29.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt 11/13 - Hartmannsdorf

Amtsblatt 11/13 - Hartmannsdorf

Amtsblatt 11/13 - Hartmannsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen - 4 - Nr. <strong>11</strong>/20<strong>13</strong><br />

in Rockau<br />

27.12. zum 74. Geburtstag Herrn Ritter, Wolfgang<br />

29.12. zum 85. Geburtstag Frau Poppe, Margot<br />

in Wetzdorf<br />

10.12. zum 66. Geburtstag Herrn Gwiosda, Reinhard<br />

25.12. zum 75. Geburtstag Herrn Spiegel, Dieter<br />

30.12. zum 73. Geburtstag Herrn Reichpietsch, Manfred<br />

in Willschütz<br />

15.12. zum 79. Geburtstag Frau Augustin, Christa<br />

in Zschorgula<br />

<strong>11</strong>.12. zum 72. Geburtstag Herrn Henke, Ulrich<br />

in Silbitz<br />

01.12. zum 71. Geburtstag Herrn Petzold, Sigmar<br />

03.12. zum 69. Geburtstag Frau Schlag, Monika<br />

05.12. zum 74. Geburtstag Frau Friede, Annerose<br />

in Seifartsdorf<br />

06.12. zum 75. Geburtstag Frau Lange, Bärbel<br />

10.12. zum 66. Geburtstag Herrn Burkhardt, Herbert<br />

10.12. zum 87. Geburtstag Frau Uhlrich, Helene<br />

in Seifartsdorf<br />

<strong>11</strong>.12. zum 86. Geburtstag Frau Schumann, Leonie<br />

12.12. zum 74. Geburtstag Frau Wolff, Johanna<br />

<strong>13</strong>.12. zum 79. Geburtstag Frau Dölitzsch, Helgard<br />

17.12. zum 68. Geburtstag Frau Schellenberg, Anita<br />

21.12. zum 75. Geburtstag Herrn Waber, Leo<br />

23.12. zum 86. Geburtstag Frau Bunzel, Susanne<br />

23.12. zum 66. Geburtstag Herrn Lange, Rainer<br />

24.12. zum 69. Geburtstag Herrn Gottschalk, Horst<br />

25.12. zum 65. Geburtstag Frau Radam, Doris<br />

26.12. zum 65. Geburtstag Frau Winkler, Lolida<br />

in Seifartsdorf<br />

Walpernhain<br />

05.12. zum 70. Geburtstag Frau Schmeißer, Annelies<br />

08.12. zum 69. Geburtstag Herrn Hollmann, Siegfried<br />

31.12. zum 76. Geburtstag Herrn Sachse, Ehrenfried<br />

Das Angebot muss folgende Angaben beinhalten:<br />

· Kaufpreisangebot<br />

· Beabsichtigte Nutzung<br />

· Erwerbszeitpunkt.<br />

Der Erwerb zu Spekulationszwecken ist ausgeschlossen.<br />

gez. Lüdtke<br />

Bürgermeister<br />

Amt für Landentwicklung<br />

und Flurneuordnung Gera<br />

Az.: 2-5-0385 Gera, den 15.10.20<strong>13</strong><br />

Anordnungsbeschluss<br />

1. Anordnung des<br />

freiwilligen Landtauschverfahrens Nickelsdorf<br />

Nach § 103a Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom<br />

16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17<br />

des Gesetzes vom 19. Dez. 2008 (BGBl. I S. 2794), wird das Verfahren<br />

für den freiwilligen Landtausch der unter 2. aufgeführten<br />

Grundstücke in Teilen der Gemarkung Nickelsdorf, Saale-Holzland<br />

Kreis angeordnet.<br />

Das Verfahren wird unter der Leitung des Amtes für Landentwicklung<br />

und Flurneuordnung Gera durchgeführt.<br />

2. Grundstücke<br />

Dem freiwilligen Landtausch unterliegen die Grundstücke:<br />

Gemarkung Nickelsdorf Flur 1, Flurstück 61/4<br />

Gemarkung Nickelsdorf Flur 1, Flurstück 61/10<br />

3. Anmeldung von Rechten<br />

Die Beteiligten werden aufgefordert, Rechte, die aus dem Grundbuch<br />

nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am freiwilligen<br />

