23.01.2014 Aufrufe

Einbruchmelderzentrale Complex 216H - IGS-Industrielle ...

Einbruchmelderzentrale Complex 216H - IGS-Industrielle ...

Einbruchmelderzentrale Complex 216H - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 54<br />

11 PRÜF- UND ÜBERWACHUNGSVORGÄNGE<br />

11.1 Gehtest durch den Betreiber<br />

Über Tastenkombinationen kann mit dem MBT 7740, FBT 7720 oder BT 7722 die Gehtestfunktion der<br />

IR-Bewegungsmelder für 15 min. und kurzzeitig der interne Signalgeber des Rauchmelders eingeschaltet<br />

werden (siehe TB Komponenten).<br />

11.2 Einmannrevision durch den Service-Techniker<br />

Das Service-Funkbedienteil “SFBT” (Art.-Nr.: 100035437) erleichtert dem Errichter die Projektierung,<br />

Installation und Wartung. Mit dem SFBT ist es möglich, die Qualität der Funkverbindungen festzustellen<br />

und die Platzierung der Funkkomponenten, d.h. Zentrale, Melder, Bedienteile optimal zu wählen. Darüber<br />

hinaus bietet das SFBT die Möglichkeit, die vom System automatisch ausgewählten Arbeitskanäle permanent<br />

zu “scannen”, um auf diese Weise die Verfügbarkeit der Übertragungswege zu prüfen.<br />

Bedienung<br />

Service-Mode (Einmannrevision) der EMZ einschalten<br />

Die Service-Taste auf der Platine der EMZ ist so lange zu drücken, bis der Summer einmal ertönt.<br />

Alle Funkteilnehmer werden automatisch in den meldungsbereiten Zustand versetzt.<br />

Um die EMZ aus dem Service-Mode wieder in den normalen Betriebs-Mode zu setzen, muss die<br />

Reset-Taste der EMZ betätigt werden.<br />

SFBT einschalten → “ENTER”-Taste<br />

Das Bedienteil sucht nun eine EMZ die im Service-Mode ist, um sich bei ihr einzulernen.<br />

Im Display erscheint ein “#”-Zeichen für jeden ausgewählten Kanal.<br />

a) Menueauswahl bei eingeschaltetem b) ohne Zentrale bzw. ausgeschaltetem<br />

Service-Mode der EMZ<br />

Service-Mode, steht nur Menue 3 zur Verfügung<br />

MENUE<br />

1: Service<br />

MENUE<br />

2: Scan-Mode<br />

MENUE<br />

3: Scan-Panorama<br />

MENUE<br />

3: Scan-Panorama<br />

Die Menueauswahl erfolgt durch die “+”-Taste am SFBT.<br />

Nach erfolgtem Einlernen ist man automatisch im Menue 1: Service.<br />

Durch drücken der “+”- Taste gelangt man zu den weiteren Menuepunkten.<br />

SFBT ausschalten → “CLEAR”-Taste<br />

Dieser Text erlischt nach ca. 15 s, danach<br />

verbraucht das SFBT keinen nennenswerten<br />

Strom mehr.<br />

Als Quittung erscheint der Text<br />

SFBT<br />

off<br />

Service<br />

MENUE<br />

Die Anzeige<br />

1: Service<br />

erlischt nach einiger Zeit automatisch um Strom zu sparen.<br />

Der Funkempfang ist jedoch ständig aktiv.<br />

In festen Abständen erfolgt die Texteinblendung<br />

SFBT off<br />

--- CLEAR<br />

Bei jeder Aktivierung eines Meldepunktes (Meldeeingang bzw. Infrarotbewegungsmeldung) erfolgt<br />

ein Summersignal an der EMZ und dann am SFBT.<br />

In der Anzeige des SFBT ist der zugehörige Meldungstext und die Feldstärke der Funkverbindung<br />

zwischen der jeweiligen Funkkomponente und der EMZ zu sehen.<br />

Hinweis: Nach einer Infrarotbewegungsmeldung kann eine erneute Meldung erst nach einer Pause<br />

von 45 s erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!