18.12.2012 Aufrufe

Der Umstieg auf Unix rechnet sich in weniger als einem Jahr

Der Umstieg auf Unix rechnet sich in weniger als einem Jahr

Der Umstieg auf Unix rechnet sich in weniger als einem Jahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösungen<br />

Migration e<strong>in</strong>er geschäftskritischen Anwendung bei EUROGATE<br />

<strong>Der</strong> <strong>Umstieg</strong> <strong>auf</strong> <strong>Unix</strong> <strong>rechnet</strong> <strong>sich</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>weniger</strong> <strong>als</strong> e<strong>in</strong>em <strong>Jahr</strong><br />

Von Isabel Vollmann<br />

EUROGATE ist Europas führende Conta<strong>in</strong>er Term<strong>in</strong>al- und Logistik-Gruppe. Um erhöhte Lizenz- und<br />

Produktionskosten zu vermeiden, hat EUROGATE am Term<strong>in</strong>al-Standort Bremerhaven se<strong>in</strong>e zentrale Applikation<br />

zur Conta<strong>in</strong>erverwaltung vom Großrechner <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>en <strong>Unix</strong>-Server migriert. Die Migrationskosten<br />

werden <strong>sich</strong> für die Conta<strong>in</strong>er Term<strong>in</strong>al und Logistik-Gruppe <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es <strong>Jahr</strong>es amortisieren.<br />

Viele große Unternehmen betreiben<br />

ihre Individualanwendungen erfolgreich<br />

seit <strong>Jahr</strong>zehnten <strong>auf</strong> Ma<strong>in</strong>frames.<br />

Diese verursachen oftm<strong>als</strong><br />

hohe Betriebs- und Lizenzkosten, die<br />

durch anstehende Hardware-Updates<br />

sogar noch weiter steigen. In<br />

Zeiten knapper Budgets lohnt es <strong>sich</strong><br />

vielfach, diese Kosten zu h<strong>in</strong>terfragen.<br />

<strong>Unix</strong>-basierte Midrangesysteme<br />

stellen häufig e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anziell günstigere<br />

und ebenso leistungsstarke Alternative<br />

dar.<br />

EUROGATE hat den bevorstehenden<br />

Wechsel des Betriebssystems<br />

von OS/390 <strong>auf</strong> z/OS zum Anlass genommen,<br />

se<strong>in</strong>e Software zur Conta<strong>in</strong>erverwaltung<br />

am Term<strong>in</strong>al-Standort<br />

Bremerhaven (Conta<strong>in</strong>er Term<strong>in</strong>al<br />

Operation System = CTOS) stattdessen<br />

<strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e SUN/SOLARIS-Plattform<br />

zu migrieren. Seit dem 1. Januar<br />

2006 ist CTOS nun zuverlässig <strong>auf</strong><br />

Foto: MaK DATA SYSTEM<br />

Bernd Huckschlag, IT-Leiter am<br />

EUROGATE-Standort Bremerhaven<br />

<strong>Unix</strong> produktiv. Damit realisiert EU-<br />

ROGATE Kostene<strong>in</strong>sparungen <strong>in</strong> erheblichem<br />

Umfang, so dass <strong>sich</strong> die<br />

Migrations-Projektkosten nach Kalkulation<br />

von EUROGATE IT Services<br />

b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>es <strong>Jahr</strong>es amortisiert haben<br />

werden.<br />

Geschäftskritische Anwendung<br />

erforderte Stichtag<br />

1. Januar 2006<br />

Die <strong>in</strong> Bremerhaven e<strong>in</strong>gesetzte Applikation<br />

ist für die Verwaltung des<br />

gesamten Conta<strong>in</strong>erumschlags<br />

durch EUROGATE am Term<strong>in</strong>al <strong>in</strong><br />

Bremerhaven zuständig. Die Kernanwendung<br />

regelt, wann und wie<br />

Frachtschiffe be- und entladen werden,<br />

beispielsweise die gewichtsabhängige<br />

Lagerung, Sortieren nach<br />

Be- und Entladeterm<strong>in</strong> – orientiert an<br />

den anzul<strong>auf</strong>enden Häfen. Über<br />

CTOS werden sämtliche Informationen,<br />

die per EDI (Electronic Data<br />

Interchange) oder manuell e<strong>in</strong>gehen,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Datenbank dem operationellen<br />

