27.01.2014 Aufrufe

Raumtypenkatalog Flächentyp " ARBEITSFLÄCHE ... - Immobilien

Raumtypenkatalog Flächentyp " ARBEITSFLÄCHE ... - Immobilien

Raumtypenkatalog Flächentyp " ARBEITSFLÄCHE ... - Immobilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Raumtypenkatalog</strong><br />

vom 01.01.2010<br />

Portfoliomanagement<br />

SC RC KT Raumtyp Bemerkungen<br />

1000<br />

Flächentyp " ARBEITSFLÄCHE " (AF)<br />

1100 BÜRORÄUME<br />

1110 A Büro normal natürlich belüftet, zwangsbelüftet<br />

1111 A Büro klimatisiert konditionierte Lüftung (Luftaufbereitung: heizen, kühlen, befeuchten)<br />

1200 LABORRÄUME<br />

1210 Chemielaborräume<br />

1211 A Chemielabor allgemeine, den nachfolgenden Räumen nicht zuweisbar<br />

1212 A Hochdrucklabor<br />

1213 A Mengensyntheselabor<br />

1220 A Biologielabor<br />

1230 Physiklaborräume<br />

1231 A Physiklabor allgemeine, den nachfolgenden Räumen nicht zuweisbar<br />

1232 A Laserlabor<br />

1233 A NMR-Labor Nuklearmagnetresonanzlabor<br />

1234 A Elektronenmikroskopielabor<br />

1235 A Technologielabor Labor in der Regel ohne Kapellen<br />

1237 A Hochspannungslabor z. B. Elektrotechnik<br />

1238 A Beschleuniger z. B. "Tandem HPK"<br />

1240 A Isotopenlabor Laboratorien, die eine Betriebsbewilligung erfordern<br />

1250 A Reinraum Labor mit spez. Anforderungen an die Raumluftreinheit<br />

1260 A Mehrzwecklabor Labors gem. "Laborvision" 3. Ausbauetappe Hönggerberg<br />

1270 Betriebsräume zu Labor zu Labor gehörend oder Haus in Haus-Lösung<br />

1271 A Klimakammer mit eigener Raumnummer, in der Regel ohne permanente AP<br />

1272 A Messraum<br />

1273 A Geräte- und Apparateraum z.B. Zentrifugen, REM, Hydropulser<br />

2000<br />

Flächentyp " INFRASTRUKTURFLÄCHE " (IF)<br />

2100 GRUPPENRÄUME<br />

2110 A Sitzungszimmer<br />

2120 A Aufenthaltsräume Instituts- oder verwaltungsinterner Raum (Kaffee, Sitzung, Bibliothek, Kleinküche)<br />

2130 A Vereinslokal z. B. Billardzimmer, "Loch-Ness" .......<br />

2200 ALLGEMEINE VERSUCHSRÄUME<br />

2210 A Versuchsraum in der Regel ohne ständige Arbeitsplätze<br />

2220 A Tierhaltung / Tierställe<br />

2230 A Gewächshaus<br />

2300 VERSUCHSGROSSHALLEN<br />

2310 A Versuchshalle 2geschossig in der Regel ohne ständige Arbeitsplätze<br />

2320 A Aufspannboden z. B. EMPA, Bauhalle<br />

2350 A Grossmodelle z. B. Windkanal Prof. Daniels<br />

2400 NEBENRÄUME in der Regel ohne ständige Arbeitsplätze<br />

2420 A Kopierraum<br />

2430 A Gefrier- und Kühlraum<br />

2440 A Laborvorbereitungsraum nicht zu Schulungsraum / Hörsäalen gehörend<br />

2441 A Unterrichtsvorbereitungsraum in Verbindung mit Schulungsräumen<br />

2450 Allgemeine EDV-Räume<br />

2451 A Computerraum klimatisiert, Hohlboden, z.B. Rechenzentrum<br />

2452 A EDV-Raum nicht zu Schulungsraum (3400) gehörend<br />

2453 A Fotolabor / Dunkelkammer<br />

2460 Nebenräume zu Hörsaal<br />

2461 A Projektionskabine<br />

2462 A Dolmetscherkabine<br />

