29.01.2013 Aufrufe

Richtlinie Plantitel - Immobilien - ETH Zürich

Richtlinie Plantitel - Immobilien - ETH Zürich

Richtlinie Plantitel - Immobilien - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Änderungsindex<br />

<strong>Richtlinie</strong><br />

<strong>Plantitel</strong><br />

Datum Version Begründung / Bemerkung<br />

1. Januar 2009 2009-01 Gesamtrevision<br />

<strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong><br />

Bau- und Portfoliomanagement<br />

CH-8092 <strong>Zürich</strong><br />

www.immobilien.ethz.ch<br />

1. September 2010 2010-01 Abstimmung mit <strong>Richtlinie</strong> CAD-Datenaustausch<br />

31. März 2011 2011-01 Einfügen neuer Planköpfe<br />

27. Januar 2012 2012-01 Anpassung <strong>ETH</strong>Z-Nummer, Planköpfe


<strong>ETH</strong>-<strong>Zürich</strong> <strong>Richtlinie</strong> <strong>Plantitel</strong> 2/9<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Allgemeines ....................................................................................................................... 3<br />

2. Anwendung ........................................................................................................................ 3<br />

3. Layout <strong>Plantitel</strong>feld ........................................................................................................... 4<br />

4. Inhalt Planbezeichnung (Feld A) ...................................................................................... 5<br />

5. Vorlagen ............................................................................................................................. 6<br />

5.1. Vorlage Plankopf 1 (Normale Version) ............................................................................ 6<br />

5.2. Vorlage Plankopf 2 (z.B. Koordination Architekt/Planer) .............................................. 6<br />

5.3. Vorlage Plankopf 3, (für A4 Formate) .............................................................................. 7<br />

5.4. Vorlage Unterschriftenblock ............................................................................................ 7<br />

5.5. Vorlage Änderungsindex .................................................................................................. 7<br />

6. Beispiele ............................................................................................................................. 8<br />

6.1. Typ 1 Baugesuchsplan ..................................................................................................... 8<br />

6.2. Typ 2 Ausführungsplan mit Abänderungsindex ............................................................ 9<br />

2012_01_RL_<strong>Plantitel</strong> V 2012-01


<strong>ETH</strong>-<strong>Zürich</strong> <strong>Richtlinie</strong> <strong>Plantitel</strong> 3/9<br />

1. Allgemeines<br />

Pläne sind Projektdokumente, die auch nach ihrer Verwendung zur Bauausführung in der Version<br />

"Revisionsplan" von der <strong>ETH</strong>Z IB <strong>Immobilien</strong> bewirtschaftet werden. Es bestehen<br />

Arbeitsanweisungen über Ablagestrukturen und Archivierung. Abgelegte Projektdokumente bilden<br />

bei späteren Umbauten die Basispläne für neue Projekte.<br />

Es ist deshalb wichtig, dass alle Projektdokumente nach einheitlichen Grundsätzen bezeichnet<br />

werden. Zur Identifikation der Projektdokumente dient vor allem die Plannummer der <strong>ETH</strong>Z.<br />

Die Vereinheitlichung der Gestaltung und der Inhalte von <strong>Plantitel</strong>n sowie der Planformate<br />

erleichtert das Bewirtschaften der Plandokumente und schafft durch einfache Strukturvorgaben<br />

Übersicht im Planwesen der Beauftragten.<br />

2. Anwendung<br />

Typ Anwendung Feld Inhalt Vorlage Beispiel<br />

1 Vorprojektpläne A Planbezeichnung<br />

Bauprojektpläne B Projektabhängig<br />

Ausführungspläne<br />

(bei einfachen<br />

Projektstrukturen)<br />

Baugesuchspläne B Legende Alt - Neu<br />

4 / 5.1<br />

4 / 5.2<br />

6.1 / 6.2<br />

C Änderungsindex 5.5 6.2<br />

Format A4 C Unterschriften 5.4 6.1<br />

2 Grossprojekte A Planbezeichnung<br />

Format A4<br />

3<br />

Kleintitel<br />

Format 20 x 4 Schemata<br />

Dokumente in<br />

Kleinformaten (A4/A3)<br />

Lage auf Plan für alle Typen � Rechts unten<br />

B/C<br />

Strukturierung und Management<br />

der Projektidentifikation durch die<br />

Projektleitung des Beauftragten<br />

4 / 5.1<br />

4 / 5.2<br />

A Planbezeichnung 4 / 5.3<br />

2012_01_RL_<strong>Plantitel</strong> V 2012-01


<strong>ETH</strong>-<strong>Zürich</strong> <strong>Richtlinie</strong> <strong>Plantitel</strong> 4/9<br />

3. Layout <strong>Plantitel</strong>feld<br />

C Reserve<br />

B Übergeordnete<br />

Information<br />

A Planbezeichnung<br />

Typ 1 + 2<br />

Für Baugesuchspläne:<br />

Unterschriftenblock<br />

Für Ausführungspläne:<br />

Basis und Änderungsindex, etc.<br />

Je nach Projekt:<br />

Schematischer Übersichtsplan<br />

Grundriss-Schnitt-Situation<br />

Legenden,<br />

z.B. Bestehend/Abbruch/Neu<br />

Gemäss sep. Vorlage<br />

Plankopf 1 (Normal) oder<br />

Plankopf 2 (Koordination)<br />

Andere Planköpfe nur nach<br />

Absprache mit Projektleiter <strong>ETH</strong><br />

(z.B. für Pläne Format A4,<br />

(Plankopf 3)<br />

Format A 4<br />

2012_01_RL_<strong>Plantitel</strong> V 2012-01


<strong>ETH</strong>-<strong>Zürich</strong> <strong>Richtlinie</strong> <strong>Plantitel</strong> 5/9<br />

