20.01.2014 Aufrufe

EMMENDINGEN AKTUELL - Stadt Emmendingen

EMMENDINGEN AKTUELL - Stadt Emmendingen

EMMENDINGEN AKTUELL - Stadt Emmendingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 44 - Mittwoch, 30. Oktober<br />

Kontaktsprechstunde des Sozialverbands<br />

VdK – Kreisverband <strong>Emmendingen</strong><br />

Der Sozialverband VdK Ortsverband <strong>Emmendingen</strong> bietet jeden<br />

Freitag von 10 bis 11 Uhr im Rathaus <strong>Emmendingen</strong>, Zimmer<br />

103, eine Kontaktsprechstunde an.<br />

Diese erfolgt durch den VdK-Kreisverbandsvorsitzenden<br />

Winfried Höhmann und die stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende<br />

Isolde Wood.<br />

FAIRKAUF in <strong>Emmendingen</strong> und<br />

Herbolzheim erfolgreich gestartet<br />

Erst <strong>Emmendingen</strong>, dann Herbolzheim – seit Ende September<br />

ist die Einkaufslandschaft in der Regio um zwei attraktive<br />

Adressen reicher.<br />

Träger beider Filialen ist die elrec-kombeg gGmbH in Herbolzheim<br />

und als Gesellschafter mit ihr u.a. 22 Städte und<br />

Gemeinden des Landkreises <strong>Emmendingen</strong> und der Caritasverband<br />

<strong>Emmendingen</strong>. Mit dieser sehr gut aufgestellten Trägerlandschaft<br />

ist es gelungen in kurzer Zeit diese beiden Kaufhäuser<br />

zu konzipieren. Die elrec-kombeg gGmbH hat sich als<br />

gemeinnütziger Beschäftigungsbetrieb schon seit 1996 für<br />

Langzeitarbeitslose im Landkreis engagiert.<br />

Weiterhin ist als strategischer Partner das JobCenter <strong>Emmendingen</strong><br />

bei beiden Neugründungen mit im Boot.<br />

Das Konzept eines gemeinnützigen Second-Hand-Kaufhauses,<br />

in Freiburg schon lange ein Kundenmagnet, trifft auch abseits<br />

der Breisgau-Metropole auf erfreuliche Resonanz. So bunt<br />

gemischt wie das Warenangebot ist auch die Schar der Interessenten.<br />

Menschen mit schmalem Geldbeutel und passionierte<br />

Schnäppchenjäger treffen hier auf Vintage-Fans und Jäger und<br />

Sammler mit Blick für Antiquarisches, Künstlerisches, Skuriles.<br />

Wobei es sich durchaus lohnt, öfter mal vorbeizukommen,<br />

denn das Angebot wechselt ständig. Was weg ist, ist weg – und<br />

kommt so wahrscheinlich nie wieder: Zugleich birgt jeder Tag<br />

neue Überraschungen, denn täglich gehen Sachspenden aus<br />

der Bevölkerung ein, vom Porzellan-Service übers Doppelbett<br />

bis zum Fernseher oder Kinderbekleidung. Und auch scheinbar<br />

Abseitiges lässt manche Herzen höher schlagen: Kaum ist etwa<br />

das einstige Hit-Album von Heintje als todschicke Retro-Dekoration<br />

auserkoren und als Blickfang ganz oben auf dem Regal<br />

platziert, ist es auch schon wieder weg. Selbst Mamas Liebling<br />

voneinstfindetoffenbaranno2013ruckzuckwiederneueLiebhaber<br />

- wer hätte das gedacht?<br />

All dieser rege Wandel und Handel dient letztlich einem guten<br />

Zweck. Denn der Kerngedanke des FAIRKAUF-Konzepts ist<br />

die Schaffung von praxisorientierten Arbeitsplätzen für Langzeitarbeitslose.<br />

