24.01.2014 Aufrufe

Energie Akademie Tirol - Energie Tirol

Energie Akademie Tirol - Energie Tirol

Energie Akademie Tirol - Energie Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Weiterbildung<br />

<strong>Energie</strong>beauftragte/r für Gemeinden Frühjahr 2014<br />

Die Ernennung einer/eines <strong>Energie</strong>beauftragten ist für jede Gemeinde eine große Chance ihre Einsparungspotenziale<br />

zu erkennen und <strong>Energie</strong>kosten nachhaltig zu reduzieren.<br />

Die Anforderungen sind vielfältig. Als Schnittstelle in der Gemeinde verfügen Sie einerseits über das technische<br />

Know-how und kennen andererseits die gemeindebezogenen Bedürfnisse und deren Infrastruktur. Sie<br />

helfen nachhaltig dabei mit, wichtige Angelegenheiten der Gemeinde wie Straßenbeleuchtung, Raumplanung,<br />

<strong>Energie</strong>buchhaltung sowie gemeindeeigene Gebäude und Anlagen auf ökologische und energetische<br />

Aspekte zu prüfen und gegebenfalls zu optimieren. Zudem wissen sie über die Förderungsmöglichkeiten Bescheid.<br />

Als <strong>Energie</strong>experte der Gemeinde fungieren Sie als wichtiger Impulsgeber für die Weiterentwicklung und Positionierung<br />

ihrer Gemeinde in allen <strong>Energie</strong>fragen. Sie tragen maßgeblich zur Bewusstseinsbildung in der<br />

Gemeinde bei und liefern Grundsätze und Ideen für die <strong>Energie</strong>politik.<br />

Die Ausbildung „<strong>Energie</strong>beauftragte/r für Gemeinden“ vereint die technischen Grundlagen aus dem <strong>Energie</strong>beraterInnen<br />

Grundkurs (A-Kurs) nach ARGE EBA mit den Anforderungen im Gemeindebereich. Auf freiwilliger<br />

Basis kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden, die gleichzeitig zum optionalen Besuch des Lehrgangs<br />

„Zertifizierte/r <strong>Energie</strong>beraterIn (F-Kurs)“ berechtigt.<br />

Zielgruppen:<br />

MitarbeiterInnen und politische VertreterInnen von Gemeinden<br />

Termine:<br />

Einführungstag: 16. Jänner 2014 9:00 - 12:30 und 13:30 - 17:00 Uhr<br />

Block 1: 23. und 24. Jänner 2014 9:00 - 12:30 und 13:30 - 17:00 Uhr<br />

Block 2: 30. und 31. Jänner 2014 9:00 - 12:30 und 13:30 - 17:00 Uhr<br />

Gemeindespezifischer Tag: 18. Februar 2014 9:00 - 12:30 und 13:30 - 17:00 Uhr<br />

Prüfung (optional) 20. Februar 2014 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Umfang:<br />

48 UE Kurszeiten<br />

Kosten:<br />

960 Euro (exkl. MwSt.)<br />

<strong>Tirol</strong>er GemeindemitarbeiterInnen werden vom Land <strong>Tirol</strong> mit 50 % der Kurskosten gefördert.<br />

Ort:<br />

Innsbruck<br />

Anmeldung:<br />

schriftlich bei <strong>Energie</strong> <strong>Tirol</strong> (Anmeldeformular)<br />

Anmeldeschluss:<br />

10. Jänner 2014<br />

Ausbildung zur/m <strong>Energie</strong>beraterIn<br />

Die Ausbildung zur/m <strong>Energie</strong>beraterIn<br />

erfolgt nach den Richtlinien der „Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Energie</strong>beraterausbildung“<br />

(ARGE EBA) und gliedert sich<br />

in einen Grundkurs (A-Kurs) und in<br />

einen Fortsetzungslehrgang zur/m<br />

Zertifizierten <strong>Energie</strong>beraterIn (F-Kurs).<br />

<strong>Energie</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>Tirol</strong> Berufliche Weiterbildung 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!