26.01.2014 Aufrufe

19. Frosch- und Schneckenfest am Wochenende in ... - Güglingen

19. Frosch- und Schneckenfest am Wochenende in ... - Güglingen

19. Frosch- und Schneckenfest am Wochenende in ... - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07.06.2013 R<strong>und</strong>schau Mittleres Zabergäu 533<br />

Sprache erleben. Geleitet von zwei erfahrenen<br />

Englischdozent<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em/e<strong>in</strong>er Jugendbegleiter/-<strong>in</strong><br />

wird die Aktivwoche für 130 Euro<br />

<strong>in</strong>klusive Verpflegung <strong>und</strong> aller Materialkosten<br />

zu e<strong>in</strong>em nachhaltigen Erlebnis. E<strong>in</strong>e Ermäßigung<br />

ist auf Nachfrage möglich. In Koop. mit<br />

der VHS Unterland <strong>in</strong> Brackenheim.<br />

130,- Euro ab 15 TN<br />

Ihre Anmeldungen s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Musikschule Lauffen/Neckar<br />

<strong>und</strong> Umgebung e. V.<br />

Aktuelles aus der Musikschule<br />

14. - 16. Juni – „Tag(e) der Musik“ Lauffen<br />

Vom 14. bis 16. Juni wird mit zahlreichen Veranstaltungen<br />

b<strong>und</strong>esweit der „Tag der Musik“<br />

unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt Live“ gefeiert,<br />

so auch <strong>in</strong> Lauffen <strong>am</strong> Neckar.<br />

In Kooperation mit der Stadt Lauffen, dem Vere<strong>in</strong><br />

Stadtkapelle Musikvere<strong>in</strong> e. V. Lauffen a. N.<br />

<strong>und</strong> dem Blasmusik-Kreisverband Heilbronn<br />

möchten wir Ihnen 3 abwechslungsreiche <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>teressante Musiktage <strong>in</strong> Lauffen bieten.<br />

Freitag, 14.06.13, <strong>19.</strong>30 Uhr – Eröffnungskonzert<br />

mit dem JSO der Musikschule<br />

Stadthalle – Charlottenstraße 89<br />

Zu den Tagen der Musik begrüßen wir Sie mit<br />

e<strong>in</strong>em Konzert des Jugends<strong>in</strong>fonieorchesters<br />

der Musikschule. Unter der Leitung von Attila<br />

Deés möchten Sie unsere jungen Musiker auf<br />

das Musikwochenende hier <strong>in</strong> Lauffen e<strong>in</strong>stimmen.<br />

Auf dem Progr<strong>am</strong>m stehen ab <strong>19.</strong>30 Uhr<br />

unter anderem das beliebte Konzert für 2 Trompeten<br />

von Antonio Vivaldi, die Pressburger<br />

Tänze von Miklos Kocsar, die S<strong>in</strong>fonietta op. 173<br />

des ungarischen Komponisten Gabor Kerek,<br />

aber auch der bekannte Blue Tango des Engländers<br />

Leroy Anderson. Lassen Sie sich aus Ihrem<br />

Alltag entführen <strong>und</strong> kommen Sie mit uns auf<br />

e<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong> die Welt der Musik. Der E<strong>in</strong>tritt ist<br />

frei.<br />

S<strong>am</strong>stag, 15.06.13, 10 - 13 Uhr – Tag der<br />

offenen Tür<br />

Musikschule – Südstraße 25<br />

Sie oder Ihre K<strong>in</strong>der wollten schon immer mal<br />

e<strong>in</strong> Musik<strong>in</strong>strument ausprobieren? Dann s<strong>in</strong>d<br />

Sie bei unserem „Tag der offenen Tür“ genau<br />

richtig. Dieses Jahr laden wir Sie bereits <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, dem 15. Juni, <strong>in</strong> der Zeit von 10 bis 13<br />

Uhr <strong>in</strong> die Südstraße 25 e<strong>in</strong>. Im Orchestersaal<br />

können Sie die Ergebnisse unserer Ausbildung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Konzert erleben <strong>und</strong> <strong>in</strong> allen<br />

Räumen der Musikschule warten unsere Lehrer<br />

auf begeisterte K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Erwachsene. E<strong>in</strong>fach<br />

ausprobieren, jeder kann e<strong>in</strong> Instrument erlernen!<br />

Neben den Informationen zur Musikschulausbildung<br />

ist <strong>in</strong> unserem Musikcafé für das<br />

leibliche Wohl gesorgt. Kommen Sie vorbei – wir<br />

freuen uns auf viele Gäste!<br />

S<strong>am</strong>stag ab 17 Uhr – Musikfest der Stadtkapelle<br />

Vere<strong>in</strong>sheim – Körnerstraße 20<br />

Stimmung, Spaß <strong>und</strong> vieles mehr erwartet Sie<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder beim Musikfest im<br />

w<strong>und</strong>erschönen Hof des Musikerheims <strong>in</strong> der<br />