Durch ein gezieltes Training-on-the-Job, flankiert<br />

durch fachtheoretischen Unterricht und eine individuelle<br />

sozialpädagogische Betreuung, werden sie fit gemacht für den<br />

regulären Arbeitsmarkt. In diesem Sinne hat die elrec-kombeg<br />

gGmbH passgenau zur Geschäftseröffnung im FAIRKAUF Herbolzheim<br />

in Kooperation mit dem JobCenter eine Trainingsmaßnahmegestartet,inderje6ausgesuchteErwerbsloseinden<br />

Bereichen Verkauf sowie Lager/Logistik qualifiziert werden.<br />

Diese Frauen und Männer sind vom ersten Tag an in den durchaus<br />

lebhaften Betriebsablauf integriert. Sie übernehmen Verantwortung,<br />

um dieses soziale Start-up-Unternehmen erfolgreich<br />

zu etablieren. Und, soviel steht jetzt schon fest: Sie tun das<br />

mit Herzblut, denn gefordert sind Kopf, Herz und Hand!<br />

Die FAIRKAUF-Idee, die im Caritas-Verband entwickelt wurde,<br />

hat sich inzwischen bundesweit zu einer Erfolgsgeschichte<br />

ausgewachsen. Dies ist dem rundum überzeugenden Konzept<br />

zu verdanken, denn alle Beteiligten sind Gewinner: Lange Erwerbslosen<br />

eröffnen sich neue Chancen auf Beschäftigung,<br />

Qualifizierung und Integration. (Längst nicht nur…!) einkommensschwächere<br />

Menschen finden ein reiches Sortiment an<br />

günstigen Waren aller Art – nicht selten auch originelle Fundstücke<br />

abseits des Angebots der allgegenwärtigen Filialisten.<br />

Wer Platz für Neues schaffen möchte, profitiert vom kostenfreien<br />

Abhol-Service. Nicht zuletzt: Wer mitmacht, setzt auch ein<br />

Zeichen gegen die grassierende Wegwerf-Mentalität.<br />

An dieser Stelle allen bisherigen und zukünftigen Spenderinnen<br />

und Spendern ein ganz herzliches Dankeschön! Nur dank<br />

Ihrer tatkräftigen Hilfe ist es möglich, das Konzept FAIRKAUF<br />

erfolgreich mit Leben zu füllen. Ob als Spenderin oder als Käufer,<br />

Sie tragen dazu bei, für arbeitslose Menschen neue Chancen<br />

zu eröffnen. In diesem Sinne: Bleiben Sie uns auch in Zukunft<br />

gewogen.<br />

Alle weiteren Infos finden Sie unter folgender Kontaktadresse:<br />

elrec-kombeg gGmbH, Kanaustr. 17, 79336 Herbolzheim,<br />

Servicetelefon 07643/3339230. Homepage: www.fairkauf-emmendingen.de<br />

oder www.elrec-kombeg.de<br />

Fertigstellung der Karl-Bautz-Straße<br />

Am 18.10.2013 wurde nach sechswöchiger Bauzeit die Umgestaltung<br />

der Karl-Bautz-Straße abgeschlossen und die Straße<br />

wieder für den Verkehr freigegeben. Die Arbeiten mit Baukosten<br />

in Höhe von ca. 300.000 EUR wurden rechtzeitig vor dem<br />

Brettli-Märkt und sogar eine Woche früher als ursprünglich geplant<br />

beendet.<br />

Der östliche, mit Pflastersteinen gestaltete, Teil der Straße ist<br />

nach dem Umbau den Fußgängern vorbehalten, für Radfahrer<br />

und den motorisierten Verkehr steht die mittlere Asphaltfläche<br />

zur Verfügung, Bewohner-Parken ist nur noch innerhalb der<br />

markierten Flächen im Bereich des westlichen, asphaltierten<br />

Gehwegs erlaubt. Die Einfahrt in die Karl-Bautz-Straße von der<br />

Franz-Josef-Baumgartner-Straße ist nicht mehr gestattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!