br />

in Niederbrechen von Landrat Manfred Michel mit einer<br />

Urkunde und einer Dankesgabe ausgezeichnet.<br />

Geehrt wurden Franz-Josef Wenz und Robert Hollingshausen<br />

für 50-jährige, Josef Diehl für 60-jährige<br />

und Bruno Litzinger für 65-jährige Sängertätigkeit.<br />

Eintracht Vorsitzender Michael Schüler würdigte auch<br />

die Jubilare für ihr jahrzehntelanges Engagement im<br />

Chor. Geehrt von Landrat Manfred Michel (von links)<br />

wurden für 50-jährige Sängertätigkeit Alois Kappi,<br />

Robert Hollingshausen, Franz-Josef Wenz. -jmr-<br />

Neuer Tag für MS-Stammtisch<br />

BAD CAMBERG. <strong>Der</strong> MS-Stammtisch trifft sich ab sofort<br />

an jeden ersten Freitag im Monat, wie gewohnt ab<br />

19 Uhr. Willkommen sind Multiple Sklerose-Betroffene,<br />

deren Angehörige, Partner und Freunde sowie alle,<br />

die sich über die Erkrankung informieren möchten.<br />

<strong>Der</strong> nächste Stammtisch ist am Mittwoch, 6. November,<br />

im Restaurant „Camastro“ in Erbach (Erbacher<br />

Stubb, neben Erlenbachhalle im Horstweg). Eine gute<br />

Gelegenheit sich, in angenehmer Atmosphäre, mit<br />

anderen Betroffenen auszutauschen. Behindertentoilette<br />

und ebenerdiger Eingang sind vorhanden. Auskunft<br />

unter ☎(06434) 37756 bei Maike Scholz, e-mail:<br />

ms-stammtisch@onlinehome.de<br />

-mba-<br />

Rentensprechtag im November<br />

BAD CAMBERG. Am Donnerstag, 7. November findet<br />

der nächste Rentensprechtag des Versichertenberaters<br />

des Deutschen Rentenversicherungsbundes,<br />

Heinz-Georg Klippel, im LVM- Service-Büro Jochen<br />

Kaiser statt. Klippel informiert und gibt Auskunft zu allen<br />

Fragen der Versicherungsverläufe und Rentenbescheide,<br />

im Rahmen der Beratungsgespräche können<br />

Kontenklärungen und Rentenanträge aufgenommen<br />

werden (hier bitte unbedingt die IBAN/ BIC- Nummer<br />

des Geldinstitutes sowie die Steuer/ ID- Nummer des<br />

Finanzamtes mitteilen). Die Beratungen sind kostenfrei<br />

und finden jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr statt. Es<br />

wird empfohlen vorhandene Unterlagen zu den<br />

Sprechtagen mitzubringen. Ansprechpartner für die<br />

Terminvergabe ist das LVM- Vers.-Büro in Bad Camberg<br />

☎ (06434) 900 000).<br />

-jmr-<br />

Sonntagsausflug ohne<br />

Punkte für die Kegler<br />

Niederlagen für den KSV Bad Camberg<br />

BAD CAMBERG. In der A-<br />

Liga 1Süd/West hat sich<br />

die 1.Mannschaft des<br />

KSV BW Bad Camberg<br />

beim KSF Hadamar gut<br />

verkauft. Das Prestigeduell<br />

der beiden Vereine<br />

entschieden die Hadamarer<br />

mit 3051 :2946 Gesamtholzpunkten<br />

sich.<br />

für<br />

Die Einzelergebnisse zeigen,<br />

dass beide Mannschaften<br />

eine tolle Entwicklung genommen<br />

haben. Für die<br />

Mannschaft aus Hadamar<br />

warfen Walter Horvath (735<br />

Holz), Alex Holzhäuser (739<br />

Holz), Alex Weis (791 Holz)<br />

und Markus Ruoff (786<br />

Holz). Dem entgegen standen<br />

bei den Kurstädtern<br />

Erich Brands mit starken<br />

758 Holz, Dieter Ferdinand<br />

mit 718 Holz, Bernhard<br />

Steinmann mit 707 Holz und<br />

Marco Steinmann mit 763<br />

Holz. In der Einzelwertung<br />

kam es zu einem 22:14 und<br />

dem daraus resultierenden<br />

3:0 für den KSF Hadamar,<br />

der dadurch in der Gesamttabelle<br />

an Bad Camberg<br />

vorbeizog. Mit Blick auf den<br />

nächsten Spieltag wird es<br />

für Die Camberger Kegler<br />

auch nicht einfacher. Dann<br />

muß man zum ungeschlagenen<br />

Tabellenführer dem KSC<br />

Heuchelheim 3. Auch die<br />

2.Mannschaft konnte in der<br />

Fremde nichts erreichen.<br />

Bei der SKG Marburg 3sah<br />

man einen durchschnittlichen<br />

Auftritt der Sportkegler<br />

aus Bad Camberg. Giuseppe<br />

Valinoti war an dem<br />

heutigen Tag mit 676 Holz<br />

der Beste Spieler in den Reihen<br />

der Blau Weißen. Ralph<br />

Fricke mit sehr enttäuschenden<br />

593 Holz blieb<br />

seinen Erwartungen weit zurück.<br />

Helmut Gugger (654<br />

Holz) und Holger Mühle (630<br />

Holz) konnten die Niederlage<br />

auch nicht mehr verhindern.<br />

Für Marburg standen<br />

Kurt Schnell (725 Holz), Elfi<br />

Höhn (766 Holz), Peter Engelhardt<br />

(689 Holz) und<br />

Markus Reinshagen (665<br />

Holz) auf den Bahnen. Das<br />

Gesamtergebnis: 2845 :<br />

2553 Gesamtholz, in der<br />

Einzelwertung 25:11 und<br />

3:0 Punkten.<br />

➩<br />

Am nächsten Spieltag geht<br />

es nach Stadtallendorf, wo<br />

vielleicht der erste Punkt für<br />

die 2.Mannschaft der Bad<br />

Camberger geholt wird. -jmr-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!