26.01.2014 Aufrufe

ARTango am 10. Mai in der Stadthalle - Wildberg

ARTango am 10. Mai in der Stadthalle - Wildberg

ARTango am 10. Mai in der Stadthalle - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 19 / Seite 18<br />

Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Stadt <strong>Wildberg</strong> Dienstag, 7. <strong>Mai</strong> 2013<br />

Ordnungs<strong>am</strong>t<br />

Neueste Geschw<strong>in</strong>digkeitskontrollen<br />

Stadtteil<br />

Datum<br />

Uhrzeit Straße<br />

25.03.2013 17.48 – 20.27 Uhr<br />

<strong>Wildberg</strong>;<br />

Sulzer Straße<br />

26.03.2013 18.29 – 21.01 Uhr<br />

<strong>Wildberg</strong>;<br />

Schönbronner Weg<br />

02.04.2013 <strong>10.</strong>15 – 17.17 Uhr<br />

<strong>Wildberg</strong>;<br />

Sulzer Straße<br />

12.04.2013 06.59 – 11.02 Uhr<br />

<strong>Wildberg</strong>;<br />

Talstraße<br />

18.04.2013 <strong>10.</strong>06 – 13.08 Uhr<br />

<strong>Wildberg</strong>;<br />

Sulzer Straße<br />

<strong>Wildberg</strong>;<br />

18.04.2013 13.58 – 17.02 Uhr B 463 Höhe<br />

Abzweig Rotfelden<br />

25.04.2013 06.54 – 09.08 Uhr<br />

Gültl<strong>in</strong>gen;<br />

<strong>Wildberg</strong>er Straße<br />

E<strong>in</strong>e Information Ihrer Freiwilligen Feuerwehr <strong>Wildberg</strong><br />

Fahrzeuge<br />

zulässige<br />

km/h<br />

442 30<br />

101 30<br />

1.464 30<br />

571 50<br />

152 30<br />

550 70<br />

771 50<br />

Rettungswege freihalten<br />

Wir s<strong>in</strong>d für Sie da.<br />

24 Stunden <strong>am</strong> Tag, 7Tage <strong>in</strong> <strong>der</strong> Woche, 365 Tage im Jahr.<br />

Egal ob Ostern, Pf<strong>in</strong>gsten, Heilig Abend o<strong>der</strong> Silvester.<br />

Wenn Sie uns brauchen, kommen wir!<br />

Und zwar sofort.<br />

beanstandete Fahrzeuge<br />

Anzahl %<br />

74 16,74<br />

22 21,78<br />

74 5,05<br />

13 2,28<br />

37 24,34<br />

73 13,27<br />

10 1,29<br />

Vorausgesetzt, man läßt uns.<br />

Sicherlich haben auch Sie sich schon über zugeparkte Straßen geärgert.<br />

Fahrzeuge, mit denen <strong>der</strong> Rettungsdienst o<strong>der</strong> Ihre Feuerwehr im Notfall<br />

zu Ihnen gerufen werden, haben allerd<strong>in</strong>gs größere Ausmaße, als Ihr PKW.<br />

E<strong>in</strong> Anrücken an den E<strong>in</strong>satzort wird dadurch erschwert o<strong>der</strong> sogar verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t.<br />

Achten Sie beim Parken <strong>in</strong> Straßen auf freie Fahrbahnbreiten von m<strong>in</strong>. 3 Metern.<br />

E<strong>in</strong>e durch enge Straßenverhältnisse verzögerte Anfahrt kann Menschenleben<br />

gefährden o<strong>der</strong> erhebliche Sachschäden nach sich ziehen!<br />

Parken Sie immer so,<br />

dass Sie die Feuerwehr nicht beh<strong>in</strong><strong>der</strong>n!<br />

©FF <strong>Wildberg</strong> 2007 - Eberhard Fiedler, Thomas Bacher - mehr Informationen unter www.Feuerwehr<strong>Wildberg</strong>.de<br />

Die Polizei <strong>in</strong>formiert<br />

Senioren immer wie<strong>der</strong> Opfer w<strong>in</strong>diger<br />

Verbrecher<br />

Sehr gezielt suchen Täter Senioren als Opfer aus. Ältere<br />

Menschen leben oft alle<strong>in</strong>e und freuen sich über Gespräche<br />

o<strong>der</strong> Gesellschaft. Aufgrund des Alters o<strong>der</strong> Erkrankungen<br />

s<strong>in</strong>d sie überfor<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> unsicher. Das nutzen Krim<strong>in</strong>elle<br />

aus. Die Betrüger geben sich als Enkel o<strong>der</strong> nahe Verwandte<br />

aus, spielen e<strong>in</strong>e Notlage vor und ergaunern so große<br />

Geldbeträge. Die nachlassenden körperlichen Kräfte älterer<br />

Menschen lassen Räuber schnelle Beute machen. Kurz mal<br />

<strong>der</strong> betagten D<strong>am</strong>e die Handtasche aus <strong>der</strong> Hand gerissen<br />

und schon kommt <strong>der</strong> Täter mühelos zu Geld. An Bankautomaten<br />

o<strong>der</strong> <strong>am</strong> Schalter passen Gauner ältere Menschen<br />

ab, die gerade Geld von ihrem Konto abgehoben haben und<br />

entreißen ihnen dann ihr Erspartes. O<strong>der</strong> sie verwickeln sie<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gespräch, um ihnen das Geld mit e<strong>in</strong>em Trick aus<br />

