22.01.2014 Aufrufe

Wenn aus Buchstaben Wörter werden - DiSDH

Wenn aus Buchstaben Wörter werden - DiSDH

Wenn aus Buchstaben Wörter werden - DiSDH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DISDH Schulpostille<br />

Ausgabe 1 | Oktober 2013<br />

7<br />

„Das Experiment“ und „Der <strong>aus</strong> den Docks“ - Film, Diskussion und Lesung mit dem<br />

Schriftsteller und Drehbuchautor Mario Giordano am 14. und 15. November 2013 in der DISDH<br />

Einen Film unmittelbar nach der<br />

Vorführung mit dem Drehbuchautor diskutieren,<br />

das ist im November an der<br />

DISDH möglich! Mario Giordano, ein<br />

namhafter Drehbuchautor, ist zu Gast<br />

an unserer Schule. Am Donnerstag,<br />

den 14. November 2013, findet in seinem<br />

Beisein die Vorführung des 2001<br />

gedrehten Films „Das Experiment“ statt,<br />

für den er sowohl die Romanvorlage<br />

„Black Box“ als auch das Drehbuch<br />

geschrieben hat. Der Film von Oliver<br />

Hirschbiegel - unter anderem mit<br />

Moritz Bleibtreu, Andrea Sawatzki und<br />

Justus von Dohnany – zeigt auf eindringliche<br />

und beklemmende Weise,<br />

wie ein wissenschaftliches psychologisches<br />

Experiment <strong>aus</strong> dem Ruder<br />

läuft. Durch das 1971 an der Stanford-<br />

University durchgeführte Experiment,<br />

das dem Drehbuch als Grundlage<br />

dient, wollte man her<strong>aus</strong>finden, wie<br />

sich Menschen verhalten, die willkürlich<br />

in „Gefangene“ und „Wärter“ aufgeteilt<br />

<strong>werden</strong> und ihre Rolle in diesem<br />

Gefängnis-Setting spielen sollen.<br />

Der Schülervater Hans-Jörg<br />

Gerdes, der den Kontakt zu seinem<br />

ehemaligen Mitschüler Mario<br />

Giordano hergestellt hat, schreibt<br />

über ihn und seine Bücher: „Stellt<br />

Euch vor, einer Eurer Mitschüler<br />

wird Autor. Nicht einer von vielen,<br />

sondern ein ganz erfolgreicher. Mit<br />

Kinderbüchern, aber auch mit Krimis,<br />

die sogar für das Kino verfilmt <strong>werden</strong>.<br />

So einer ist Mario Giordano.<br />

Als wir 1983 in Düsseldorf Abitur<br />

machten, wusste ich noch nicht einmal,<br />

dass er schreibt! Wir sind immer<br />

in Kontakt geblieben, und auf<br />

einmal war sein erstes Buch verfügbar,<br />

„Die wilde Charlotte“, die<br />

auch ein Vorlesehit für meine Söhne<br />

und Tochter wurde, ist es doch eine<br />

Piratengeschichte! Spannend fand<br />

ich natürlich, wie ein Drehbuch für<br />

den TATORT entsteht, da war schon<br />

der eine oder andere zu sehen von<br />

ihm in der ARD. Da ich im Urlaub<br />

gerne Thriller lese, z.B. der „Da<br />

Vinci Code“ von Dan Brown, war<br />

ich von Marios „Apokalypse“ begeistert.<br />

Mario hat vor<strong>aus</strong>gesehen,<br />

dass ein deutscher Papst freiwillig<br />

zurücktritt, aber dann nimmt die<br />

Geschichte Fahrt auf. Und nun freue<br />

ich mich, dass Mario zu uns an die<br />

Deutsche Schule kommt!“<br />

Auch wenn der Film in seiner<br />

Radikalität weit über das reale wissenschaftliche<br />

Experiment hin<strong>aus</strong>geht, stellt<br />

er doch die grundsätzliche Frage nach<br />

dem menschlichen Verhalten im (vorgegebenen)<br />

Kollektiv. Film und Drehbuch<br />

wurden von der Kritik kontrovers diskutiert,<br />

was bestimmt Stoff für die anschließende<br />

Diskussionsrunde liefert.<br />

Beginn der Vorstellung in der kleinen<br />

Turnhalle ist um 18 Uhr, die Diskussion<br />

wird nach einer kurzen P<strong>aus</strong>e gegen<br />

20.15 Uhr beginnen. Der Eintritt ist<br />

frei, für Getränke und Knabbereien ist<br />

gesorgt. Herzliche Einladung an alle<br />

Interessierten (ab 16 Jahren)!<br />

Am darauffolgenden Freitagvormittag<br />

liest Mario Giordano dann<br />

für die Klassen 6 bis 8 in der 3. und<br />

apple<br />

Donnerstag, 14.Nov, 18:00<br />

Film: “Das Experiment”<br />

Ein Film über die dunkle<br />

Seite der menschlichen<br />

Seele. Mit u.a. Moritz<br />

Bleibtreu<br />

Anschließend Diskussion<br />

mit dem Autor<br />

Ab Klasse 9<br />

apple<br />

Freitag, 15.Nov, 10:00<br />

Lesung: “Der <strong>aus</strong><br />

den Docks”<br />

Klassen 6 ­ 8<br />

4. Stunde <strong>aus</strong> seinem Jugendbuch „Der<br />

<strong>aus</strong> den Docks“. In diesem Roman<br />

steht das Geheimnis eines Hundes im<br />

Mittelpunkt, den die beiden Freunde<br />

Matthias und Alex vor dem Ertrinken<br />

retten und der sie dann in einen Strudel<br />

von lebensgefährlichen Abenteuern<br />

reißt, die allesamt in der Hafengegend<br />

spielen. Sicher wird auch nach dieser<br />

Lesung am Freitag noch Raum und<br />

Zeit sein für Fragen von Seiten der<br />

Schülerinnen und Schüler.<br />

Wir freuen uns sehr auf den kommenden<br />

Besuch von Mario Giordano bei<br />

uns und danken Herrn Gerdes für die<br />

Initiative, seinen ehemaligen Mitschüler<br />

für Diskussion und Lesung an der DISDH<br />

zu gewinnen.<br />

Steffen Keim<br />

Mario Giordano<br />

an der <strong>DiSDH</strong><br />

Mario<br />

Giordano<br />

Geboren am<br />

30.5.1963 in<br />

München. Studierte<br />

Psychologie<br />

in<br />

Düsseldorf.<br />

Lebt in Köln.<br />

Schreibt seit<br />

1992 Romane,<br />

Drehbücher,<br />

Kinder­ und<br />

Jugendbücher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!