System (Van Carrier Optimierungssystem<br />

= VCOS) zur Verfügung<br />

gestellt. Dieses steuert die konkrete<br />

Umsetzung der von CTOS adm<strong>in</strong>istrierten<br />

Be- und Entladung (Ansteuern<br />

von Kränen etc.).<br />

„Da unser Conta<strong>in</strong>er Term<strong>in</strong>al Operation<br />

System <strong>als</strong> absolut geschäftskritisch<br />

e<strong>in</strong>zustufen ist, musste die<br />

Produktivschaltung an e<strong>in</strong>em der wenigen<br />

Tage erfolgen, an denen der<br />

Hafen ruht. <strong>Der</strong> e<strong>in</strong>zig s<strong>in</strong>nvolle Ter-<br />

m<strong>in</strong> hierfür war der 1. Januar 2006,<br />

da wenige Wochen später schon der<br />

Wechsel des Betriebssystems <strong>auf</strong><br />

dem Host fällig geworden wäre. Und<br />

den wollten wir ja gerade vermeiden.<br />

Die kaum akzeptable Alternative wäre<br />

gewesen, e<strong>in</strong>en ganzen Tag lang<br />

den Betrieb bei EUROGATE <strong>in</strong> Bremerhaven<br />

für die Liveschaltung auszusetzen.<br />

M<strong>in</strong>destens 16 Stunden<br />

operationeller Stillstand hätten für uns<br />

viel organisatorischen und f<strong>in</strong>anziellen<br />

Aufwand bedeutet,“ erklärt Bernd<br />

Huckschlag, IT-Leiter am EURO-<br />

GATE-Standort Bremerhaven.<br />

Nach dem Abzug der letzten Datenbanken<br />

noch kurz vor <strong>Jahr</strong>eswechsel<br />

konnten ausgewählte Nutzer am<br />

1. Januar 2006 die Datenübernahme<br />

logisch prüfen und die Abnahme<br />

im Betrieb vornehmen. Ab dem 2.<br />

Januar 2006 um 6:00 Uhr morgens<br />

konnten dann die ca. 130 <strong>in</strong>ternen<br />

User und weitere externe Nutzer (z.B.<br />

Bahngesellschaften) wie gewohnt mit<br />

CTOS arbeiten – jetzt <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>er neuen,<br />

kostengünstigeren Plattform. Das<br />

Look and Feel hat <strong>sich</strong> für die User<br />

durch die Migration tatsächlich kaum<br />

geändert, so dass ke<strong>in</strong>e Anwenderschulungen<br />

notwendig waren.<br />

Umfangreiches Migrationsprojekt<br />

Mit dem Migrationsprojekt hatte EU-<br />

ROGATE MaK DATA SYSTEM be<strong>auf</strong>tragt,<br />

das für die BLG LOGISTICS<br />

GROUP, Gesellschafter von EURO-<br />

12 MaK DATA \ News April 2006 / 24


Foto: EUROGATE<br />

GATE, bereits e<strong>in</strong> ähnlich gelagertes<br />

Migrationsprojekt kle<strong>in</strong>eren Umfangs<br />

<strong>in</strong> Time und Budget <strong>in</strong> 2004 durchgeführt<br />

hatte. Auch dort wurden Anwendungen<br />

für den Conta<strong>in</strong>erumschlag<br />

vom Ma<strong>in</strong>frame <strong>auf</strong> <strong>Unix</strong> umgestellt.<br />

Neben der Applikation selbst galt es,<br />

bei EUROGATE die Datenbanken<br />

und diverse Schnittstellen zu migrieren:<br />

Die Schnittstelle zum operativen<br />

System hat MaK DATA SYS-<br />

TEM neu geschrieben. Auch die<br />

Schnittstelle zum EDI, über das die<br />

Über EUROGATE<br />

Aus der Luft werden die Ausmaße deutlich: riesiges Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>algelände <strong>in</strong> Bremerhaven<br />

EUROGATE ist Europas führende<br />

Conta<strong>in</strong>er Term<strong>in</strong>al- und Logistik-<br />

Gruppe. Das Netzwerk betreibt geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Contship Italia neun<br />

Conta<strong>in</strong>er-Term<strong>in</strong><strong>als</strong> von der Nordsee<br />

bis zum Mittelmeer, u. a. <strong>in</strong> Bremerhaven<br />

mit Handelsschwerpunkt<br />

Nordamerika und <strong>in</strong> Hamburg<br />

mit Fokus Asien. Neben dem<br />

Conta<strong>in</strong>erumschlag bietet EURO-<br />

GATE alle Dienstleistungen rund<br />

um die „Box“, von cargomodalen<br />

externen Nutzer Informationen mit<br />

dem Bremerhavener Term<strong>in</strong>al austauschen,<br />

hat der Kieler IT-Spezialist<br />

angepasst. E<strong>in</strong>e weitere Anforderung<br />

an das Gesamtprojekt war die<br />

Migration der Schnittstellen zum Abrechnungssystem,<br />

zum Internet (Zugriff<br />

<strong>auf</strong> Conta<strong>in</strong>erdaten über e<strong>in</strong> nutzerweites<br />

