26.01.2014 Aufrufe

Tour - Z3 roadster Club Deutschland eV

Tour - Z3 roadster Club Deutschland eV

Tour - Z3 roadster Club Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE 2013<br />

Schwabenland Revival <strong>Tour</strong> 27.06.-30.06.<br />

Unterkunft<br />

Hotel Sonnenhof<br />

Familie Ferber<br />

Am Sonnenhof 1<br />

71546 Aspach<br />

Tel.: +49 (0) 7148/ 37 0<br />

www.sonnenhof-ferber.de<br />

Vom Erlebnishotel Sonnenhof in Aspach haben wir unseren Startpunkt für<br />

die <strong>Tour</strong>en und die Gaumenfreuden beim Frühstück und Abendessen. Da<br />

wir Vollpension als Pauschalarrangement haben, bekommen wir ein<br />

Lunchpacket für unterwegs mit. Das Hotel bietet eine abwechslungsreiche<br />

und internationale Küche die in mehreren Themenrestaurants angeboten<br />

werden. Unsere <strong>Z3</strong> stehen auf dem Hoteleigenen für uns abgesperrten,<br />

reservierten Parkplatz. Für Abwechslung nach der <strong>Tour</strong> ist gesorgt. Es steht<br />

ein SPA und Wellness Bereich zur Verfügung (Leistungen ggfls. gegen<br />

Gebühr).<br />

Aspach wurde 1972 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Allmersbach<br />

am Weinberg, Großaspach, Kleinaspach und Rietenau neu gebildet. Jeder dieser<br />

Orte hat bis heute seinen eigenen, ganz persönlichen Charakter bewahrt. Im<br />

idyllisch gelegenen Allmersbach am Weinberg ist die uralte Weinbautradition<br />

noch fast überall spürbar. Davon zeugt auch die alte Kelter aus dem späten 18.<br />

Jahrhundert, die selbstverständlich mit modernster technischer Ausstattung<br />

heute noch in Betrieb ist. Nahe der ehemaligen Kreisstadt Backnang liegt<br />

Großaspach, der Sitz der Gemeindeverwaltung. Das 1989 eingeweihte neue<br />

Rathaus passt sich zurückhaltend an den ursprünglich dörflichen Charakter des<br />

Ortes an und bildet gemeinsam mit dem kleinen Vorplatz den Mittelpunkt der<br />

Gemeinde.<br />

Das Wahrzeichen von Großaspach ist der weithin<br />

sichtbare Turm der evangelischen Kirche St. Juliana.<br />

Am Fuß der Löwensteiner Berge liegt das ähnlich wie<br />

Allmersbach am Weinberg vom Weinbau geprägte<br />

Kleinaspach. Besonders bemerkenswert ist hier die<br />

historische Kelter aus dem späten 18. Jahrhundert,<br />

die bis 1936 in Betrieb war und deren Einrichtung<br />

noch vollständig erhalten ist.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!