28.01.2014 Aufrufe

Gott, du inTanzen - Evangelische Kirchengemeinde Vohwinkel

Gott, du inTanzen - Evangelische Kirchengemeinde Vohwinkel

Gott, du inTanzen - Evangelische Kirchengemeinde Vohwinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANDACHT<br />

Nur Mut, denn ich der Herr, dein <strong>Gott</strong>, bin mit dir in allem, was <strong>du</strong> tust<br />

Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser.<br />

Josua 1,9<br />

Nun liegt er wieder einen Monat hinter uns, der Kirchentag im Westen, dieses große ökumenische<br />

Fest mit seinem gelebten guten Miteinander über die Konfessionsgrenzen hinweg und dieser einzigartigen<br />

Atmosphäre und Ausstrahlung.Wir haben uns ermutigen lassen als Christinnen und Christen.<br />

Wir sind auf einem gemeinsamen Weg. Die Quellen des Glaubens, die uns tragen; die Zukunft, die<br />

nicht beängstigend und voller Sorge gesehen werden muss, sondern als ein offenes weites Land wahrgenommen<br />

werden darf: Das ist neu erlebbar gewesen.<br />

Der Blick auf das tägliche Allerlei und den grauen Alltag ist<br />

geweitet worden.<br />

Die Herzlichkeit ökumenischer geschwisterlicher Beziehungen<br />

hat ermutigt: Gemeinsam geht manches mehr und besser als<br />

alleine.<br />

Auch der Blick über die Religionsgrenzen hinweg ist wichtig.<br />

Wir leben in einer Gesellschaft, die multireligiöser wird.<br />

Dialog in guter Nachbarschaft ist wichtig.<br />

Die Gesellschaft wird säkularer. Wir müssen unseren Glauben<br />

als wirkliche Kraftquelle und Orientierung in ungewissen<br />

Zeiten verdeutlichen.<br />

Das Ende des christlichen Abendlandes ist aus meiner Sicht<br />

dabei nicht auszurufen.<br />

Zu vieles aus unserer westlichen Zivilisation ist nur auf dem<br />

Boden des Christentums denkbar. Dazu muss man aus meiner Sicht auch stehen und Menschen ermutigen,<br />

in den Fragen ihres Lebens die religiöse Frage zu stellen. Wo komme ich her? Wo gehe ich<br />

hin? In welcher Kraft und Orientierung bin ich unterwegs?<br />

Nur wenn unsere Fragen <strong>du</strong>rchlässig werden für das Gespräch mit <strong>Gott</strong>, unser Leben als Gespräch mit<br />

<strong>Gott</strong> von Geburt an bis weit über den Tod hinaus deutlich wird, werden wir die volle Wirklichkeit<br />

des Kirchentagsmottos erfahren können.<br />

ANDACHT<br />

Nur Mut also. Für uns als Einzelne wie als Gemeinden.<br />

Frank Beyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!