29.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt 11/13 - Hartmannsdorf

Amtsblatt 11/13 - Hartmannsdorf

Amtsblatt 11/13 - Hartmannsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen - 10 - Nr. <strong>11</strong>/20<strong>13</strong><br />

Gemeinde <strong>Hartmannsdorf</strong><br />

Gemeinde Rauda<br />

Neues von den Raudaer Senioren<br />

An einem sonnigen, aber stürmischen Tag trafen sich die Raudaer<br />

Senioren zum Herbstfest.<br />

Das Wort Herbst hat für Senioren<br />

eine besondere Bedeutung, wird<br />

doch die letzte Lebensphase oft<br />

mit dem Herbst gleichgesetzt und<br />

die Rentner als „Herbstspätlese“<br />

bezeichnet.<br />

Darüber sollte aber noch genügend<br />

philosophiert werden.<br />

Der Raum war herbstlich geschmückt. Danke an Herrn Prüfer,<br />

Frau Winkler und Sophie Schroeter.<br />

Unsere Christel Kornmann hatte in ihrer „Marmeladenmanufaktur“<br />

für jeden Traubenmarmelade zubereitet und Weintrauben<br />

zum Kosten mitgebracht. Sie entwickelt sich zu einer echten Konkurrenz<br />

für „Schwartau“.<br />

Zuerst beglückwünschten wir unsere Geburtstagskinder, Herrn<br />

Adelt, der sich monatlich gegen 25 Frauen behaupten muss,<br />

Frau Göhrig, begnadete Köchin und Schneiderin. Frau Jusciak,<br />

die sehr agil, kreativ und hilfsbereit ist und Frau Schlehahn, die<br />

sich inzwischen zu unserer 2. Hauskonditorin qualifiziert hat.<br />

Helga Göpel hatte die Geschenke wieder wunderbar dekoriert.<br />

Mit Freude konnten wir Frau Lenke wieder in unserer Mitte begrüßen.<br />

Alle sorgten mit Kuchen und Spenden für die heutigen<br />

kulinarischen Köstlichkeiten.<br />

Nach dem Kaffeetrinken lud uns Frau Weiß zu einem „Herbstspaziergang“<br />

ein. Sie philosophierte über diese schöne Jahreszeit,<br />

sang mit den Senioren und trug Gedichte vor.<br />

Zwischendurch erklang Musik, sodass jeder seinen eigenen<br />

„Spaziergang“ in Gedanken machen konnte. Petrus ließ die Sonne<br />

erstrahlen und jeder vergaß die Laubplage, Nebel und Sturm,<br />

was ja auch zum Herbst gehört. Frau Schreibers selbstgemachter<br />

Schlehenschnaps war der krönende Abschluss.<br />

Gemeinde Heideland<br />

Ortsteil Buchheim<br />

Einladung<br />

Ein herzliches Willkommen an alle Einwohner und Gäste<br />

zum Adventstreff 20<strong>13</strong><br />

am Sonnabend, den 30. November<br />

ab 16.00 Uhr im Saal Buchheim<br />

• Weihnachtliche Stimmung<br />

• Deftige und Süße Leckereien<br />

• Heiße und Kalte Getränke<br />

• Für die Kinder kommt der Weihnachtsmann!<br />

Heiko Pabst<br />

und Ortschaftsrat<br />

Einladung<br />

nach Buchheim zur gemeinsamen<br />

Weihnachtsfeier der<br />

Walpernhainer & Buchheimer Senioren<br />

am Sonntag, den 01. Dezember<br />

• im weihnachtlich geschmückten Buchheimer Saal<br />

• gemütliches Beisammensein ab <strong>13</strong>.30 Uhr<br />

Es grüßen Sie herzlich<br />

Dirk Hanf<br />

Bürgermeister<br />

Walpernhain<br />

Heiko Pabst<br />

Ortsteilbürgermeister<br />

Buchheim<br />

Für das Abendbrot hatte die<br />

hübsche „Kräuterhexe“ Romy<br />

Petzold aus Silbitz für alle eine<br />

Kürbissuppe zubereitet, zu der<br />

selbstgebackenes Kräuterbrot<br />

gereicht wurde.<br />

Für viele war es die erste Begegnung<br />

mit Kürbissuppe und<br />

die Skepsis war groß.<br />

Aber dann waren alle total begeistert und Frau Petzold wird zum<br />

„Sternekoch“ geadelt.<br />

Herzliche Genesungswünsche übermitteln die Senioren unserer<br />

Gertraud „Willkommen in Rauda“.<br />

Die Betreuer bedanken sich herzlich bei Hildegard und Ingrid<br />

für die Unterstützung und freuen sich schon auf die<br />

Weihnachtsfeier am 26. November.<br />

Stadt Schkölen<br />

Entsorgungstermine<br />

im November/ Dezember 20<strong>13</strong><br />

für Schkölen und Orte<br />

Die gelben Tonnen werden abgeholt in allen Orten<br />

am Donnerstag, den 07.<strong>11</strong>., 21.<strong>11</strong>., 05.12. und am 19.12.20<strong>13</strong><br />

Die Hausmülltonnen werden abgefahren in allen Orten<br />

am Freitag, den 01.<strong>11</strong>.20<strong>13</strong> und<br />

am Donnerstag, den 14.<strong>11</strong>., 28.<strong>11</strong>., 12.12. und<br />

am Freitag, den 27.12.20<strong>13</strong><br />

Die blauen Tonnen stellen Sie bitte bereit<br />

in Rockau und Wetzdorf<br />

am Freitag, den 08.<strong>11</strong>., 22.<strong>11</strong>., 06.12. und am 20.12.20<strong>13</strong><br />

in Graitschen/H.<br />

am Dienstag, den 05.<strong>11</strong>. , 19.<strong>11</strong>., 03.12. und am 17.12.20<strong>13</strong><br />

in allen anderen Orten<br />

am Montag, den 04.<strong>11</strong>., 18.<strong>11</strong>., 02.12.und am 16.12.20<strong>13</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!