24.01.2013 Aufrufe

Minutengenaue Online-Fahrpläne für die Fördeschifffahrt mit VERS

Minutengenaue Online-Fahrpläne für die Fördeschifffahrt mit VERS

Minutengenaue Online-Fahrpläne für die Fördeschifffahrt mit VERS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösungen<br />

Anlegestelle Seegarten<br />

Maritime IT-Lösung <strong>für</strong> verbesserte Fahrgastinformation<br />

<strong>Minutengenaue</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Fahrpläne</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Fördeschifffahrt</strong> <strong>mit</strong> <strong>VERS</strong><br />

Von Isabel Vollmann<br />

MaK DATA SYSTEM hat <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) einen minutengenauen, an <strong>die</strong><br />

aktuelle Verkehrs- und Wetterlage angepassten <strong>Online</strong>-Fahrplan realisiert. Diesen können <strong>die</strong> Passagiere<br />

der Fördeschiffe sowohl auf digitalen Anzeigetafeln an den Hauptanlegestellen einsehen als auch via<br />

Internet nutzen. Da<strong>mit</strong> erhöht <strong>die</strong> SFK ihre Kundenfreundlichkeit und ermöglicht Pendlern und Touristen<br />

eine verbesserte Zeitplanung. Der <strong>Online</strong>-Fahrplan wurde auf Basis der maritimen Lösung „Vessel Event<br />

& Reporting System“ (<strong>VERS</strong>) des Kieler IT-Dienstleisters entwickelt.<br />

Wenn Axel Ruhnau sich auf den<br />

Weg zur Arbeit macht, geht er allmorgendlich<br />

zum nahe gelegenen<br />

Fähranleger in Laboe. Von dort aus<br />

nutzt er den „Fördedampfer“, der ihn<br />

nach Kiel-Friedrichsort bringt. Dort<br />

beÞ ndet sich sein Arbeitsplatz MaK<br />

DATA SYSTEM.<br />

Wie Axel Ruhnau nutzen täglich viele<br />

Pendler <strong>die</strong> Schiffe, <strong>die</strong> das Westufer<br />

<strong>mit</strong> dem Ostufer der Kieler Förde<br />

direkt verbinden, <strong>für</strong> einen kurzen<br />

Weg ins Büro. Auch <strong>für</strong> Touristen ist<br />

der Fördedampfer ein praktisches<br />

Verkehrs<strong>mit</strong>tel, z. B. <strong>für</strong> einen Ausß ug<br />

an <strong>die</strong> Kieler Außenförde. Betreiber<br />

der Fahrgastschiffe, im Volksmund<br />

auch als „Fördedampfer“ bezeichnet,<br />

ist <strong>die</strong> Schlepp- und Fährgesellschaft<br />

Kiel (SFK). Sie hatte sich zum Ziel<br />

gesetzt, ihren Service <strong>für</strong> <strong>die</strong> Passagiere<br />

der Fördefähren durch das<br />

Angebot eines minutengenauen<br />

<strong>Online</strong>-Fahrplans zu optimieren.<br />

16 MaK DATA \ News Oktober 2006 / 25<br />

Foto: MaK DATA SYSTEM


Erfolge im Busbetrieb<br />

als Vorbild<br />

Als Vorbild <strong>die</strong>nte der SFK hierbei<br />

das im Kieler Busbetrieb eingesetzte<br />

dynamische Fahrgastinformationssystem<br />

der Kieler Verkehrsgesellschaft<br />

KVG. Hier werden <strong>die</strong><br />

Fahrgäste auf Anzeigetafeln an den<br />

wichtigsten Haltestellen jederzeit<br />

über <strong>die</strong> aktuellen Abfahrtszeiten informiert.<br />

Er bezieht auch kurzfristige<br />

Fahrplanänderungen ein, <strong>die</strong> sich<br />

beispielsweise durch Umleitungen<br />

oder Verkehrsstaus ergeben. Die<br />

Kundenzufriedenheit hat sich seither<br />

enorm verbessert.<br />

MaK DATA SYSTEM verantwortlich<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> technische<br />

Realisierung<br />

„Einen vergleichbaren Komfort wollten<br />

wir unseren Kunden auch bieten.<br />

Veränderte Abfahrtszeiten kann es<br />

immer wieder geben durch nicht<br />

planbare Faktoren, wie beispiels-<br />

Screenshot vom<br />

neuen <strong>Online</strong>-<br />

Fahrplan der SFK<br />

Über <strong>die</strong> Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel<br />