4. Inhalt Planbezeichnung (Feld A)<br />

Jedes Plandokument, das im Auftrag des Bau- und Portfoliomangement erstellt wird, hat in der<br />

Planbezeichnung festgelegte Daten aufzuweisen:<br />

Daten Inhalt Beispiel<br />

Projektbezeichnung 1) 1<br />

Standort <strong>ETH</strong> - Zentrum<br />

<strong>ETH</strong> - Hönggerberg<br />

Adresse des<br />

Planverfassers<br />

Adresse des<br />

Fachplanverfassers<br />

Art des Projektes Neubau, Sanierung<br />

Gebäudebezeichnung Institutsgebäude CLD<br />

Labortrakt HPK<br />

Adresse<br />

LOGO<br />

Adresse<br />

LOGO<br />

Planbezeichnung 3 Planbezeichnungen nach Phase oder<br />

Dokument<br />

Postadresse<br />

Tel. / Fax / E-Mail<br />

Postadresse<br />

Tel. / Fax / E-Mail<br />

Projektplan<br />

Revisionsplan<br />

Koordinationsplan<br />

Planinhalt 4 bei Gesamtdarstellung Grundriss Geschoss C<br />

Grundriss Kote 525.00<br />

Schnitt A-A<br />

Fassade Süd<br />

bei Teildarstellungen Gebäudeteil CL<br />

Grundriss Geschoss C...<br />

bei Detailplänen Detailbezeichnung<br />

Bezeichnung Arbeitsgattung<br />

Planstatus 5 Plandefinition nach Fachbereich und<br />

Phasenzuordnung (SIA 112)<br />

Bezeichnungscode für Fachbereich<br />

Nummer für Phasenzuordnung<br />

Plan-Nummer<br />

Plan-Nummer<br />

Fachplaner<br />

<strong>ETH</strong>Z-LOGO<br />

2<br />

2a<br />

5a<br />

Bezeichnungscode in der<br />

RL CAD Datenaustausch,<br />

Anhang CAD A02<br />

Definiert Plan innerhalb Fachbereich<br />

und Phasenzuordnung.<br />

3. fortlaufende Nummer nach<br />

Fachzuordnung und Phasenbereich<br />

Bei Koordinationsplänen/Fachplänen<br />

<strong>ETH</strong>Z-Nummer 1) 6<br />

7<br />

Gebäudeleitzahl<br />

Gebäudebezeichnung<br />

5-stellig<br />

3-stellig<br />

Anlage-Nr. 4-stellig<br />

A1 3 ...........<br />

H1 5 ...........<br />

.... .... 0001<br />

04409<br />

FWA<br />

3062<br />

1) Angaben sind durch den Projektleiter Bau- und Portfoliomanagement festzulegen<br />

� Feldbezeichnung aus Vorlage 5.1<br />

Architekt<br />

Bauprojektplan<br />

Heizungsingenieur<br />

Ausführungsplan<br />

Nummer fortlaufend<br />

2012_01_RL_<strong>Plantitel</strong> V 2012-01


<strong>ETH</strong>-<strong>Zürich</strong> <strong>Richtlinie</strong> <strong>Plantitel</strong> 6/9<br />

5. Vorlagen<br />

5.1. Vorlage Plankopf 1 (Normale Version) � PG_301.dwg<br />

5.2. Vorlage Plankopf 2 (z.B. Koordination Architekt/Planer) � PG_302.dwg<br />

2012_01_RL_<strong>Plantitel</strong> V 2012-01


<strong>ETH</strong>-<strong>Zürich</strong> <strong>Richtlinie</strong> <strong>Plantitel</strong> 7/9<br />

5.3. Vorlage Plankopf 3, (für A4 Formate) � PG_303.dwg<br />

5.4. Vorlage Unterschriftenblock � PG_304.dwg<br />

5.5. Vorlage Änderungsindex � PG_305.dwg<br />

2012_01_RL_<strong>Plantitel</strong> V 2012-01


<strong>ETH</strong>-<strong>Zürich</strong> <strong>Richtlinie</strong> <strong>Plantitel</strong> 8/9<br />

6. Beispiele<br />

6.1. Typ 1 Baugesuchsplan � PG_306.dwg<br />

<strong>ETH</strong> Hönggerberg, Gesamtsanierung HPP<br />

Architekturbüro Mustermann<br />

Grönlichsteig 12a 8099 <strong>Zürich</strong><br />

Projektplan<br />

Grundriss Geschoss D<br />

A1-3-0015<br />

10.01.2012 / RT<br />

96 / 60<br />

0 4 3 1 6 H P P 3 0 0 4<br />

2012_01_RL_<strong>Plantitel</strong> V 2012-01<br />

1:100


<strong>ETH</strong>-<strong>Zürich</strong> <strong>Richtlinie</strong> <strong>Plantitel</strong> 9/9<br />

6.2. Typ 2 Ausführungsplan mit Abänderungsindex � PG_307.dwg<br />

2012_01_RL_<strong>Plantitel</strong> V 2012-01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!