26.01.2014 Aufrufe

Tour - Z3 roadster Club Deutschland eV

Tour - Z3 roadster Club Deutschland eV

Tour - Z3 roadster Club Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE 2013<br />

Kärnten <strong>Tour</strong> 10.09. – 15.09.2013<br />

Der sechste Tag. Am 15.09.2013 ist das Ende der <strong>Tour</strong> (Abreisetag). Nach dem Frühstück kann jeder<br />

seine Weiterreise oder Nachhauseweg individuell gestalten. Christine und Joe fahren noch eine weitere<br />

Woche nach Kroatien, zu der Sie privat einladen. Interessenten setzen sich bitte mit Joe und<br />

Christine bis spätestens Ende Januar 2013 in Verbindung. Diese Teil ist nicht Gegenstand der<br />

offiziellen <strong>Tour</strong>ausschreibung.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Die Kärnten-<strong>Tour</strong> 2013 ist eine reine Fahrtour . Fahren in hochalpinem Gelände birgt mögliche<br />

Risiken. Die Tagesetappen sind auf Grund der Länge anstrengend. Um diese in einer angemessenen<br />

Zeit bewältigen zu können, ist zügiges bzw. straffes, vorausschauendes und konzentriertes Fahren<br />

zwingend erforderlich. Die ausgearbeiteten <strong>Tour</strong>en sind Tagesfahrten. Ausreichend Pausen sind<br />

eingeplant und werden durchgeführt. Die Tagesetappen wurden vor Ort abgefahren und sind nicht<br />

unter 6-7- Stunden Fahrzeit zu bewältigen.<br />

In Slowenien muss eine ca. 9 km lange, geschotterte Staatsstraße befahren werden (Stand<br />

06/2012). Bei gemäßigter Fahrt ist diese aber ohne Probleme zu bewältigen.<br />

Die Regionen<br />

Die Region Villach – Hermagor erstreckt sich über 25 Gemeinden der politischen Bezirke Villach Land<br />

und Hermagor mit einer Gesamtfläche von 1.797 Quadratkilometer. Die Gesamteinwohnerzahl der LAG<br />

beträgt rd. 78.000 Einwohner. Das Gebiet besteht aus den inneralpinen Talräumen der Ostalpen, dem<br />

Drautal, dem Gailtal, dem Gegendtal und dem Gitschtal mit den Hauptflüssen Drau und Gail und deren<br />

Zubringern. Prägende Gebirgszüge sind an der Grenze zu Italien die kalkalpinen Karnischen Alpen, an<br />

der Grenze zu Slowenien die westlichen Karawanken, die Gailtaler Alpen zwischen Drautal und Gailtal<br />

und die südlichen Nockberge.<br />

Die Dolomiten, italienisch Dolomiti, ladinisch Dolomites, sind eine Gebirgskette der südlichen<br />

Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet. Sie verteilen sich auf die italienischen<br />

Regionen Venetien (Veneto) und Trentino-Südtirol (Trentino-Alto Adige) (Norditalien) bzw. – zu etwa<br />

gleichen Teilen – auf die Provinzen Bellono Bozen – Südtirol und Trentino. Seit 2009 sind Dolomiten<br />

von der Unesco zum Weltnaturerbe erklärt worden!<br />

Das Tal der Soca bietet von der Quelle bis zur Mündung eine Vielzahl bedeutender Naturdenkmäler:<br />

Der Soca-Ursprung (1.050 m) ist eine der schönsten Quellen in den Alpen. Die Soca meißelte hier auf<br />

ihrem Weg eine ganze Reihe von Schluchten aus, von denen die Großen und die Kleinen Schluchten<br />

vor und hinter dem Dorf Soca im Trentatal am bemerkenswertesten sind<br />

Slowenien<br />

Slowenien ist eine Republik in Mitteleuropa, die an Italien, Österreich, Ungarn,<br />

Kroatien und die Adria grenzt. Das Land wurde am 1. Mai 2004 als eines von<br />

zehn Beitrittsländern ein Mitgliedstaat der Europäischen Union.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!