2470 A Vorraum theoretischer Raum, von VF abgetrennt; z. B. nutzbares Korridorende<br />

LEGENDE:<br />

SC = Sammel- u. Sortiercode<br />

RC: Raumcode (Raumtyp)<br />

KT: Kostentyp<br />

1 von 4<br />

S:\Public_DuP\GMIS\GMIS-Konventionen\100101_Raumtypen.xlsx


<strong>Raumtypenkatalog</strong><br />

vom 01.01.2010<br />

Portfoliomanagement<br />

SC RC KT Raumtyp Bemerkungen<br />

2500 BETRIEBSRÄUME zur Aufrechterhaltung des normalen Betriebes<br />

2510 A Grossküche z. B. 'SV-Service'<br />

2520 A Druckerei z.B. Reprozentrale<br />

2530 A Sanitätszimmer<br />

2540 A Allgemeiner Betriebsraum z.B. Postverteilzentralen<br />

2550 A Hausdienstloge<br />

2570 A Telefonzentrale personell besetzt, z. B. HG<br />

2600 LAGERFLÄCHEN dem normalen Betrieb dienende Lager (vergl. Flächentyp 4000, NNF)<br />

2610 A Lager allgem./Archiv / Depot vergleiche Nutzcode 4300<br />

2620 A Bücherlager bewirtschaftete Lagerflächen<br />

2630 A Möbellager bewirtschaftete Lagerflächen<br />

2640 A Entsorgungslager Abteilung Sicherheit und Umweltschutz<br />

2650 A Chemikalienlager alle Chemikalienlager, inkl. Gasflaschenlager<br />

2660 A Lager für radioaktive Abfälle Abteilung Sicherheit und Umweltschutz<br />

2670 A Biologielager Abteilung Sicherheit und Umweltschutz (Mikroorganismen)<br />

2680 A Kulturgüter Zivilschutz<br />

2695 A Warenumschlagfläche z. B. Rampen für Warenumschlag, Stellfläche für Container u. Mulden<br />

2696 A Brennstofflager Öltankraum, Öltank und Holzschnitzellager, Kohle<br />

2800 A WERKSTÄTTEN sämtliche; z. B. Holz-, Metall-, Stein- und Autowerkstatt<br />

3000<br />

Flächentyp " SOZIAL- UND LEHRFLÄCHE " (SLF)<br />

3100 A BIBLIOTHEKEN inkl. Lesesäle; Bücherlager (vergl. Code 2620)<br />

3200 A AUSSTELLUNGSFLÄCHEN Ständige Ausstellungen, wie "Graphische Sammlung" usw.<br />

(vgl. 5121ff für temp. Ausstellungsflächen)<br />

3300 A VERPFLEGUNG Essräume, Mensen, Essensausgabe (vergleiche Grossküche 2510)<br />

3400 SCHULUNGSRÄUME<br />

3410 A Schulungsraum allgemeine, den nachfolgenden Räumen nicht zuweisbar<br />

3420 A Seminare / Kurse ( ca. 80 Personen) in der Regel mobile Möblierung<br />

3430 A Hörsaal in der Regel ansteigende Bestuhlung, feste Möblierung<br />

3500 MEHRZWECKRÄUME<br />

3510 A Mehrzweckraum allgemeine, den nachfolgenden Räumen nicht zuweisbar<br />

3520 A Sportlokal z. B. Turnhalle, Krafträume, Gymnastikräume.....<br />

3600 PRAKTIKUMSFLÄCHEN<br />

3610 A Laborpraktikum Laborübungen (z.B. Chemie mit Standardausrüstung)<br />

3620 A Mikroskopieren speziell möbliert<br />

3630 A Übungen allgemeine Studentenarbeitsplätze<br />

3640 A Zeichnen Zeichnungssaal<br />

3650 A Computer (PC-Übungsraum)<br />

3660 A Arbeitsplätze öffentlich frei zugängliche Arbeitsplätze in der öffentlichen Zone<br />

3800 A VERKAUFSFLÄCHEN z.B. Bioladen, Büromaterialverkauf (SAB)<br />

3900 WOHNFLÄCHEN<br />

3910 Gastdozentenwohnungen<br />

3911 A Wohnen für Gastdozenten eine Raumnummer pro Wohnung<br />

