26.01.2014 Aufrufe

Tour - Z3 roadster Club Deutschland eV

Tour - Z3 roadster Club Deutschland eV

Tour - Z3 roadster Club Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE 2013<br />

Ruhrgebiet - <strong>Tour</strong> 09.05. – 12.05<br />

Wir möchten Euch die Region rund um die Ruhr etwas näher bringen und laden Euch<br />

sehr herzlich zur Ruhrgebietstour ein. Die <strong>Tour</strong> ist eine Kombination aus Kultur und <strong>Tour</strong> und beginnt<br />

am Donnerstagabend mit dem Treffen im Hotel. Am freitagfrüh fahren wir gemeinsam zur Firma<br />

Wiesmann und machen eine Werks – und Produktionsbesichtigung. Im Anschluss fahren wir durch das<br />

Münsterland über die Historische Haarmühle und zum Wasserschloss Raesfeld.. Der Samstag wird ein<br />

Mix aus der Besichtigung des Bergbaumuseums Bochum, da geht’s dann tief in den Stollen, mit<br />

anschließender <strong>Tour</strong> zum Möhnesee und durchs Sauerland zurück. Am Sonntag fahren wir durchs<br />

Ruhgebiet mit Ziel des Alpin-Centers in Bottrop. Heimreise für die die von weit her gekommen sind<br />

kann dann gegen Mittag erfolgen.<br />

Die Region<br />

Kohle, dreckige Luft, rauchende Schornsteine, Schalke 04, Schrebergärten... selten wird das Ruhrgebiet<br />

nicht mit diesen Klischees in Verbindung gebracht. Doch in Wirklichkeit sind diese Eindrücke<br />

schon längst Vergangenheit und das Ruhrgebiet hat einiges mehr zu bieten.<br />

In Mitteleuropa hat sich kaum eine andere Region in den letzten Jahrzehnten so gewandelt wie das<br />

Ruhrgebiet. Viele der früher auf Hochtour laufenden Zechen mussten geschlossen werden, der<br />

Strukturwandel hat mittlerweile aus dem "Pott" eine Region mit Kultur- und Freizeitangeboten<br />

gemacht, die an Vielfalt kaum zu überbieten sind. Doch Probleme gibt es auch im Ruhrgebiet noch<br />

reichlich. Im 19. Jahrhundert verstand man unter dem Landschaftsbegriff "Ruhrgebiet" nur die<br />

Flächen links und rechts der Ruhr. 1920 wurde der "Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk" (SVR)<br />

gegründet, der sich als Gebiet des damaligen Kohlevorkommens definierte. Somit dehnte sich das<br />

Ruhrgebiet weiter vor allem Richtung Norden und dem Niederrhein aus. Heute versteht man unter<br />

dem Naturraum Ruhrgebiet<br />

die Fläche des<br />

"Kommunalverbandes Ruhrge<br />

biet" (KVR), der<br />

Nachfolgeorganisation des<br />

SVR.<br />

Städte Bochum,<br />

Essen, Gelsen-<br />

Herne,<br />

sowie die Kreise<br />

Unna und<br />

Als<br />

nungen für die<br />

zirk, Ruhrpott,<br />

Sie alle zeigen<br />

Im KVR sind die elf kreisfreien<br />

Bottrop, Dortmund, Duisburg,<br />

kirchen, Hagen, Hamm<br />

Mülheim und Oberhausen<br />

Ennepe- Ruhr, Recklinghausen<br />

Wesel zusammengeschlossen.<br />

umgangssprachliche Bezeich<br />

Region gelten Ruhrkohlenbe<br />

Kohlenpott, Revier oder Pott.<br />

dass der Begriff Kohle eine wichtige und tragende Funktion im Ruhrgebiet hat.<br />

Das Münsterland<br />

Das Münsterland liegt im nordwestlichen Westfalen. Zentrum des Münsterlands ist die westfälische<br />

Großstadt Münster. Einen ungefähren Rahmen bilden der Teutoburger Wald im Nordosten, die Lippe<br />

im Süden und die niederländische Staatsgrenze im Westen. Als historische Region steht das<br />

Münsterland in der Tradition des Hochstifts Münster, des früheren weltlichen Herrschaftsgebietes der<br />

Münsteraner Bischöfe. Daneben werden heute als Region Münsterland die Kreise Borken, Coesfeld,<br />

Steinfurt, Warendorf und das kreisfreie Münster zusammengefasst. Landschaftlich gehört das<br />

Münsterland zur Westfälischen Bucht.<br />

Die meist ländliche Struktur sowie besondere kulturlandschaftliche Merkmale, etwa das vielerorts<br />

parkartige Landschaftsbild und die zahlreichen Wasserburgen, stellen weitere regionale Eigenheiten<br />

dar. Es besteht eine starke Ausrichtung auf Münster, das in kultureller, geistiger und wirtschaftlicher<br />

Hinsicht seit jeher den beherrschenden Mittelpunkt bildet.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!