22.01.2014 Aufrufe

Aufgabe 1 - Institut für Hydromechanik

Aufgabe 1 - Institut für Hydromechanik

Aufgabe 1 - Institut für Hydromechanik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. (optional) In einem Weinkeller wird mit Hilfe eines 2 m langen Gummischlauchs Wein aus einem<br />

Fass geleitet (Abb. 3). Der Schlauch hat einen Innendurchmesser von D =0,500 cm, sowie eine<br />

äquivalente Sandrauheit von k s =1,00 · 10 −2 mm. Die Weinoberfläche ist h 2 =15,0 cm von der<br />

Öffnung des Fasses entfernt. Das eine Ende des Schlauchs taucht h 1 =15,0 cm tief in den Wein ein,<br />

das andere Ende des Schlauchs befindet sich h 3 =1,50 m unterhalb der Fassöffnung.<br />

Beim Abfüllen verengt der Winzer den Schlauch 10 cm vor der Öffnung (Abb. 3), was mit einem<br />

örtlichen Energieverlustbeiwert von ζ =0,100 angenähert werden kann.<br />

a) Berechnen Sie den Durchfluss durch den Gummischlauch unter der Annahme dass die Strömung<br />

hydraulisch rau ist, der Schlauch vollständig mit Wein gefüllt ist und die Lage der Weinoberfläche<br />

im Fass unverändert bleibt.<br />

b) Ist die Annahme einer hydraulisch rauen Strömung gerechtfertigt?<br />

c) Zeichnen Sie qualitativ die Drucklinie und die Energielinie über die Länge des Schlauchs verteilt<br />

ein.<br />

Geg:<br />

h 1 =0,150 m D =0,500 cm k s =1,00 · 10 −2 mm<br />

h 2 =0,150 m ν =1,00 · 10 −6 m 2 /s L =2,00 m<br />

h 3 =1,50 m ζ =0,100<br />

4. Zur Abdeckung des Spitzenstrombedarfs ist ein Pumpspeicherwerk geplant, das in Abb. 4 vereinfacht<br />

schematisch dargestellt ist. Es ist vorgesehen, die Anlage am Tag jeweils über einem Zeitraum von<br />

zwei Stunden im Turbinenbetrieb zu fahren und anschließend das genutzte Wasser während der<br />

Nacht innerhalb von acht Stunden in das Oberbecken zurückzupumpen. Die Lage der Wasserspiegel<br />

im Ober- und Unterbecken kann näherungsweise als konstant angenommen werden.<br />

a) Zeichnen Sie den Verlauf von Druck- und Energielinie für den Turbinenbetrieb (qualitativ) in<br />

die Skizze ein (stationäre Verhältnisse).<br />

b) Welche Leistung kann die Anlage erbringen, wenn der Nenndurchfluss im Turbinenbetrieb Q T =<br />

3,00 m 3 /s beträgt?<br />

c) Zeichnen Sie den Verlauf von Druck- und Energielinie für den Pumpenbetrieb in die Skizze ein<br />

(stationäre Verhältnisse).<br />

d) Überprüfen Sie, ob das Speichervolumen, das im Turbinenbetrieb tagsüber abgearbeitet wurde,<br />

während der Nacht durch Zurückpumpen ersetzt werden kann, wenn die Leistungsaufnahme der<br />

Einheit im Pumpenbetrieb auf N P =0,800 MW beschränkt ist.<br />

Gegeben:<br />

Rohrdurchmesser: d =1,00 m äquivalente Sandrauheit: k s =1,00 · 10 −3 m<br />

Rohrleitungslänge: l =1,00 km Wirkungsgrad (Turbine): η T =0,85<br />

Wirkungsgrad (Pumpe): η P =0,800 Einlaufverlust: ζ E =0,500<br />

Wassertemperatur: T =10° C Auslaufverlust: ζ A =1,00<br />

P atm<br />

h2<br />

h1<br />

D<br />

h3<br />

ζ<br />

Abbildung 3<br />

(Lösung: (a) Q =3,12 · 10 −5 m 3 /s)<br />

Abbildung 4<br />

(Lösungen: (b) L T = 1567 kW ;<br />

(d) L P = 746 kW)<br />

3<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!