Landtauschverfahren berechtigen, innerhalb von drei Monaten<br />

nach Bekanntgabe dieses Beschlusses beim<br />

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera,<br />

Burgstr0aße 5 in 07545 Gera<br />

anzumelden.<br />

Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so<br />

kann das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung die bisherigen<br />

Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen.<br />

Der Inhaber eines oben angeführten Rechtes muss die Wirkung<br />

eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso<br />

gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die<br />

Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf<br />

gesetzt worden ist.<br />

Gemeinde Crossen an der Elster<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die Gemeinde Crossen bietet folgende Grundstücke zum<br />

Verkauf an:<br />

- Zeitzer Str. 1;<br />

Gemarkung Crossen, Flur 2, Flurstücks-Nr.: 150<br />

- Alte Brauerei Tauchlitz,<br />

Gemarkung Tauchlitz, Flur 1, Flurstücks-Nr.: 98/3 und 98/7<br />

Interessenten können im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft<br />

in Crossen vorhandene Unterlagen einsehen (bitte vereinbaren<br />

Sie einen Termin, Tel.: 470-14).<br />

Die Angebote sind bis zum 29.<strong>11</strong>.20<strong>13</strong> um 10 Uhr in einem<br />

verschlossenen Umschlag bei der Verwaltungsgemeinschaft in<br />

Crossen abgeben.<br />

Der Umschlag muss folgendermaßen gekennzeichnet werden:<br />

„BITTE NICHT ÖFFNEN -<br />

Verkäufe Gemeinde Crossen, Objekt … (bitte ergänzen)„.<br />

Gründe:<br />

Die Tauschpartner haben die Durchführung des freiwilligen<br />

Landtausches beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung<br />

Gera mit dem Ziel beantragt, die benötigte Fläche zur Umsetzung<br />

eines umweltbildenden Lern- und Informationssystems<br />

des Verein Ländliche Kerne e.V. zur Verfügung zu stellen.<br />

Der Verein betreut das Projekt „Umweltbildung und Schutzmaßnahmen<br />

für die Arten nach der FFH Richtlinie im und in unmittelbarer<br />

Nähe des FFH-Gebietes Zeitzer Forst“. In diesem Zusammenhang<br />

beabsichtigt der Verein Ländliche Kerne e.V. für das<br />

Projekt „Umweltbildung und Schutzmaßnahmen für die Arten der<br />

FFH Richtlinie am Beispiel des Dunklen Wiesenkopf-Ameisenbläulings<br />

und der Bechstein -Fledermaus im und in unmittelbarer<br />

Nähe des FFH-Gebietes Zeitzer Forst“ die Erstellung und Errichtung<br />

einer Entdeckerstation „Ameisenhügel“ sowie eines Informationssystems<br />

zur Vermittlung des Lebenszyklus des Dunklen<br />

Wiesenkopf-Ameisenbläulings.<br />

Das Verfahren dient somit der Förderung des Naturschutzes im<br />

ländlichen Raum.<br />

Der vorgesehene freiwillige Landtausch entspricht den gesetzlichen<br />

Voraussetzungen des § 103a Abs. 1 FlurbG (Naturschutz<br />

und Landschaftspflege)<br />

Durch die Tauschpartner wurde glaubhaft dargetan, dass sich<br />

der Tausch verwirklichen lässt. Die Tauschpartner sind sich über<br />

die eigentumsrechtlichen Regelungen einig. Das Verfahren zum<br />

freiwilligen Landtausch kann somit eingeleitet werden.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!