3920 Studentenwohnungen und -zimmer<br />

3921 A Wohnen für Studenten eine Raumnummer pro Wohnung<br />

3930 A Wohnflächen unmöbliert eine Raumnummer pro Wohnung<br />

LEGENDE:<br />

SC = Sammel- u. Sortiercode<br />

RC: Raumcode (Raumtyp)<br />

KT: Kostentyp<br />

2 von 4<br />

S:\Public_DuP\GMIS\GMIS-Konventionen\100101_Raumtypen.xlsx


<strong>Raumtypenkatalog</strong><br />

vom 01.01.2010<br />

Portfoliomanagement<br />

SC RC KT Raumtyp Bemerkungen<br />

4000<br />

Flächentyp " NEBENNUTZFLÄCHE " (NNF)<br />

4100 EINSTELL- UND ABSTELLFLÄCHEN<br />

4110 A Garagen gedeckte, offene, geschlossene Parkgaragen, inkl. interne Rampen<br />

4200 SCHUTZRÄUME<br />

4210 A Schutzraumfläche Schutzraum als Lager genutzt, zivile Nutzung erlaubt<br />

4220 A Zivilschutzraum betriebliche Nutzung in Friedenszeit ausgeschlossen, vgl 4210<br />

(z. B. Kommandoposten)<br />

4300 MAGAZINFLÄCHEN<br />

4320 A Pflichtlager z. B. kriegerische Pflichtlager<br />

4330 A Feuerwehrmaterial<br />

4340 A Betriebschutzmaterial<br />

4400 ÖFFENTLICHE RÄUME<br />

4410 A Toiletten<br />

4420 A Duschen<br />

4600 NEBENRÄUME ZU WOHNFLÄCHEN<br />

4610 A Nebenräume zu 3911 Keller, Estrich, Waschraum, usw. für Gastdozentenwohnungen<br />

4620 A Nebenräume zu 3921 Keller, Estrich, Waschraum, usw. für Studentenwohnungen -zimmer<br />

4630 A Nebenräume zu 3930 Keller, Estrich, Waschraum, usw. für Wohnflächen unmöbliert<br />

4700 GARDEROBEN UND SCHRÄNKE<br />

4710 A Garderoben sämtliche Umkleideräume, inkl. Dusch- und WC-Anlagen,<br />

zB. Garderoben in Eingangshalle im UG HPH, zu öffentlicher Raum<br />

4720 A Schränke (fest eingebaut), zB. Garderobenschränke in Korridoren und<br />

Wandschränke im HP-Bereich<br />

4730 A Garderoben in Verkehrsflächen zB. Garderoben in Eingangshalle im UG HPH, zu öffentlicher Raum<br />

4800 ABSTELLRÄUME HAUSDIENST<br />

4810 A Hausdienstlager Putzraum<br />

4820 A Container und Abfalltrennung Standplatz für Container / Abfalltrennung<br />

5000<br />

Flächentyp " VERKEHRSFLÄCHE " (VF)<br />

5100 HORIZONTALE ERSCHLIESSUNG<br />

5110 V Korridor / Gang inkl. temporäre Ausstellungsflächen<br />

5120 Spezielle Eingangsbereiche<br />

5120 V Zufahrt in Gebäuden auch Durchfahrten zu Anlieferungen in Gebäuden (z. B. Tunnel HCI)<br />

5121 V Foyer / Eingangshalle inkl. temporäre Ausstellungsflächen<br />

5122 V Zierbecken und Pflanzentröge ab 10 m2<br />

5123 V Telefonkabinen (aufgrund Anpassungen auf DIN277)<br />

5130 V Windfang<br />

5160 V Loggia<br />

5200 VERTIKALE ERSCHLIESSUNG<br />

5210 V Treppe<br />

5220 V Rampen (für Fussgänger)<br />

5230 V Aufzüge Hebebühnen, Waren- und Personenlifte<br />

6000<br />

Flächentyp " FUNKTIONSFLÄCHE " (FF)<br />

6100 HLKKS-INSTALLATIONSRÄUME Heizung / Lüftung / Klima / Kälte / Sanitär<br />

6110 A Heizzentrale<br />

6120 A Lüftungszentrale<br />

6130 A Klimazentrale<br />

6140 A Kältezentrale<br />

6150 A Sanitärzentrale<br />

