26.01.2014 Aufrufe

Schulinterner Lehrplan - BBS I - Lüneburg

Schulinterner Lehrplan - BBS I - Lüneburg

Schulinterner Lehrplan - BBS I - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Woche<br />

U-Stunden<br />

<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong><br />

<strong>BBS</strong>1 <strong>Lüneburg</strong><br />

Bildungsgang:<br />

Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)<br />

Fach / Lernfeld:<br />

LF 9 öffentliche Netze und Dienste<br />

Klassenstufe:<br />

Fachstufe 1 (2. Ausbildungsjahr)<br />

Stand: 5. September 2013<br />

1. - 3.<br />

Inhalt /Themen Methoden/Arbeitstechniken/Medien Hinweise<br />

2 Grundbegriffe der Nachrichtentechnik Arbeitsblatt 1 Übetragungswege im ÖND; Schnittstellen<br />

2 Vom Kabelabzweiger zum Endgerät Lehrerpräsentation Darstellung eines Praxisbeispiels<br />

1 Standardisierungsgremien Recherche Arbeitsteiliges Vorgehen<br />

1 Größen der Nachrichtentechnik Vortrag Amplitude; Frequenz; Phasenlage; Dämpfung<br />

4. - 6. 5 Kodierungs- und Modulationsverfahren<br />

Vorbereitung und Durchführung von<br />

Kurzvorträgen (FM; AM; NRZ; AMI etc.) Arbeitsteiliges erarbeiten in Partnerarbeit<br />

1 Netzstrukturen im Festnetz Lehrervortrag Paketvermittlung; Redundanz; Hiererachie<br />

Mit Anschluss- und Einrichtungsübung;<br />

7. -<br />

12. 10 Funktionsweise und Dienste im ISDN Übungen mit Vortragsphasen<br />

Dosenanschlüsse; Inbetriebnahme ISDN-<br />

Anlagen<br />

13. -<br />

2 Klassenarbeit Festnetz<br />

2 Geschichte der Mobilkommunikation Lehrervortrag<br />

Überblick über die digitale Funktelefonie ab<br />

GSM<br />

15.<br />

5 Die GSM- Netzstruktur<br />

Arbeitsauftrag mit anschließender<br />

Präsentation<br />

SIM; IMSI; TMSI, BTS; MSC und weitere<br />

Fachbegriffe<br />

3 Sicherheitsprobleme im GSM-Netz Informationstext mit Leitfragen Fach<br />

15. - 2 Sprachkodierung bei GSM Präsentation mit Berechnungsübungen<br />

20. 2 IP-Telefonie Grundbegriffe, Probleme und Lösungen Geräte, Infrastruktur; Beispiele und Geräte<br />

2 Klassenarbeit Mobilkommunikation<br />

∑ 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!