20.01.2014 Aufrufe

Moderne Webanwendung bei Universal Music koordiniert ...

Moderne Webanwendung bei Universal Music koordiniert ...

Moderne Webanwendung bei Universal Music koordiniert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LÖSUNGEN<br />

<strong>Moderne</strong> <strong>Webanwendung</strong><br />

<strong>bei</strong> <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong><br />

verwaltet und<br />

<strong>koordiniert</strong> zentrale<br />

Marketingaktionen<br />

Fotos: <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong><br />

Im Marketing ist Musik drin<br />

Eine kleine Auswahl an Künstlern, die <strong>bei</strong><br />

<strong>Universal</strong> <strong>Music</strong> unter Vertrag stehen.<br />

Von Sönke Matz<br />

Hinter erfolgreichen Bands und Musikern stehen oft umfangreiche und vielfältige Marketingkampagnen<br />

der beteiligten Plattenfi rma. Es gibt Berichte in den Printmedien, Auftritte im TV,<br />

Plakatwerbungen, Radiosendungen, Tourneen, Ankündigungen in Social Networks, Anzeigen<br />

und noch sehr, sehr vieles mehr. Der Marketing-Mix ist ohne softwareseitige Unterstützung oft<br />

nicht zu überblicken. Die <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong> GmbH mit Sitz in Berlin ist die deutsche Tochter der<br />

weltweit tätigen <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong> Group und vertreibt Tonträger zahlreicher nationaler und internationaler<br />

Künstler in Deutschland. Zusammen mit Consist hat <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong> ein zentrales,<br />

webbasiertes Softwaresystem zur Verwaltung und zum Reporting von Marketing-Aktivitäten<br />

realisiert.<br />

Jede Neuveröffentlichung,<br />

physisch oder digital, wird in der<br />

Regel von einer Fülle von Marketingaktivitäten<br />

begleitet, die durch<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter <strong>bei</strong> <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong><br />

