26.01.2014 Aufrufe

Entrepreneurial Marketing - Infoscience

Entrepreneurial Marketing - Infoscience

Entrepreneurial Marketing - Infoscience

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Unternehmensgründung etwas redundant erscheinen wird, sind diese Hinweise für<br />

Unternehmensgründer mit naturwissenschaftlich-technischem Hintergrund durchaus<br />

gerechtfertigt, weil Praxiserfahrungen immer wieder zeigen, dass diese Gründer häufig<br />

einer Technologieorientierung folgen.<br />

Zu bedauern ist, dass sich nicht das gesamte Werk mit dem <strong>Marketing</strong> in jungen<br />

Unternehmen auseinandersetzt und daher zentrale Aspekte notgedrungen etwas<br />

oberflächlich behandelt werden müssen. Vor diesem Hintergrund ist es auch wenig<br />

verwunderlich, dass die verfügbare angloamerikanische Sekundärliteratur kaum<br />

berücksichtigt wurde. Gerade mit Blick auf das Zielpublikum Praktiker (Manager in<br />

jungen Technologieunternehmen) vermag dieses Werk dennoch eine gute Einführung in<br />

wichtige Aspekte des <strong>Entrepreneurial</strong> <strong>Marketing</strong> zu geben, vor allem auch, weil es den<br />

Gesamtzusammenhang übersichtlich darstellt, auf spezifische Aspekte wie die<br />

Schaffung einer Corporate Identity eingeht und die Ausführungen anhand von<br />

Fallstudien in anschaulicher Weise didaktisch aufbereitet. Zur vertieften<br />

Auseinandersetzung mit der Thematik stehen weitere Lehrbücher bereit, die auch von<br />

Praktikern konsultiert werden sollten, bevor sie sich an die Umsetzung der dargestellten<br />

Konzepte (z.B. Marktsegmentierung) wagen.<br />

5.2 Bjerke/Hultman: <strong>Entrepreneurial</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Beim Werk von Björn Bjerke (Stockholm University) und Claes M. Hultman (Örebro<br />

University) handelt es sich um die jüngste Publikation in der hier rezensierten Reihe<br />

von Schriften (erschienen im Herbst 2002). Bereits im Vorwort von Gerald E. Hills,<br />

einer der frühesten und prominentesten Vertreter des <strong>Entrepreneurial</strong> <strong>Marketing</strong> und<br />

Organisator der eingangs erwähnten Konferenz, wird der Leser auf die Bedeutung des<br />

Beitrags von Bjerke/Hultman hingewiesen: „The authors of this volume are pioneers.<br />

This book will one day be cited by marketing thought historians as a definitive<br />

statement of a new School of <strong>Marketing</strong> Thought, entrepreneurial marketing. I applaud<br />

this writing, both for its practical merit as well as its scholarly richness. The reader will<br />

be rewarded by the cutting-edge, frontier contributions to new knowledge.“ 33 Schon auf<br />

den Einführungsseiten mit derartigen Vorschußlorbeeren bedacht zu werden, baut<br />

natürlich eine entsprechende Erwartungshaltung auf, der das Werk auf seinen rund 260<br />

Seiten erst gerecht werden muss.<br />

Das Buch, das auf persönlichen Erfahrungen der beiden Autoren und ihrer<br />

wissenschaftlichen Arbeit basiert, gliedert sich in insgesamt zehn Kapitel. Das erste<br />

Kapitel erläutert hauptsächlich die Bedeutung von Entrepreneurship und kleinen Firmen<br />

für die Volkswirtschaft und legt in wissenschaftlicher Manier die dem Lehrbuch<br />

zugrundliegenden Begriffsverständnisse dar. Bereits in diesem Kapitel wird das<br />

Grundanliegen der beiden Autoren deutlich, indem sie prononciert darauf hinweisen,<br />

dass die Verfolgung eines traditionellen <strong>Marketing</strong>ansatzes in der „new economic era“ 34<br />

unzureichend ist. Zudem stellen sie fest, dass sich die Literatur dieser neuen<br />

Herausforderung bislang nicht adäquat angenommen hat. Dieser Argumentationskette<br />

folgend wird in Kapitel 2 die Geschichte der <strong>Marketing</strong>wissenschaft dargelegt und<br />

nochmals dezidierter erörtert, auf welchen Annahmen die bestehenden Methoden und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!