22.01.2014 Aufrufe

Flüstertüte - Alterszentrum am Etzel

Flüstertüte - Alterszentrum am Etzel

Flüstertüte - Alterszentrum am Etzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

18. Jahrgang – Nummer 4 – Dezember 2013<br />

Huusmitteli<br />

Kalte Hände und Füsse<br />

Etwa jede fünfte Frau leidet darunter. Aber auch Männer klagen, wenn auch seltener, über<br />

„Eisfinger“ und „Gletscherfüsse“. Die kleinen Blutgefässe in<br />

Händen und Füssen verengen sich, d<strong>am</strong>it der Körper seine<br />

Kerntemperatur von etwa 37 Grad halten kann.<br />

Aber ewig kalte Hände und Füsse können auch ein Signal<br />

für ernsthafte Krankheiten sein.<br />

Herz-Kreislauferkrankungen und Durchblutungsstörungen<br />

stehen dabei an erster Stelle. Auch ein akuter Mangel an<br />

bestimmten Mineralien, wie beispielsweise Eisen, werden<br />

durch kalte Extremitäten signalisiert.<br />

Unser Hausrezept gegen kalte Hände:<br />

Für bessere Durchblutung: • Feurige Gewürze und Saucen<br />

• Rosmarinöl zum Einstreichen<br />

• Rosmarintee: Übergiessen Sie 1 TL Blätter mit 1 Tasse<br />

kochendem Wasser. Anschliessend ziehen lassen.<br />

Trinken Sie 2mal täglich 1 Tasse.<br />

Für besseren Blutfluss:<br />

• Tabasco<br />

• rote Pfeffersorten<br />

• Chilis<br />

• Paprika oder andere scharfe Schoten<br />

Für den Kreislauf: • Senf und Senfkörner (auch für die Verdauung gut)<br />

!!! Zu viel des Scharfen kann aber auch wieder ungesund sein. Wer zu erweiterten Äderchen<br />

neigt (Couperose), sollte auch beim Chili vorsichtig sein !!!<br />

Gegen kalte Füsse:<br />

Bürstenmassagen sind ein wirks<strong>am</strong>es Mittel gegen kalte Hände und Füsse. Sie erhöhen die<br />

Durchblutung und regen den Stoffwechsel an.<br />

Begonnen wird die Massage mit strichförmigen oder kreisenden Bewegungen immer an<br />

der Aussenseite des rechten Fusses. Von dort geht es an der Aussenseite des Beines bis zum<br />

Oberschenkel hinauf. Anschliessend ist die Innenseite des rechten Beines ebenfalls <strong>am</strong> Fuss<br />

beginnend an der Reihe. Dann folgen die rechte Hand, der rechte Unter- und Oberarm. Im<br />

nächsten Schritt folgt die linke Körperseite: Fuss, Unterschenkel, Oberschenkel, erst innen,<br />

dann aussen.<br />

Gegen kalte Hände:<br />

Das Gleiche wie bei den Füssen nur mit der linken Hand, Unterarm und Oberarm schliessen.<br />

Durch die Massage kommt es zur Gefässerweiterung und verbesserten Gewebedurchblutung.<br />

Für die tägliche Massage eignen sich Massagehandschuhe, Körperbürsten, Sisalschwämme,<br />

Igelbälle und Massageroller.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!