29.10.2012 Aufrufe

agzente plus 1 - Engagiert in Ulm

agzente plus 1 - Engagiert in Ulm

agzente plus 1 - Engagiert in Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

<strong>agzente</strong>+ ist e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Initiative von <strong>Ulm</strong>er Vere<strong>in</strong>en und<br />

Organisationen<br />

Herausgeberteam<br />

Petra Schmitz; lokale agenda ulm 21;<br />

p.schmitz@ulm.de<br />

Gabriele Mreisi; engagiert <strong>in</strong> ulm;<br />

<strong>in</strong>fo@engagiert-<strong>in</strong>-ulm.de<br />

Michael Frank;<br />

FRESKO – Werkstatt für Werbung;<br />

<strong>in</strong>fo@fresko.de<br />

Druck<br />

Druckhaus <strong>Ulm</strong>-Oberschwaben<br />

Verteilung<br />

2 x jährlich an alle <strong>Ulm</strong>er Haushalte<br />

sowie über die beteiligten Partner<br />

Redaktions- und Anzeigenschluß<br />

für die Septemberausgabe:<br />

13. Juli 2012<br />

<strong>in</strong>fo@<strong>agzente</strong>-<strong>plus</strong>.de<br />

Die Beteiligung von Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern an kommunalen<br />

Entscheidungsprozessen ist seit 15 Jahren e<strong>in</strong> Thema <strong>in</strong> <strong>Ulm</strong>.<br />

Mit dem „Dialogmodell der Geme<strong>in</strong>wesenarbeit“ wurde 1997<br />

e<strong>in</strong> Rahmen geschaffen, der die Vision von der „Bürgerkommune<br />

<strong>Ulm</strong>“ entscheidend voranbr<strong>in</strong>gen sollte. Ereignisse wie<br />

die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 oder die Bürgerproteste<br />

zur Atomenergie haben <strong>in</strong> den letzten Monaten neue Aspekte<br />

<strong>in</strong>halt<br />

Seite 4/5 E-Mobiliät - Abgasfrei und ganz bequem<br />

Seite 6/7 Bürgerbeteiligung <strong>in</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Seite 8 lokale agenda ulm 21<br />

bis 10 Agenda-Vorsitz, Energiewende, Kochtipps<br />

Seite 13 engagiert <strong>in</strong> ulm<br />

Seite 14 Stadt <strong>Ulm</strong> - Bildung und Soziales<br />

Bürgerzentren - Orte für Begegnung<br />

Seite 15 AG West<br />

Projekt Babytasche<br />

Seite 16 Selbsthilfebüro KORN e.V.<br />

Wir zeigen Ihnen den Weg<br />

Seite 17 Citybahnhof <strong>Ulm</strong><br />

bis 19 Die Stadtplanung <strong>in</strong>formiert über das Projekt<br />

Seite 20/21 ZAWiW Das Projekt DANET<br />

Seite 23 Stadt <strong>Ulm</strong> - Bildung und Soziales<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Regionale Planungsgruppe?<br />

Seite 24 DRK <strong>Ulm</strong><br />

Das Wichtigste ist die Zugehörigkeit<br />

Seite 25 Landesprogramm<br />

STÄRKE macht Eltern stark<br />

Seite 26 Stadt <strong>Ulm</strong> - Stadtentwicklung<br />

bis 28 Verkehrsentwicklungsplan<br />

Seite 29 Stadt <strong>Ulm</strong> - Europakoord<strong>in</strong>ation<br />

Das Projekt MMove<br />

Seite 30 Stadt <strong>Ulm</strong> - Bildung und Soziales<br />

Quartierssozialarbeit <strong>in</strong> Wibl<strong>in</strong>gen<br />

und Brisanz <strong>in</strong> die Debatten um mehr Bürgerbeteiligung und<br />

Mitbestimmung gebracht. Wir möchten den Neustart von <strong>agzente</strong>+<br />

nutzen und den öffentlichen Diskurs über diese Themen<br />

<strong>in</strong> <strong>Ulm</strong> (wieder) eröffnen. Dabei sollen unterschiedliche<br />

Standpunkte und Erfahrungen mit der „Bürgergesellschaft“ <strong>in</strong><br />

<strong>Ulm</strong> Raum f<strong>in</strong>den. In diesem Heft f<strong>in</strong>den sich mehrere Beiträge,<br />

die sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven widmen.<br />

partner ab Seite 8<br />

Stadt <strong>Ulm</strong><br />

Fachbereich<br />

Stadtentwicklung,<br />

Bau und Umwelt<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!