23.01.2014 Aufrufe

Dr. Vogt, Hannelore (Stadtbibliothek Köln) - Die IFLA in Deutschland

Dr. Vogt, Hannelore (Stadtbibliothek Köln) - Die IFLA in Deutschland

Dr. Vogt, Hannelore (Stadtbibliothek Köln) - Die IFLA in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Uhr ohne Personal betrieben (nur Wachpersonal). Alles ist ausgestattet mit Screens<br />

auf denen Podcasts und Filme (auch <strong>in</strong> YouTub, empfehlenswert!) zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d.<br />

Hier wird erklärt, wie man e<strong>in</strong> Buch ausleihen kann, sie ersetzen das Leitsystem, sie<br />

s<strong>in</strong>d an den Stirnseiten der Regale angebracht und geben Auskunft über den jeweiligen<br />

Bestand. <strong>Die</strong> Filme werden von den Bibliotheksmitarbeitern selbst sehr niederschwellig<br />

hergestellt.<br />

Alles ist mit sicher <strong>in</strong>stallierten iPads ausgerüstet und tagsüber haben auch die Auskunftsmitarbeiter<br />

iPads, die sie zur Beantwortung von Fragen mit ans Regal nehmen<br />

können. E<strong>in</strong> wirklich <strong>in</strong>teressantes Projekt!<br />

http://bibliotek.kk.dk/biblioteker/orestad/about<br />

www.youth202.org – auf dieser Website kann man Näheres über e<strong>in</strong> Jugendprojekt<br />

für 12- bis 19-jährige <strong>in</strong> Wash<strong>in</strong>gton DC, USA, nachlesen. Man hat festgestellt, dass<br />

es fast nur Informationen von Erwachsenen für Erwachsene gibt. So wurde e<strong>in</strong>e<br />

Gruppe Jugendlicher aus eher sozial schwachen Milieus zusammengestellt. <strong>Die</strong> Jugendlichen<br />

lernen, wie man auf Twitter Informationen sucht, diese filtert, bearbeitet<br />

und daraus e<strong>in</strong> eigenes Radioprogramm und e<strong>in</strong>e Website macht – sie stellen für<br />

Jugendliche relevante Alltags<strong>in</strong>fo <strong>in</strong>s Netz. Es s<strong>in</strong> pro Semester 12 Teenager, die<br />

sich zweimal zwei Stunden pro Woche treffen.<br />

Für ÖBs s<strong>in</strong>d auch alle Vorträge der Session 173 (Metropolitan Libraries) und der<br />

Session 182 (Public Libraries) wirklich lesenswert. Es geht <strong>in</strong> beiden Blöcken um<br />

neue Medienangebote, die e-library und die Transformation der physischen Bibliothek<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en modernen multimedialen Lernort. Alle Vorträge s<strong>in</strong>d nachzulesen unter:<br />

http://conference.ifla.org/ifla78/programme-and-proceed<strong>in</strong>gs-day/2012-08-15<br />

So ist <strong>in</strong> Hels<strong>in</strong>ki im Stadtteil Myllypuro e<strong>in</strong>e Medienbibliothek entstanden, <strong>in</strong> der man<br />

technische Geräte wie E-Reader, Samsung Tablets oder Medien-Laptops ausleihen<br />

oder Schallplatten auf MP3 überspielen kann. <strong>Die</strong> Bibliothek hat viele digitale Materialien<br />

wie elektronische Zeitungen und E-Books. Sie leiht auch Videokameras aus<br />

und bietet zahlreiche Events an, bei denen das eigene Tun im Vordergrund steht –<br />

beispielsweise e<strong>in</strong> Laptop-Club, Russian Music Even<strong>in</strong>g, Music Video Shoot<strong>in</strong>g<br />

Session 173 (Metropolitan Libraries)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!