28.01.2014 Aufrufe

Gott, du inTanzen - Evangelische Kirchengemeinde Vohwinkel

Gott, du inTanzen - Evangelische Kirchengemeinde Vohwinkel

Gott, du inTanzen - Evangelische Kirchengemeinde Vohwinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fürbitte für verfolgte Christen –<br />

Stand der Dinge<br />

Seit über einem halben Jahr halten wir am letzten<br />

Freitag jedes Monats um 19.00 Uhr in der<br />

Kirche Goerdelerstraße ein kurzes Fürbittgebet zur<br />

Erinnerung an verfolgte Christen in anderen Teilen<br />

der Welt. Mittlerweile haben sich auch <strong>Evangelische</strong><br />

Kirche in Deutschland EKD und Katholische Kirche<br />

offiziell des Themas angenommen und einen ökumenischen<br />

Bericht zur Lage der Religionsfreiheit weltweit<br />

herausgebracht, der Ende Juni vorgestellt wurde.<br />

Auch diese Studie kommt zum selben Ergebnis wie<br />

die Arbeit z.B. der unabhängigen Hilfswerke „Open<br />

Doors“ und „Hilfsaktion Märtyrerkirche“: Christen<br />

sind die am meisten verfolgte Religionsgemeinschaft<br />

der Welt. Wir begrüßen, dass auch die offiziellen<br />

Kirchen endlich öffentlich zu diesem Thema Stellung<br />

beziehen und hoffen, dass diesen Worten auch noch<br />

mehr konkrete Unterstützung für verfolgte christliche<br />

Gemeinden, Kirchen und Einzelpersonen folgen! Wir<br />

jedenfalls werden unser Gebet fortsetzen – Sie finden<br />

es übrigens ab sofort im <strong>Gott</strong>esdienstplan in der Mitte<br />

dieses Hefts, und wir werden an dieser Stelle nur noch<br />

dann gesondert auf das Fürbittgebet hinweisen, wenn<br />

es besondere Neuigkeiten oder besonders drängende<br />

Anliegen gibt.<br />

Armin Lange<br />

Bibelgespräch im September<br />

zu Ehe und Familie<br />

Die <strong>Evangelische</strong> Kirche in Deutschland (EKD) hat<br />

im Juni eine Orientierungshilfe zu Ehe und Familie<br />

herausgebracht, die in der Öffentlichkeit heftig umstritten<br />

ist. Wurde ihr doch vorgeworfen, biblische<br />

Grundpositionen zu verwässern oder gar aufzugeben<br />

und die Ehe nicht mehr zu unterscheiden von unterschiedlichsten<br />

anderen menschlichen Lebensweisen.<br />

Darum werden wir wichtige biblische Texte aus<br />

Altem und Neuem Testament zur Ehe lesen und<br />

herausfinden, was eigentlich die besondere christliche<br />

Sicht auf die Ehe ist. Wir werden sie mit Aussagen des<br />

EKD-Papiers vergleichen und uns ein erstes Urteil<br />

darüber bilden, ob die Kritik berechtigt ist – im<br />

Bibelgespräch am 12. September. Herzlich eingeladen<br />

sind alle Interessierten! Unser Bibelgespräch<br />

ist immer am 2. Donnerstag im Monat (außer in<br />

den Schulferien) um 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Lessingstraße 18.<br />

(Wegen der Sommerferien ist im August kein<br />

Bibelgespräch!)<br />

Armin Lange<br />

Erntedank – einmal anders!<br />

Müssen wir heute noch danken, obwohl zumindest<br />

die meisten von uns weder säen noch ernten und ihr<br />

Essen meist im Supermarkt kaufen? Was hat es überhaupt<br />

mit dem Danke-Sagen auf sich – und was hat<br />

es mit <strong>Gott</strong> zu tun? Antworten auf alle diese Fragen<br />

gibt es im <strong>Gott</strong>esdienst am<br />

Erntedank-Sonntag, den 6. Oktober um 11.00 Uhr<br />

in der Kirche Goerdelerstraße,<br />

den die Konfirmanden aus der Lessingstraße mitgestalten<br />

und zu dem sie alle herzlich einladen!<br />

Armin Lange<br />

TERMINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!