23.01.2014 Aufrufe

DHCnews - DAeC Deutscher Aeroclub

DHCnews - DAeC Deutscher Aeroclub

DHCnews - DAeC Deutscher Aeroclub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DHCnews</strong> - Dez. 2013<br />

In der Disziplin „Postman“ wurden Kegel an einem<br />

Seil in Fässer abgelassen und Reissäcke punktgenau<br />

abgeworfen. Im „Slalom“ galt es, einen Eimer<br />

Wasser an einem Seil durch Tore zu zirkeln und<br />

schließlich auf einem Tisch abzusetzen. Der Copilot<br />

leitete dabei den Piloten durch genaue Angaben.<br />

Die Aufgaben mussten innerhalb eines vorgegebenen<br />

Zeitrahmens durchgeführt werden.<br />

Wettkampfbesprechung in Erfurt: (v.l.) Andreas<br />

Rübner, Axel Wingerath, Martin Eigner, Werner und<br />

Tony Iberler, Martina Schäfer und Frank Rudolf<br />

Unter den Teilnehmern des Deutschlandfluges, des<br />

Kunstflugs und des Hubschrauberwettkampfs wurden<br />

Tony und Werner darüber hinaus mit dem Tutimapreis<br />

der Lüfte 2013 ausgezeichnet. Mit dieser<br />

zusätzlichen Ehrung wegen besonderer Leistungen<br />

erhielten der 18-jährige Tony und sein Vater als<br />

Copilot eine Tutima Präzisionsarmbanduhr, die von<br />

Ute Delecate übergeben wurde.<br />

Tony Iberler, Ute Delecate und Werner Iberler (v.l.)<br />

Axel Wingerath<br />

Offene Deutsche Hubschraubermeisterschaft (ODM) 2013 im Rahmen der<br />

Offenen Belgischen Hubschraubermeisterschaft<br />

Die ODM wurde im Zeitraum 29.Aug.bis 1.Sept.2013 im Rahmen der Offenen Belgischen Hubschraubermeisterschaft<br />

im Zentrum der Ardennen, dem Flugplatz St. Hubert, ausgetragen. Das große Areal mit zwei<br />

kreuzenden Graspisten liegt in1830 ft/MSL.<br />

Es war die Absicht des Deutschen Hubschrauber Club e.V., den belgischen FAI-CIG-Delegierten Jacques<br />

Berlo bei der Ausrichtung der ersten zivilen Hubschraubermeisterschaft in Belgien zu unterstützen und<br />

weitere Belgier und Niederländer zur Teilnahme zu ermutigen. Der personelle Einsatz des DHC war groß,<br />

er stellte fast das gesamte Schlüsselpersonal und die erforderlichen Helfer, inklusive des umfangreichen<br />

Wettkampfmaterials. Jacques Berlo organisierte den Rahmen der Veranstaltung, Michael Schauff war der<br />

Championship Director und steuerte seinen Stab. Wolfgang Perplies und Lothar Oehler leiteten die 40<br />

Schiedsrichter. Axel Wingerath erledigte die Pressearbeit, in Ariane Magera fanden wir eine hervorragende<br />

Moderatorin für die französisch und flämisch sprechenden Gäste, David Hamilton/Neuseeland, FAI-<br />

CIG-Präsident und Konrad Geissler stellten die Jury. Martin Eigner (Präsident DHC) war bereits stark in<br />

die Vorbereitung eingeschaltet, er leitete die deutsche Delegation mit insgesamt sieben Besatzungen und<br />

20 Schiedsrichtern/Helfern. Der Einladung folgten 30 Besatzungen aus neun Ländern. Jury/Schiedsrichter/Observer<br />

kamen aus weiteren drei Nationen (Insgesamt also Teilnehmer von Austria, Belarus, Belgien,<br />

China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Neuseeland, Polen, Russland, Schweiz).<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!