6160 A HLKKS - Installationen nicht zuweisbare Räume, z. B. Frischluftansaugräume (SLA)<br />

6170 A Gasverflüssigungsanlage z. B. HEZ<br />

LEGENDE:<br />

SC = Sammel- u. Sortiercode<br />

RC: Raumcode (Raumtyp)<br />

KT: Kostentyp<br />

3 von 4<br />

S:\Public_DuP\GMIS\GMIS-Konventionen\100101_Raumtypen.xlsx


<strong>Raumtypenkatalog</strong><br />

vom 01.01.2010<br />

Portfoliomanagement<br />

SC RC KT Raumtyp Bemerkungen<br />

6200 ELEKTROINSTALLATIONEN<br />

6210 Starkstromanlagen<br />

6211 A Starkstromraum / - anlage Transformatorenraum (EWZ)<br />

6212 A Starkstromtableau festeingebauter Starkstromtableauschrank<br />

6213 A Notstromanlage<br />

6214 A Elektro-Installationsräume allgemeine, den nachfolgenden Räumen nicht zuweisbar<br />

6220 A Kommunikationsraum Universelle Kommunikationsverkabelung (UKV) und Telefonie<br />

6230 A Sicherheitszentrale Leitwarte, Alarmzentrale, Überwachung, Brandmeldeanlage<br />

6300 A MOTORENRÄUME für Lifte und Hebebühnen<br />

6400 LEITUNGSINSTALLATIONSRÄUME<br />

6410 A Leitungskanal, Rohrkeller horizontale, begehbare Leitungs-/ Energiekanäle oder Räume<br />

6420 A Hohlräume in der Regel niedrige Raumhöhe<br />

6500 SCHÄCHTE<br />

6510 S Leitungsschacht Steigzone für Leitungen aller Art, auch Lüftungskanäle<br />

6520 S Lichtschacht / Notausstieg / Fluchtwegrohr auch Luftschächte für UG's (ohne Zwangslüftung)<br />

6530 S Montageschacht z. B. CLA, SLA, HEZ<br />

6700 A SAMMELBEHÄLTER Wasser, Chemie-Abwässer, Schlammsammler, Staubecken<br />

7000<br />

Flächentyp " KONSTRUKTIONSFLÄCHE " (KF)<br />

7100 A WÄNDE / STÜTZEN<br />

8000<br />

Flächentyp " NUTZFLÄCHEN IM FREIEN " (NFF)<br />

8100 AUSSENGESCHOSSFLÄCHEN (AGF)<br />

8110 V Fluchtbalkone z. B. Fluchtbalkone HCI<br />

8120 V Aussen- und/oder Fluchttreppen<br />

8130 A Balkon<br />

8140 A Dachflächen nutzbar Dachterassen für SV-Service, Pausenflächen, begrünte Dachflächen<br />

8150 V Gedeckte Zugänge am Gebäude z. B. Eingangsbereiche des HG<br />

8160 A Tierhaltung<br />

8200 ABSTELLFLÄCHEN IM FREIEN<br />

8210 A Parkplätze im Freien<br />

8220 A Abstellflächen für Warenumschlag Dienstfahrzeuge, interne Post, Hausdienst, Informatikdienste, Handwerker<br />

8300 A LAGERFLÄCHEN IM FREIEN z.B. Holzbewitterungslager (HIL / HIF)<br />

8400 A MESS- UND PRÜFANLAGEN IM FREIEN z.B. Wetterstationen<br />

8500 A ÄCKER, WIESEN, WEIDEN Kulturland, landwirtsch. genutzt (vergl. 8700)<br />

8600 A GEWÄSSER z.B. Biotope, Gartenteiche, Bassins.......<br />

8700 A GARTEN- UND PARKANLAGEN z.B. Gartenwirtschaft HP-Bereich<br />

8800 ALLGEMEINE VERKEHRSFLÄCHEN<br />

8810 A Strassen, Plätze und Wege ohne Ziffer 8100<br />

8820 A Baugrubenumgänge z.B. HCI oder RZ<br />

8900 A SPORTPLÄTZE Tennisplätze, Leichtathletik<br />

LEGENDE:<br />

SC = Sammel- u. Sortiercode<br />

RC: Raumcode (Raumtyp)<br />

KT: Kostentyp<br />

4 von 4<br />

S:\Public_DuP\GMIS\GMIS-Konventionen\100101_Raumtypen.xlsx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!