26.01.2014 Aufrufe

Entrepreneurial Marketing - Infoscience

Entrepreneurial Marketing - Infoscience

Entrepreneurial Marketing - Infoscience

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Die Lehrbücher zum <strong>Entrepreneurial</strong> <strong>Marketing</strong> werden zudem einer didaktischen<br />

Würdigung unterzogen, die einerseits die Anschaulichkeit (z.B. durch Beispiele) und<br />

Realitätsnähe der Inhalte im Blick hat, andererseits auch die Verständlichkeit und<br />

Nützlichkeit (z.B. Formulierung von Lernzielen, Übungen) überprüft. 32<br />

Nachfolgend wird nun zunächst eine Gesamtübersicht der rezensierten Werke gegeben,<br />

die bereits auf die formalen, inhaltlichen und didaktischen Kriterien eingeht. Im<br />

Anschluss vertieft eine differenzierte kritische Würdigung der einzelnen Lehrbücher<br />

und forschungsorientierten Werke diese überblicksartigen Ausführungen.<br />

4 Vergleichende Gegenüberstellung<br />

Gegenstand der folgenden Sammelrezension sind acht Werke aus dem Bereich<br />

<strong>Entrepreneurial</strong> <strong>Marketing</strong>. Als Einstieg vermittelt Tabelle 2 einen ersten Überblick<br />

über die formale, inhaltliche und didaktische Konzeption der Schriften.<br />

Schon aus dieser Synopse ist ersichtlich, dass keines der Werke das volle Spektrum der<br />

als wichtig erachteten Inhalte adäquat abbildet. So werden zentrale Inhalte wie der<br />

Markenaufbau, die Schaffung von Vertrauen zu Stakeholdern und der Aufbau interner<br />

Strukturen/Prozesse im <strong>Marketing</strong> in den meisten Schriften nur ansatzweise beleuchtet.<br />

Gleiches kann über die Planung unter Unsicherheit sowie den Diffusionsprozess von<br />

Innovationen ausgesagt werden. Gut abgedeckt sind hingegen jene Inhalte, die die eher<br />

klassischen <strong>Marketing</strong>themen wie Marktforschung, Marktsegmentierung,<br />

Positionierung und <strong>Marketing</strong>-Mix zum Gegenstand haben. Dies gilt auch für die<br />

Einbindung des <strong>Marketing</strong>s in den Produktentwicklungsprozess.<br />

Positiv hervorzuheben ist insbesondere die gelungene didaktische Aufbereitung der<br />

englischsprachigen Lehrbücher. Die rezensierten Lehrbücher umfassen jeweils rund 200<br />

bis 300 Seiten, so dass sie für den Einsatz im Rahmen von Seminaren einen durchaus<br />

üblichen Umfang annehmen. Ebenso ist zu erkennen, dass ein Großteil der Werke den<br />

empirischen Zugang über Fallstudien/Fallbeispiele sucht.<br />

Bitte hier Tabelle 2 einfügen<br />

Tab. 2: Vergleichende Gegenüberstellung der rezensierten Werke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!