Körnerstraße. Der Musikvere<strong>in</strong> verwöhnt Sie<br />

mit e<strong>in</strong>er großen Auswahl an gutem Essen, vom<br />

selbst gemachten Kartoffelsalat über Maultaschen<br />

bis h<strong>in</strong> zu Pommes, Steak <strong>und</strong> Grillwurst,<br />

dazu e<strong>in</strong> frisch gezapftes Bier, e<strong>in</strong> Viertele Lauffener<br />

We<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> erfrischender Cocktail oder <strong>am</strong><br />

Sonntag Kaffee <strong>und</strong> selbst gebackene Kuchen,<br />

das Ganze garniert mit moderner <strong>und</strong> volkstümlicher<br />

Blasmusik auf höchstem Niveau – was<br />

können Sie von e<strong>in</strong>em gelungenen Sommerabend<br />

mehr erwarten? Wir sagen: Nichts! Wenn<br />

Sie sich dies alles nicht entgehen lassen wollen,<br />

besuchen Sie das Musikfest im Hof des Vere<strong>in</strong>sheims!<br />

Sonntag, 16.06.13, 8.00 - 18 Uhr – 24. Jugendwertungsspiel<br />

KV Heilbronn<br />

Stadthalle/Gymnasium – Charlottenstraße<br />

87/89<br />

Den genauen Zeitplan f<strong>in</strong>den Sie auf unserer<br />

Homepage. Der E<strong>in</strong>tritt zu den Wertungsspielen<br />

ist frei.<br />

Sonntag ab 11 Uhr – Musikfest der Stadtkapelle<br />

Vere<strong>in</strong>sheim – Körnerstraße 20<br />

Die Stadtkapelle, Musikvere<strong>in</strong> e. V. Lauffen <strong>am</strong><br />

Neckar <strong>und</strong> die Musikschule Lauffen <strong>und</strong> Umgebung<br />

e. V. s<strong>in</strong>d stolz, <strong>in</strong> diesem Jahr die<br />

24. Jugendwertungsspiele des Blasmusik-Kreisverbandes<br />

Heilbronn auszurichten. Zahlreiche<br />

Jugendorchester sowie Ensembles <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

aus nah <strong>und</strong> fern haben <strong>am</strong> Sonntag<br />

die Möglichkeit, ihr Können dem Publikum <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>er fachk<strong>und</strong>igen Jury aus Wertungsrichtern<br />

zu beweisen. E<strong>in</strong> aufregendes musikalisches Erlebnis<br />

für Groß <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>!<br />

Parallel dazu sorgen Platzkonzerte der <strong>am</strong> Wertungsspiel<br />

teilnehmenden Kapellen sowie die<br />

Orchester der Stadtkapelle, Musikvere<strong>in</strong> e. V.<br />

Lauffen <strong>am</strong> Neckar auf dem Musikfest beim<br />

Musikerheim für beste Stimmung.<br />

Zwischen den Wertungsspielorten Stadthalle/<br />

Gymnasium <strong>und</strong> dem Musikfest <strong>in</strong> der Körnerstraße<br />

wird speziell für diesen Tag e<strong>in</strong> Buspendelverkehr<br />

e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Kontakt<br />

Musikschule Lauffen <strong>und</strong> Umgebung e. V., Südstraße<br />

25, 74348 Lauffen <strong>am</strong> Neckar; Telefon<br />

07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail:<br />

<strong>in</strong>fo@lauffen-musikschule.de; Internet:<br />

https://musikschule-lauffen.de<br />

HEIMISCHE<br />

WIRTSCHAFT<br />

Erlebnis-Flügelausee –<br />

Jazz <strong>am</strong> See<br />

Live-Musik & Forellen & We<strong>in</strong><br />

Um jedermann die besondere Atmosphäre <strong>am</strong><br />

Flügelausee <strong>in</strong> Gügl<strong>in</strong>gen-Eibensbach zu zeigen,<br />

laden wir e<strong>in</strong> zum Genießer-Treffpunkt an<br />

unserer Teichanlage mit frischem Fisch <strong>und</strong><br />

Live-Musik. Am Sonntag, dem 9. Juni, gibt es ab<br />

11.00 Uhr Live-Musik – fe<strong>in</strong>sten Jazz mit dem<br />

„Oldtime Jazz Collegium“ sehr bekannt im<br />

Zabergäu <strong>und</strong> auch darüber h<strong>in</strong>aus.<br />

Wir wollen nicht nur Fe<strong>in</strong>es für die Ohren bieten,<br />

sondern auch leckeren Fisch – Forelle geräuchert,<br />

<strong>in</strong> der Alufolie oder als Filet – ganz<br />

ohne Gräten. Natürlich fehlt auch die gute Rote<br />

vom Grill nicht oder e<strong>in</strong> guter Braten, für die<br />

Nichtfischesser.<br />

Dazu kann der passende We<strong>in</strong> aus Terrassenwe<strong>in</strong>bau<br />

probiert sowie mit fe<strong>in</strong>em W<strong>in</strong>zersekt<br />

angestoßen werden.<br />

Dies alles direkt <strong>am</strong> See auf der Sonnenterrasse<br />

<strong>in</strong> der e<strong>in</strong>ladenden Atmosphäre des Flügelausees.<br />

