26.01.2014 Aufrufe

Schulinterner Lehrplan - BBS I - Lüneburg

Schulinterner Lehrplan - BBS I - Lüneburg

Schulinterner Lehrplan - BBS I - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Woche<br />

U-Stunden<br />

<strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong><br />

<strong>BBS</strong>1 <strong>Lüneburg</strong><br />

Bildungsgang:<br />

Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)<br />

Fach / Lernfeld:<br />

LF 2 Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation<br />

Klassenstufe:<br />

Grundstufe 1 (1. Ausbildungsjahr)<br />

Stand: 5. September 2013<br />

Inhalt /Themen Methoden/Arbeitstechniken/Medien Hinweise<br />

1.-<br />

2<br />

3.-<br />

8.<br />

9.-<br />

28.<br />

29.-<br />

38.<br />

39.-<br />

40<br />

2 Leistungs- , Geld- und Informationsflüsse Visualisierung über PowerPoint<br />

2 Geschäftsprozessorientierung IT-Modellunternehmen einsetzen Hinweise auf Prozesssoftware<br />

2 Organisationsentwicklung Betriebliche Regelungen, Kaizen, u.a. ISO 9000/2006<br />

8 Prozess- und Projektmanagement Netzplansoftware einsetzen Stoffbehandlung aus/vgl. LG 3<br />

2 Istaufnahmetechniken Audits, Checkliste, Benchmarks u.a. Befragung, Beobachtung, u.a.<br />

2 Prozessorientierte Ablauforganisation<br />

Ablauf-, Flussdiagramm, EPK, eEPK,<br />

Microsoft PowerPoint, Word, Excel<br />

z.B. funktional, zeitlich, räumlich<br />

4 Ereignisgesteuerte Prozessketten Symbole und Regeln von EPKs behandeln<br />

6 Gestaltung von Geschäftsprozessen nach Vorgabe oder Istaufnahme Handschriftliche Erstellung<br />

2 Geschäftsprozessmodellierung mit Visio EPK Microsoft Visio einsetzen<br />

10 Prozeßgebundene betriebliche Funktionen Referenzmodelle verwenden z.B. Bestellwesen, Auftragsbearbeitung<br />

8 Prozeßunabhängige betriebliche QuerschnittsfunktionenReferenzmodelle verwenden z.B. Personal, IT/EDV, Finanzwirtschaft<br />

8 Datenbankbezogene Modellierungsoftware Fallstudie einsetzen z.B. Aris, Viflow, Sisy einsetzen<br />

4 Aufbauorganisation und Organigramm Microsoft PowerPoint, Excel etc. einsetzen<br />

4 Aufgabenanalyse, Stellen-, Abteilungsbildung Fälle aus Modellunternehmen o.ä. Stellenbeschreibung<br />

8 Leitungssysteme Microsoft Visio, PowerPoint, Excel o.ä. Liniensysteme, Matrixsystem u.a.<br />

4 Führungsstile<br />

4<br />

∑ 80<br />

Kontrolle von Geschäftsprozessen, Erfolgsevtl.<br />

Microsoft Excel, Aris, Sisy etc. einsetzen<br />

faktoren, Prozesskosten Vertiefung LG 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!