26.01.2014 Aufrufe

ARTango am 10. Mai in der Stadthalle - Wildberg

ARTango am 10. Mai in der Stadthalle - Wildberg

ARTango am 10. Mai in der Stadthalle - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 19 / Seite 6<br />

Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Stadt <strong>Wildberg</strong> Dienstag, 7. <strong>Mai</strong> 2013<br />

1.2 Ausgaben<br />

€<br />

6.000.000<br />

5.000.000<br />

Bis 2005 komprimiert, daher steilerer Anstieg.<br />

Personalkosten<br />

4.000.000<br />

3.000.000<br />

Unterhaltung<br />

Bewirt-schaftung<br />

2.000.000<br />

1.000.000<br />

FAG-,<br />

Kreis- und<br />

GewSt.-Umlage<br />

0<br />

1980 1985 1990 1995 2000 2005 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

1980:EB Wasserversorgung<br />

2005:EB Abwasserentsorgung<br />

Bis 2010:Rechnungsabschluss<br />

2011 + 2012:Haushaltsplan<br />

Die Bewirtschaftungskosten bzw. <strong>der</strong> Aufwand für<br />

die Unterhaltung des Vermögens (blaue L<strong>in</strong>ie) s<strong>in</strong>d<br />

gegenüber dem Vorjahr praktisch gleich geblieben.<br />

Dies war nur möglich, weil bei den Unterhaltungsmaßnahmen<br />

u. a. alle „re<strong>in</strong>en Schönheitsreparaturen“<br />

gestrichen wurden.<br />

Die Personalkosten (gelbe L<strong>in</strong>ie) s<strong>in</strong>d seit dem<br />

Rechnungsabschluss 2011 von 4,232 Mio. € auf<br />

4,616 Mio. € (Plan 2013) gestiegen. Die Mehrkosten<br />

von knapp 0,4 Mio € erklären sich wie folgt:<br />

0,25 Mio. € entfallen auf tarifliche Verän<strong>der</strong>ungen<br />

und Erhöhungen, 0,07 Mio. € auf gesetzlich vorgeschriebene<br />

Erhöhungen beim Personalschlüssel <strong>in</strong><br />

den K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten und knapp 0,08 Mio € auf Verän<strong>der</strong>ungen<br />

im Personalbestand.<br />

Am deutlichsten zeigt sich aber die Unterf<strong>in</strong>anzierung<br />

<strong>der</strong> ges<strong>am</strong>ten öffentlichen Hand bei <strong>der</strong> Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Umlagen (rote L<strong>in</strong>ie). Seitn dem den Jahr J<br />

2000 s<strong>in</strong>d die Umlagen (FAG-, Kreis- und Gewerbesteuerumlage)<br />

von rund 3,4 Mio. € auf 6,0 Mio. €<br />

(Plan 2013) gestiegen. n den Im Jahr J 2013 s<strong>in</strong>d die d<strong>am</strong>it<br />

verbundenen Ausgaben vor allem deshalb höher,<br />

weil die maßgebende Steuerkraftsummen des den Jahres<br />

2011 gegenüber den Vergleichsjahren deutlich<br />

J<br />

zugenommen hat.<br />

Dar<strong>in</strong> liegt die ganze Problematik: Die Steuerkraftsumme<br />

aller Geme<strong>in</strong>den im Landkreis hat gegenüber<br />

dem Vorjahr um 10,3 Mio. € zugenommen. Dies<br />

führt bei e<strong>in</strong>em gleichbleibenden Kreisumlagehebesatz<br />

von bisher 32,5 % zu Mehre<strong>in</strong>nahmen beim<br />

Landkreis <strong>in</strong> Höhe von 3,4 Mio. €. Zus<strong>am</strong>men mit<br />

e<strong>in</strong>er Anhebung des Kopfbetrags pro Kreise<strong>in</strong>wohner<br />

erhöhen sich die Schlüsselzuweisungen des<br />

Landkreises auch um 2,7 Mio. €. Diese E<strong>in</strong>nahmenverbesserungn<br />

den im Jahr J 2013 von 6,15 Mio. € beim<br />

Landkreis hätte nach <strong>der</strong> bisherigen Praxis zu e<strong>in</strong>er<br />

Senkung <strong>der</strong> Kreisumlage um 4,3 %-Punkte auf<br />

28,2 % geführt (Kreisumlage Anteil <strong>Wildberg</strong>:<br />

2.693.176 €).<br />

Angesichts des Mehrbedarfsn den an Jugend- J und<br />

Sozialhilfe (entspricht 3,7 %-Punkte Kreisumlage)<br />

und<br />

und vor allem wegen des Mehrbedarfs durch den<br />

Verlustausgleich bei den Kreiskl<strong>in</strong>iken (dies entspricht<br />

1,6 %-Punkte Kreisumlage) wurde <strong>der</strong> Kreisumlagehebesatz<br />

– statt e<strong>in</strong>er Absenkung – noch um<br />

e<strong>in</strong>en weiteren Prozentpunkt auf 33,5 % angehoben<br />

(Kreisumlage Anteil <strong>Wildberg</strong>: 3.199.340 €).<br />

Konkret bedeutet dies weniger Geld für die Stadt<br />

<strong>Wildberg</strong> von 506.164 €.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Kreisumlage<br />

somit von 2.756.474 € um 442.866 € auf<br />

3.199.340 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!