Die Schlepp- und Fährgesellschaft<br />

Kiel bietet Förde- und Schleppschifffahrt,<br />

Ausß ugs- und Charterfahrten.<br />

Die SFK besteht seit 1996<br />

und gehörte vorher als Abteilung<br />

Schifffahrt zur damaligen Kieler<br />

Verkehrs-AG. Sie ist eine 100prozentige<br />

Tochtergesellschaft der<br />

V.V.I.P. Kiel GmbH.<br />

weise eine höhere Verkehrsdichte<br />

auf der Kieler Förde durch <strong>die</strong> Berufsschifffahrt.<br />

Daher haben wir MaK<br />

DATA SYSTEM beauftragt, einen<br />

<strong>Online</strong>-Fahrplan zu entwickeln, der<br />

<strong>die</strong> Fahrtzeiten stets aktuell anzeigt“,<br />

erläutert Andreas Schulz, Geschäftsführer<br />

der Schlepp- und Fährgesellschaft<br />

Kiel.<br />

Die Förde-Fährlinie verkehrt von<br />

der Bahnhofsbrücke Kiel bis zur<br />

Laboer Brücke. In den Sommermonaten<br />

fahren <strong>die</strong> Fördeschiffe<br />

darüber hinaus auch zu den Badestränden<br />

Falckenstein, Schilksee<br />

und Strande. Zudem betreibt <strong>die</strong><br />

SFK eine Schwentine-Fährlinie<br />

vom Landeshaus in Kiel zum Ostufer.<br />

www.sfk-kiel.de<br />

Start des Projekts war im Mai 2006.<br />

Bereits seit August ist der <strong>Online</strong>-<br />

Fahrplan in vollem Umfang erfolgreich<br />

im Probebetrieb. Die endgültige<br />

Einführung ist <strong>für</strong> Anfang des nächsten<br />

Jahres vorgesehen.<br />

Der neue <strong>Online</strong>-Fahrplan wird auf<br />

speziellen Anzeigetafeln an den<br />

Oktober 2006 / 25 MaK DATA \ News 17


Lösungen<br />

Gudrun Reimer kann beim Fahrkartenverkauf nun genaue Auskünfte zu<br />

aktuellen Abfahrtszeiten geben.<br />

Hauptanlegestellen gegenüber dem<br />

Kieler Hauptbahnhof und in Laboe<br />

dargestellt. Die Ausweitung auf<br />

weitere Anlegestellen ist geplant. Im<br />

Internet kann der <strong>Online</strong>-Fahrplan<br />

über www.sfk-kiel.de <strong>mit</strong> zusätzlichen<br />

Funktionen, wie z. B. den gewünschten<br />

Fährlinien und -anlegern einschließlich<br />

der momentanen Schiffsbewegungen<br />

auf einer dynamischen<br />

Routenkarte, von jedem Fahrgast<br />

eingesehen werden.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

Der <strong>Online</strong>-Fahrplan berücksichtigt<br />

<strong>die</strong> Einß üsse der aktuellen Verkehrslage,<br />

der Wetterbedingungen sowie<br />

längerer Ein- und Ausstiegszeiten<br />

bei erhöhtem Fahrgastaufkommen<br />

auf <strong>die</strong> Fahrtzeiten und Routen der<br />

Fahrgastschiffe.<br />

Setzt <strong>die</strong> SFK beispielsweise zur<br />

Kieler Woche weitere Schiffe ein,<br />

werden deren <strong>Fahrpläne</strong> sofort anhand<br />

der aktuellen Position errechnet<br />

und den Fahrgästen zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Mit <strong>die</strong>ser Art der Betreuung ihrer<br />

