23.01.2014 Aufrufe

Referat von Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs (pdf/179.64KB)

Referat von Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs (pdf/179.64KB)

Referat von Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs (pdf/179.64KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

zugreifen. Auch hier kann ein zentraler Begriff <strong>von</strong> Jaspers hilfreich sein, nämlich<br />

der des „Umgreifenden“. Das Umgreifende bezeichnet die der menschlichen<br />

Existenz innewohnende Tendenz zur Selbsttranszendenz, zur Erfahrung und<br />

Anerkennung einer Sphäre jenseits des sachlich Feststellbaren, Wissbaren und<br />

Berechenbaren. Er bezeichnet eine uns umfassende Ganzheit, die <strong>von</strong> uns nicht<br />

zu erfassen ist, sondern aus der wir uns und unser Leben als gegeben und nicht<br />

gemacht erfahren.<br />

Diese für den Burnout-Patienten verschüttete Erfahrung, sich selbst als gegeben,<br />

und als Teil eines umgreifenden Ganzen zu erleben, gilt es in der Therapie wieder<br />

zutage zu fördern. Das maßlose Leistungs- und Erfolgsstreben, das die Perspektive<br />

immer mehr auf das eigene Selbst verengt hat, kann keine Orientierung<br />

für die Zukunft mehr liefern. In der einen oder anderen Weise wird die geforderte<br />

Neuorientierung immer mit einer Erweiterung des Selbst, mit einer Selbsttranszendierung<br />

verknüpft sein. Das Eingebettetsein in die Natur, die Zugehörigkeit<br />

zu einer menschlichen Gemeinschaft und schließlich die Übung in <strong>med</strong>itativen<br />

und kontemplativen Verfahren sind wohl die wichtigsten Möglichkeiten,<br />

das Umgreifende auch in einer konkreten Weise zu erfahren, zu erleben. Das<br />

Selbst ist dann gewissermaßen nicht nur sich selbst, sondern es erweitert sich<br />

und repräsentiert zugleich das Umgreifende.<br />

Zusammenfassung und Ausblick<br />

Unter der Grenzsituation versteht Karl Jaspers eine Lebenssituation, in der das<br />

„Gehäuse“ <strong>von</strong> vertrauten Überzeugungen und illusionären Sicherheiten zerbricht,<br />

in der die grundlegenden Widersprüche des menschlichen Daseins sichtbar<br />

werden und der bisherige Lebensentwurf nicht mehr weiter trägt. In dieser<br />

Erfahrung des Scheiterns steht das Individuum vor der Wahl, entweder vor der<br />

Grenzsituation auszuweichen bzw. sie zu verleugnen, oder aber sich ihr zu stellen<br />

und aus ihr den Impuls zum Ergreifen der eigenen Existenz zu gewinnen.<br />

Diese existenz<strong>phil</strong>osophische Konzeption lässt sich auch auf das Scheitern eines<br />

bereits brüchigen, gleichwohl hartnäckig aufrechterhaltenen Lebensentwurfs<br />

resultieren, wie dies bei Burn-out-Syndromen häufig der Fall ist. Sie bringen das<br />

Gehäuse <strong>von</strong> Absicherungen und Abwehrmechanismen zum Einsturz, das die<br />

Patienten bislang vor den existenziellen Grundsituationen beschützen sollte,<br />

denen sie nun nicht länger ausweichen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!