<strong>koordiniert</strong> werden. Die Koordination<br />

<strong>bei</strong>nhaltet da<strong>bei</strong> auch die<br />

Budget-Überwachung, die Steuerung<br />

der zeitlichen Abläufe, die<br />

Einplanung der Aktivitäten in<br />

den Tour-Kalender des Künstlers,<br />

Streuung über verschiedene Medien<br />

und vieles mehr. In den regelmäßigen<br />

Meetings wird daher ein<br />

möglichst umfassender Überblick<br />

über alle laufenden und geplanten<br />

Aktivitäten benötigt. Dieser<br />

Prozess gestaltete sich in der Vergangenheit<br />

sehr aufwändig. Die<br />

vollständige Aufbereitung aller<br />

Marketingaktivitäten konnte nur<br />

durch z. T. manuelles Zusammenstellen<br />

der benötigten Daten aus<br />

verschiedenen Systemen und der<br />

mühsamen Konsolidierung mit<br />

Word und Excel realisiert werden.<br />

Die anfallende Datenmenge war<br />

enorm. Mehrere Hundert Projekte<br />

gleichzeitig sind keine Seltenheit.<br />

Jedes Projekt ist wiederum mit einer<br />

Fülle von Marketingaktivitäten<br />

ausgestattet.<br />

Individuallösung mit<br />

Consist<br />

Bei <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong> wurde<br />

daher zunächst der Zukauf eines<br />

Softwaresystems zur zentralen<br />

und konsolidierten Verwaltung der<br />

Marketinginformationen evaluiert.<br />

Um eine größtmögliche Anpassung<br />

an vorhandene Geschäftsprozesse<br />

und Subsysteme zu erreichen,<br />

wurde eine Entscheidung zu<br />

April 2013 - CONSIST CONNECT 9


CONNECT LÖSUNGEN<br />

Gunsten einer von Consist entwickelten<br />

Individuallösung getroffen.<br />

Das Projekt begann zunächst<br />

mit einer gemeinsamen auf Use-<br />

Cases basierenden Anforderungsanalyse.<br />

Für jeden gefundenen<br />

Akteur des zukünftigen Systems<br />

wurden technologiefreie Anwendungsfallbeschreibungen<br />

entwickelt<br />

und dokumentiert, so dass<br />

sich dadurch iterativ ein nahezu<br />

vollständiges Bild der gewünschten<br />

Anforderungen abbilden ließ.<br />

Diese Use-Case-Beschreibungen<br />

wurden dann mit Hilfe eines<br />

MockUp-Tools in aussagekräftige<br />

Oberflächenentwürfe überführt<br />

(siehe Abbildung 1).<br />

Diese skizzenhaften Entwürfe<br />

fanden Verwendung als Diskussionsgrundlage<br />

und wurden frühzeitig<br />

dem Anwender für ein direktes<br />

Feedback vorgeführt. Diese Einflussnahme<br />

durch den Anwender<br />

erhöhte zudem schon zu Beginn<br />

des Projekts die Akzeptanz und<br />

auch die Erwartungen an das neue<br />

Werkzeug.<br />

Im Fokus der ermittelten<br />

Funktionalitäten standen umfangreiche<br />

Erfassungsmöglichkeiten<br />

der Marketingaktivitäten und relevanter<br />

Kennzahlen sowie die Anbindung<br />

an weitere interne und<br />

externe Systeme, wie zum Beispiel<br />

Charts-Daten, Tour-Termine oder<br />

Artikelstammdaten. Ein spezielles<br />

Reporting-Modul erzeugt auf<br />

Knopfdruck verschiedene PDF-<br />

Reports, <strong>bei</strong>spielsweise auf den<br />

Künstler und produktbezogene<br />

Zusammenfassungen. Eine Sicherheitsebene<br />

autorisiert den Zugriff<br />

auf die Anwendung und ermöglicht<br />

differenzierte Ansichten und<br />

Funktionalitäten für die verschiedenen<br />

Benutzerrollen.<br />

Die Abbildung 2 zeigt das universelle<br />

Eingabeformular zur Erfassung<br />

von Marketingaktivitäten<br />

als Screenshot der produktiven Anwendung.<br />

Ein sogenanntes Künstlerprotokoll<br />

gibt einen Überblick<br />

der Marketingaktivitäten zu den<br />

aktuellen Produkten eines einzelnen<br />

Künstlers.<br />

Realisiert wurde die Anwendung<br />

als moderne <strong>Webanwendung</strong><br />

auf Basis der .NET Entwicklungsplattform<br />

im Zusammenspiel mit<br />

dem ASP.NET MVC Framework.<br />

Die Oberfläche nutzt moderne<br />

Technologien wie jQuery, AJAX<br />

und gridbasierte CSS-Frameworks.<br />

Im Hintergrund wird<br />

eine vorhandene Oracle-Datenbank<br />

als relationaler<br />

Speicher genutzt.<br />

Zusätzlich wurde<br />

eine leichtgewichtige<br />

und auf Web-Standards<br />

basierende (REST und<br />

JSON) Schnittstelle<br />

zur Anbindung an ein<br />

Katalogsystem realisiert,<br />

welche Zugriff<br />

auf alle Bestandteile des<br />

Systems gewährt.<br />

Ausblick<br />

Abb. 1: Oberfl ächenentwürfe als Teil der Anforderungsanalyse fi nden Verwendung als Diskussionsgrundlage<br />

mit den zukünftigen Anwendern.<br />

Die maßgeschneiderte<br />

Anwendung befindet<br />

sich im produktiven<br />

Einsatz und wird<br />

im Regelbetrieb täglich<br />

von vielen Anwendern<br />

10 CONSIST CONNECT - April 2013


Weitere Informationen:<br />

Abb. 2: Screenshot der Anwendung – Erfassung von Marketingaktivitäten<br />

Michael Voelkel<br />

Telefon: 0431/3993-530<br />

E-Mail: voelkel@consist.de<br />

genutzt. Die Ausweitung auf weitere<br />

Bereiche <strong>bei</strong> <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong><br />

ist geplant. Der funktionale Ausbau<br />

des Systems ist in einer Versionsplanung<br />

bereits beschrieben, und<br />

die Anbindung an weitere Systeme<br />

zur Lieferung von Kennzahlen ist in<br />

Vorbereitung.<br />

Die von Consist erbrachten<br />

Leistungen umfassten den gesamten<br />

Lebenszyklus der Anwendung und<br />

führten von der oben beschriebenen<br />

Anforderungsanalyse über die Realisierung<br />

des Systems bis hin zum<br />

jetzigen Regelbetrieb inklusive Support<br />

und Wartung der Anwendung.<br />

Projektteam <strong>bei</strong> <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong>, von links: Jörg Bromberg, Director Business Process<br />

& Customer Logistic, York von Gaza, Application Architect, <strong>bei</strong>de <strong>Universal</strong><br />

<strong>Music</strong>, Sönke Matz, Senior Consultant Projekte, Consist<br />

Fotos: Consist<br />

Über <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong> Entertainment GmbH<br />

Die <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong> Group<br />

ist sowohl in Deutschland als<br />

auch weltweit Marktführer im<br />

Musikgeschäft und in 60 Territorien<br />

der Erde vertreten. Zum<br />

Firmenverbund gehört u. a.<br />

auch die <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong> Publishing<br />

Group, einer der weltweit<br />

führenden Musikverlage.<br />

Die <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong> Group<br />

betreibt sehr viele renommierte<br />

Labels, hinzu kommt eine Vielzahl<br />

von Labels, die zu Tochter-<br />

unternehmen der <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong><br />

Group gehören bzw. deren Produkte<br />

von ihnen vertrieben werden.<br />

Die <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong> Group<br />

verfügt über den umfangreichsten<br />

Musikkatalog der Welt. Er enthält<br />

die populärsten Künstler und<br />

Aufnahmen aus allen Genres und<br />

damit die wichtigsten Werke aus<br />

über 100 Jahren Musikgeschichte.<br />

Der Katalog wird von zwei eigenständigen<br />

Units vermarktet, <strong>Universal</strong><br />

<strong>Music</strong> Enterprises für die<br />

USA und <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong> Strategic<br />

Marketing für alle anderen<br />

Territorien. Die <strong>Universal</strong> <strong>Music</strong><br />

Group ist darüber hinaus auf vielen<br />

weiteren Geschäftsfeldern tätig,<br />

darunter mit ihren New Media<br />

und Technologie Units im globalen<br />

Online-Business und mit Bravado<br />

im Merchandising. Die <strong>Universal</strong><br />

<strong>Music</strong> Group ist eine 100-prozentige<br />

Tochter von Vivendi<br />

www.universal-music.de<br />

April 2013 - CONSIST CONNECT 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!