21.06.2012 Aufrufe

Audit Committee Charter

Audit Committee Charter

Audit Committee Charter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Aufgabenbereich<br />

5.1 Allgemeines • Periodische Überprüfung und Anpassung der AC <strong>Charter</strong>.<br />

• Jährliche Überprüfung und Bestätigung, dass die Mitglieder des<br />

AC den Anforderungen bezüglich Unabhängigkeit genügen.<br />

• Jährliche Erstellung eines Aufgabenplans für das AC, wobei die<br />

externe und interne Revision sowie die Konzernleitung zur<br />

Unterstützung beigezogen werden können.<br />

• Überprüfung und Sicherstellung, dass die Koordination zwischen<br />

externen und internen Revisionsaufgaben angemessen erfolgt.<br />

• Ausführung anderer Funktionen, die durch das Organisationsreglement<br />

oder den Verwaltungsrat verordnet sind.<br />

• Beratung auf Anfrage der Konzernleitung in Finanzierungs- und<br />

Treasuryfragen.<br />

• Jährliche Durchführung einer eigenen Leistungsbeurteilung.<br />

5.2 Finanzielle<br />

Berichterstattung<br />

• Begutachtung der Berichterstattung, bestehend aus Quartalsbericht<br />

(Interimsberichte) und Geschäftsbericht einschliesslich<br />

Jahresbericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung der<br />

Gesellschaft sowie anderer wesentlicher Finanzinformationen,<br />

die publiziert oder an Dritte abgegeben werden.<br />

• Entgegennahme und Begutachtung der Berichterstattung der<br />

externen Revisionsstelle, insbesondere Revisionsbericht zur<br />

Konzernrechnung, Einzelabschluss der Holcim Ltd und interne<br />

Revisionsberichte über die Financial Holdings.<br />

• In Diskussion mit der externen Revisionsstelle Begutachtung<br />

von:<br />

o Einhaltung der Rechnungslegungs-Standards (IFRS);<br />

o wichtigen Änderungen von Rechnungslegungs-Standards<br />

und -Praktiken, welche durch die externe Revisionsstelle<br />

oder die Konzernleitung vorgeschlagen werden;<br />

o Auswirkungen der eingeführten Änderungen oder Verbesserungen<br />

der Rechnungslegungspraxis;<br />

o Bewertung spezifischer Positionen der Rechnungslegung<br />

hinsichtlich Ermessensfragen; Vollständigkeit, Richtigkeit<br />

und Konsistenz der Finanzberichterstattung und der damit<br />

verbundenen Qualität der Reportingprozesse.<br />

• Überwachen und Besprechung möglicher finanzieller Risiken<br />

und der Qualität deren Risikomanagements.<br />

• Überwachen der Einhaltung der Richtlinien und Grenzwerte der<br />

im Funktionendiagramm des Organisationsreglements bei<br />

Kompetenzen geregelten Geschäfte und Anwendungen von<br />

Finanzierungsinstrumenten.<br />

• Beurteilung und Überprüfung der Handhabung von "ad hoc"<br />

Publikationen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!