Fahrgäste ist <strong>die</strong> SFK Vorreiter in<br />

Deutschland. „Durch <strong>die</strong> Darstellung<br />

der aktuell berechneten Abfahrts-<br />

zeiten kann der Fahrgast seine eigene<br />

Zeitplanung optimieren. MaK<br />

DATA SYSTEM hat <strong>für</strong> uns <strong>die</strong>sen<br />

neuen Service schnell und zuverlässig<br />

entwickelt und eingeführt“, so<br />

Andreas Schulz.<br />

Integrationslösung <strong>VERS</strong><br />

<strong>VERS</strong> bietet ein individuelles<br />

Ereignismanagement auf Basis<br />

prozessrelevanter Informationen.<br />

„Just in time“ werden gewünschte<br />

Prozesse angestoßen und erforderliche<br />

Informationen geliefert:<br />

! Das <strong>VERS</strong> Empfangsmodul<br />

liefert Informationen über<br />

exakte Schiffspositionen und<br />

-bewegungen.<br />

! Der <strong>VERS</strong> Event-KonÞ gurator<br />

sammelt alle notwendigen<br />

Informationen. Auf<br />

deren Basis können beliebige<br />

Bedingungen deÞ niert werden,<br />

erforderliche Prozesse<br />

angestoßen und notwendige<br />

Informationen verteilt werden.<br />

! Der <strong>VERS</strong> Report-KonÞ gurator<br />

erzeugt eine Übersicht<br />

deÞ nierter Ereignisse und<br />

laufender Prozesse.<br />

Die von MaK DATA SYSTEM entwickelte<br />

IT-Lösung wird <strong>mit</strong> einer<br />

Weboberß äche <strong>für</strong> den Event- und<br />

Report-KonÞ gurator ausgeliefert.<br />

Die Event-Services zur Prozesssteuerung<br />

werden auf einem zentralen<br />

Server betrieben.<br />

Die Integration von Prozessen und<br />

Informationen erfolgt über Webservices<br />

oder auch durch direkten<br />

Zugriff auf Datenebene. Der Zugriff<br />

auf Legacy-Anwendungen oder<br />

Datenbanken wird durch Attunity<br />

Connect möglich.<br />

18 MaK DATA \ News Oktober 2006 / 25<br />

AIS<br />

AIS steht <strong>für</strong> Automatisches<br />

Schiffsidentifizierungssystem<br />

(Universal Shipbourne Automatic<br />

Identification System). Mit<br />

AIS identifizieren sich Schiffe<br />

und geben relevante statische,<br />

reisebezogene und dynamische<br />

Daten <strong>für</strong> andere Landstationen<br />

bekannt.<br />

Das Verfahren des Datenaustauschs<br />

ist weltweit standardisiert<br />

und funktioniert auf allen Weltmeeren.<br />

So können sich auch<br />

Fahrzeuge, <strong>die</strong> <strong>mit</strong> AIS-Bordgeräten<br />

verschiedener Hersteller<br />

ausgerüstet sind, auf offener See<br />

gegenseitig erkennen.<br />

Maritime IT-Lösung <strong>VERS</strong><br />

ermöglicht <strong>Online</strong>-Fahrplan<br />

Basis des <strong>Online</strong>-Fahrplans bildet<br />

das von MaK DATA SYSTEM entwickelte<br />

Vessel Event & Reporting<br />

System (<strong>VERS</strong>). Es ermöglicht <strong>die</strong>


Verbessertes Serviceangebot führt zu deutlicher<br />

Steigerung der Kundenzufriedenheit<br />

Integration von Prozessen in der<br />

maritimen Wirtschaft.<br />

<strong>VERS</strong> integriert im Falle des <strong>Online</strong>-<br />

Fahrplans Informationen über <strong>die</strong> aktuelle<br />

Position und Geschwindigkeit<br />

der Fähren <strong>mit</strong> dem Soll-Fahrplan<br />

der SFK. Daraus berechnet <strong>VERS</strong><br />

<strong>die</strong> aktuellen An- und Abfahrtzeiten<br />

an den Fähranlegern. Das Ergebnis<br />

wird grafisch aufbereitet und auf<br />

einer Weboberß äche in Form eines<br />

Fahrplans visualisiert. Ergänzend<br />

werden <strong>die</strong> Positionen der Schiffe auf<br />

einer Fährlinienübersicht dargestellt.<br />

Die Berechnung des <strong>Online</strong>-Fahrplans<br />

stützt sich hierbei auf <strong>die</strong> in<br />

der Seefahrt etablierte Technik AIS<br />

(Automatic IdentiÞ cation System).<br />

Mit AIS identiÞ zieren sich Schiffe und<br />

senden statische, reisebezogene und<br />

dynamische Daten.<br />

Von rechts: Dieter Kluge,Betriebsleiter, Andreas Schulz, Geschäftsführer<br />

(Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel), Ulf Helmke, Projektleiter (MaK DATA<br />

SYSTEM) am Fähranleger Neumühlen<br />

Fotos: MaK DATA SYSTEM<br />

Mit dem <strong>Online</strong>-Fahrplan hat MaK<br />

DATA SYSTEM eine weitere innovative<br />

Lösung <strong>für</strong> <strong>die</strong> maritime Wirtschaft<br />

entwickelt. Davon proÞ tieren<br />

in <strong>die</strong>sem Fall Kieler Touristen und<br />

Pendler wie Axel Ruhnau. Er kann<br />

jetzt im <strong>Online</strong>-Fahrplan genau ablesen,<br />

wann ihn seine Fähre in den<br />

Feierabend bringt.<br />

" www.makdata.de/vers<br />

Weitere Informationen:<br />

Michael Nogalski<br />

Telefon: 0431/3993-532<br />

eMail: nogalski@<br />

makdata.de<br />

Oktober 2006 / 25 MaK DATA \ News 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!