„Infogateway“) und zum<br />

Datenfunk. Von zentraler Bedeutung<br />

war die Schnittstelle zum operationellen<br />

System VCOS. Dieses System<br />

ist dafür verantwortlich, dass die Aufträge<br />

an die Transportfahrzeuge per<br />

Datenfunk übergeben werden.<br />

Services über Conta<strong>in</strong>er-Depot bis<br />

Conta<strong>in</strong>er-Wartung und -Reparatur.<br />

Das Leistungsspektrum wird abgerundet<br />

durch <strong>in</strong>termodalen Transport<br />

und Logistik-Management, IT-<br />

Logistik-Lösungen sowie spezialisierte<br />

Ingenieurleistungen. EUROGATE<br />

wurde 1999 gegründet durch die Zusammenführung<br />

der Conta<strong>in</strong>eraktivitäten<br />

der BLG LOGISTICS<br />

GROUP, Bremen, mit dem operativen<br />

Geschäft von EUROKAI, Ham-<br />

Außerdem hat MaK DATA SYSTEM<br />

die Betriebsprozesse <strong>auf</strong> dem <strong>Unix</strong>-<br />

Server abgebildet. Da die Standard-<br />

Möglichkeiten der Verwaltung von<br />

Jobs <strong>auf</strong> <strong>Unix</strong> nicht ausreichten,<br />

musste zusätzlich e<strong>in</strong>e erweiterte <strong>in</strong>dividuelle<br />

Jobsteuerung entwickelt<br />

und das Versionsmanagement <strong>auf</strong><br />

Basis von PVCS Version Control Systems<br />

neu implementiert werden.<br />

„Wir s<strong>in</strong>d sehr zufrieden mit der professionellen<br />

Projektplanung und<br />

-durchführung von MaK DATA SYS-<br />

TEM <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit EU-<br />

burg. Seitdem hat <strong>sich</strong> die Gruppe<br />

mit e<strong>in</strong>em Umschlagsvolumen von<br />

12,1 Mio. 20’-Standard-Conta<strong>in</strong>ern<br />

(TEU) im <strong>Jahr</strong> 2005 <strong>in</strong> Europa zum<br />

Marktführer entwickelt. <strong>Der</strong> größte<br />

Term<strong>in</strong>al im EUROGATE-Netzwerk<br />

ist Bremerhaven mit e<strong>in</strong>em Umschlag<br />

von 3,7 Mio. TEU <strong>in</strong> 2005.<br />

◆ www.eurogate.de<br />

April 2006 / 24 MaK DATA \ News 13


Lösungen<br />

Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>al <strong>in</strong> Bremerhaven<br />

ROGATE IT Services. Die Flexibilität,<br />

der Pragmatismus und das unkomplizierte,<br />

fachkompetente Bearbeiten<br />

auch kurzfristiger Anforderungen<br />

der MaK DATA SYSTEM-Kollegen<br />

haben uns absolut überzeugt“,<br />

resümiert Bernd Huckschlag.<br />

Paralleler Testbetrieb<br />

machte zentralen<br />

Abnahmetest überflüssig<br />

Den Aufwand e<strong>in</strong>es zentralen Abnahmetests<br />

konnte EUROGATE <strong>sich</strong><br />

durch die Strategie zahlreicher e<strong>in</strong>zelner<br />

Tests im Verl<strong>auf</strong> des Projekts<br />

ersparen. Weil die Datenbanken <strong>auf</strong><br />

dem alten Großrechner und dem<br />

neuen Server <strong>auf</strong> demselben Stand<br />

gehalten wurden, waren stetige Abgleiche<br />

problemlos möglich. Sämtliche<br />

Komponenten konnte EURO-<br />

GATE IT Services, die deutschlandweit<br />

für die Informationstechnik der<br />

EUROGATE Gruppe zuständig ist, so<br />

produktionsgemäß Stück für Stück<br />

überprüfen. Stresstests durch ausge-<br />

wählte Nutzer im Vorfeld der Produktivschaltung<br />

stellten <strong>sich</strong>er, dass die<br />

Bandbreiten und die Rechnergröße<br />

ausreichten sowie das Antwortzeitverhalten<br />

<strong>in</strong> gewünschter Qualität<br />

erreicht wurde.<br />

Wartung und 24x7-Betreuung<br />

für <strong>sich</strong>eren Betrieb<br />

Damit das neue System auch weiterh<strong>in</strong><br />

zuverlässig läuft, wird es regelmäßig<br />

gewartet und rund um die Uhr<br />

betreut.<br />

„Den 24x7-Support haben wir aus<br />

personellen und praktischen Gründen<br />

an MaK DATA SYSTEM ausgelagert.<br />

Sehr hilfreich ist für uns, dass<br />

die Kieler Kollegen die Anwendung<br />

durch die Migration bereits gut kennen.<br />

Dadurch wird die Betreuung zielgerichteter<br />

und spezifischer, <strong>als</strong> wenn<br />

Personen dies leisten müssten, die<br />

mit der Applikation nicht vertraut<br />

s<strong>in</strong>d“, merkt Bernd Huckschlag an.<br />

Weitere Informationen:<br />

Michael Voelkel<br />

Telefon: 0431/3993-531<br />

eMail: voelkel<br />

@makdata.de<br />

◆ www.makdata.de/sagvision<br />

14 MaK DATA \ News April 2006 / 24<br />

Foto: EUROGATE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!