Um den derzeitigen Wetterkapriolen gerecht<br />

zu werden, ist bestens für überdachte<br />

Sitzplätze gesorgt, denn auch bei Regen ist es<br />

schön <strong>am</strong> See zu sitzen!<br />

Aktivitäten <strong>am</strong> Flügelausee<br />

Angeln für Jedermann – d. h. Profiangler <strong>und</strong><br />

ebenso „F<strong>am</strong>ilienangler“ kommen auf ihre Kosten<br />

<strong>und</strong> ke<strong>in</strong>er stört den anderen. K<strong>in</strong>der entdecken<br />

mit Sicherheit auch schnell den kle<strong>in</strong>en<br />

Spielplatz, die lustigen Ententretboote sowie<br />

unsere Streicheltiere ... – jeder kommt auf se<strong>in</strong>e<br />

Kosten.<br />

Also, lassen Sie sich e<strong>in</strong>laden um die schöne,<br />

idyllische Natur zu genießen – beim Schlemmen<br />

mit heimischem Schmaus für Gaumen <strong>und</strong> Ohr.<br />

Handwerksk<strong>am</strong>mer<br />

Heilbronn-Franken<br />

Lehrl<strong>in</strong>ge aufgepasst:<br />

Zum Leistungswettbewerb des Deutschen<br />

Handwerks anmelden<br />

Nach den Gesellen- <strong>und</strong> Abschlussprüfungen ist<br />

es wieder so weit: Das Handwerk kürt beim Leistungswettbewerb<br />

die besten Junghandwerker<br />

des Ausbildungsjahres. Den erfolgreichen Teilnehmern<br />

w<strong>in</strong>ken neben Preisen <strong>und</strong> Auszeichnungen<br />

gute Chancen für die berufliche Laufbahn.<br />

Beim Leistungswettbewerb messen sich die<br />

jahrgangsbesten Gesell<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Gesellen <strong>in</strong><br />

drei Stufen mite<strong>in</strong>ander: Zuerst ermittelt die jeweilige<br />

Handwerksk<strong>am</strong>mer die K<strong>am</strong>mersieger,<br />

also die besten Prüfungsabsolventen der Region.<br />

In der nächsten Stufe treffen diese auf Landesebene<br />

aufe<strong>in</strong>ander. In der f<strong>in</strong>alen R<strong>und</strong>e kämpfen<br />

die Landessieger auf nationaler Ebene um<br />

den Titel „B<strong>und</strong>essieger“. Der Aufwand für die<br />

Junghandwerker lohnt sich. Mit der Teilnahme<br />

<strong>am</strong> Wettbewerb zeigen sie, dass sie engagiert<br />

<strong>und</strong> leistungsorientiert s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> dickes Plus bei<br />

Bewerbungen. Für die Erstplatzierten auf Landes-<br />

<strong>und</strong> B<strong>und</strong>esebene eröffnet sich außerdem<br />

die Chance, über die Stiftung für Begabtenförderung<br />

Unterstützung zu erhalten.<br />

Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen<br />

Teilnahmeberechtigt s<strong>in</strong>d Junghandwerker, die<br />

ihre Gesellen- oder Abschlussprüfung m<strong>in</strong>destens<br />

mit der Note 2,4 im W<strong>in</strong>ter 2012/2013 abgelegt<br />

haben oder im Sommer 2013 ablegen<br />

werden. Zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung darf<br />

der Teilnehmer das 25. Lebensjahr noch nicht<br />

überschritten haben. In besonderen Fällen kann<br />

auf Antrag bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres<br />

<strong>am</strong> Wettbewerb teilgenommen werden.<br />

Gestaltungswettbewerb<br />

Parallel zum Leistungswettbewerb f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e<br />

weitere Ausscheidung statt. Beim Wettbewerb<br />

„Die gute Form – Handwerker gestalten“ dreht<br />

sich alles um das anspruchsvolle Bearbeiten von<br />

Materialien <strong>und</strong> Formen <strong>und</strong> die ästhetische<br />

Qualität der Arbeiten der Junghandwerker. Die<br />

Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen entsprechen denen des<br />

Leistungswettbewerbs.<br />

Dieser Wettbewerb richtet sich an folgende<br />

Handwerksberufe: Goldschmied, Silberschmied,<br />

Ste<strong>in</strong>bildhauer, Ste<strong>in</strong>metz, Holzbildhauer,<br />

Tischler, Parkettleger, Bodenleger, Metallbauer,<br />

Kürschner, Glasveredler, Glaser, Maler <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!