<strong>der</strong> Tasche zu ziehen. Immer häufiger werden bei <strong>der</strong> Polizei<br />

Delikte angezeigt, bei denen angebliche Rechtsanwälte o<strong>der</strong><br />

Notare <strong>am</strong> Telefon vorgeben, <strong>der</strong> Angerufene habe Geld<br />

gewonnen. Um den Gew<strong>in</strong>n zu erhalten, müssten aber zuvor<br />

noch entstandene Kosten entrichtet werden. Sie for<strong>der</strong>n<br />

ihre Opfer auf, zur Post o<strong>der</strong> zur Bank zu gehen, um e<strong>in</strong>en<br />

Geldbetrag <strong>in</strong> Höhe von mehreren Hun<strong>der</strong>t Euro, meist <strong>in</strong> die<br />

Türkei, zu überweisen.<br />

Solche Gew<strong>in</strong>nversprechen flattern oft auch per Post <strong>in</strong>s<br />

Haus. In Briefen wird dem verme<strong>in</strong>tlich glücklichen Gew<strong>in</strong>ner<br />

vorgegaukelt, ihn erwarte die Übergabe des Gew<strong>in</strong>ns bei<br />

e<strong>in</strong>er Veranstaltung. Sie locken mit kostenlosen Speisen und<br />

Getränken, unentgeltlicher Busfahrt und Geschenken. Dies<br />

endet dann tatsächlich bei sogenannten Kaffeefahrten, bei<br />

denen den Busreisenden angeblich hochwertige Bettwäsche,<br />

Decken, Kochtöpfe o<strong>der</strong> „Wun<strong>der</strong>mittel“ präsentiert werden,<br />

die meist nicht mal e<strong>in</strong>en Bruchteil von dem wert s<strong>in</strong>d, was<br />

die unseriösen Vertreter als Preis verlangen. Gew<strong>in</strong>ne gibt es<br />

aber <strong>in</strong> Wirklichkeit nicht.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich sche<strong>in</strong>barer Gew<strong>in</strong>ne lassen sich die Betrüger<br />

viele Varianten e<strong>in</strong>fallen, um ganz beson<strong>der</strong>s ältere Menschen<br />

<strong>in</strong> ihre Fallen zu locken.<br />

Lassen Sie sich nicht aufs Glatteis führen!<br />

• Seien Sie immer skeptisch, wenn Ihnen Gew<strong>in</strong>ne versprochen<br />

werden, niemand hat etwas zu verschenken.<br />

• Bezahlen Sie auf ke<strong>in</strong>en Fall vorab, e<strong>in</strong>e seröse Firma<br />

knüpft ke<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen an die Gew<strong>in</strong>nausschüttung.<br />

• Stellen Sie gezielte Fragen an den Anrufer, z.B. N<strong>am</strong>e,<br />

Adresse, Telefonnummer.<br />

• Geben Sie ke<strong>in</strong>e persönliche Daten preis, wie z.B. Kontonummer,<br />

Kreditkartendaten, persönliche Verhältnisse usw.<br />

• Überweisen Sie niemals Geld an Unbekannte.<br />

• Führen Sie ke<strong>in</strong>e großen Geldbeträge mit sich.<br />

• Lernen Sie Ihre PIN <strong>am</strong> besten auswendig.<br />

• Bewahren Sie Ihr Geld <strong>in</strong> Jacken<strong>in</strong>nentaschen auf.<br />

• Lassen Sie ke<strong>in</strong>e Fremden <strong>in</strong> Ihre Wohnung.<br />

• Unterschreiben Sie nichts an <strong>der</strong> Haustür, wenn Sie nicht<br />

sicher s<strong>in</strong>d, fragen Sie vorher e<strong>in</strong>e Vertrauensperson.<br />

• Informieren Sie die Polizei unter 110, wenn Ihnen etwas<br />

verdächtig vorkommt.<br />

Weitere hilfreiche Tipps Ihrer Polizei f<strong>in</strong>den Sie unter:<br />

www.polizei-bw.de<br />

Touristik<strong>in</strong>formationen<br />

Sonntag, 12. <strong>Mai</strong>, 14:00 – 16:30 Uhr<br />

Sportplatz Deckenpfronn (bei <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>dehalle)<br />

Mit den Bäumen auf „Du und Du“<br />

Naturführung mit Olaf Späth, Heckengäu-Naturführer<br />

Veranstalter: Heckengäu-Naturführer e.V.<br />

Kostenbeitrag: 4 Euro, K<strong>in</strong><strong>der</strong> 1 Euro<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich: Tel. 07056/966377<br />

Bei e<strong>in</strong>em Spaziergang durch den Unteren Wald lernen wir<br />

die häufigsten und wichtigsten Baumarten unserer heimischen<br />

Wäl<strong>der</strong> kennen. Geeignet auch für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab 6 Jahre<br />

<strong>in</strong> Begleitung. Es dürfen gerne auch Zweige zum Bestimmen<br />

mitgebracht werden.<br />

Bitte wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, evtl.<br />

Foto.<br />

Bei sehr schlechtem Wetter wird die Führung verschoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!