29.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt 11/13 - Hartmannsdorf

Amtsblatt 11/13 - Hartmannsdorf

Amtsblatt 11/13 - Hartmannsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen - 16 - Nr. <strong>11</strong>/20<strong>13</strong><br />

Kirchengemeinde Zschorgula<br />

- Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Kamm, Bürste,<br />

Creme, Seife ...<br />

Mittwoch, <strong>13</strong>.<strong>11</strong>.<br />

- Schulsachen: Buntstifte, Spitzer, Radiergummi, Hefte, Malbücher,<br />

Lineal ...<br />

16.00 Uhr „Die neue Frauenrunde“<br />

bei Kunigunde Krömer-Reinke im Pfarrhaus - Bekleidung: Mütze, Schal, Handschuhe, Socken, T-Shirt,<br />

Sonntag, 17.<strong>11</strong>.<br />

Pullover, Hose ...<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Herrn Uwe Junghans<br />

- Süßigkeiten: Traubenzucker, Vollmilchschokolade, Lutscher,<br />

Erntedankfest<br />

Bonbons<br />

Herzlichen Dank für alle Erntegaben, die in den Gottesdiensten<br />

zum Erntedankfest im Oktober gegeben wurden. Auch wenn es<br />

in diesem Jahr bei uns kaum Äpfel und Kartoffeln gibt, so wollen<br />

wir doch dankbar sein für das, was wir auf den Feldern und<br />

in den Gärten ernten durften. Und diesen Dank haben wir dem<br />

Schöpfer der Welt und dem Geber aller guten Gaben gebracht.<br />

Denn „alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von<br />

oben herab, von dem Vater des Lichts, bei dem keine Veränderung<br />

ist noch Wechsel des Lichts und der Finsternis“, so steht es<br />

in der Bibel (Jakobus 1,17)<br />

Die Erntegaben aus der Zschorgulaer Kirche sind auch in diesem<br />

Jahr an die Eisenberger Tafel gegangen. Und die Erntegaben<br />

aus Schkölen waren für die Holzmühle in Kämmeritz und der<br />

Kindergarten in Schkölen bestimmt.<br />

Gott segne die Geber und die Gaben!<br />

Gemeindekirchenratswahlen<br />

Die Gemeindekirchenratswahlen sind nun überall abgeschlossen.<br />

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön all denen, die<br />

sich zur Wahl gestellt haben und nun für sechs Jahre in der Gemeindeleitung<br />

mitarbeiten wollen. Und ein ebenso großer Dank<br />

an die, die in den vergangenen sechs Jahren über die Geschicke<br />

der Kirchengemeinden mit entschieden haben. Der ganz große<br />

Dank aber geht an den Herrn Jesus Christus, der „das Haupt der<br />

Gemeinde“ ist, wie es in der Bibel heißt. Er wird vollenden, was<br />

wir oft zaghaft beginnen. Und Er führt zu Ende, was wir aus eigener<br />

Kraft nicht bewältigen können. Er hat das Ganze im Blick,<br />

wo wir uns im Detail verlieren. Und Er segnet uns, gerade in den<br />

Zeiten, in denen wir spüren wie klein unsere Kraft ist. Diesen<br />

Segen erbitten wir von Ihm sehr herzlich für die neu gewählten<br />

„Kirchenältesten“ in den Gemeindekirchenräten überall in unserer<br />

Verwaltungsgemeinschaft!<br />

In den Zschorgulaer Gemeindekirchenrat wurden gewählt: Frau<br />

Simone Haupt und Frau Ingrid Schönherr aus Nautschütz, Frau<br />

Ilona Blumentritt aus Nautschütz und Frau Kunigunde Krömer-<br />

Reinke aus Zschorgula.<br />

Für die Kirchengemeinde Schkölen werden im Gemeindekirchenrat<br />

mitarbeiten: Frau Kornelia Franke und Frau Steffi Krebs<br />

aus Schkölen, Frau Bettina Stracke aus Launewitz, Herr Wolfram<br />

Kaiser aus Schkölen sowie Herr Wolfram Voigt und Herr Volkmar<br />

Voigt aus Willschütz.<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Eigentlich ist die Zeit fast um, aber vielleicht haben Sie ja doch<br />

noch die Möglichkeit (und Freude daran), ein Päckchen zu packen!<br />

Die Kirchengemeinde Schkölen lädt herzlich zum Mitmachen<br />

ein! Verschenken Sie ein kleines Stück Weihnachtsfreude<br />

- einen Funken Hoffnung - an Kinder, die ohne ein solches<br />

Schuhkarton- Päckchen kein Weihnachtsgeschenk hätten. Lassen<br />

Sie Kinderaugen zu Weihnachten glänzen, die sonst viel<br />

Dunkel sehen müssen. Damit kleine Herzen mit der großen<br />

Weihnachtsfreude erfüllt werden, deshalb gibt es “Weihnachten<br />

im Schuhkarton”.<br />

Und so wird’s gemacht:<br />

1. Nehmen Sie einen Schuhkarton und bekleben Sie ihn mit<br />

weihnachtlichem Geschenkpapier.<br />

2. Wählen Sie Ihre Geschenke für einen Jungen oder ein Mädchen<br />

aus den Altersgruppen 2-4 / 5-9 / 10-14 Jahre aus.<br />

3. Füllen Sie Ihr Päckchen mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten.<br />

Bitte beachten Sie dabei:<br />

Wegen strenger Einfuhrbestimmungen in den Empfängerländern<br />

NUR NEUE GESCHENKE (originalverpackt!) einpacken!!!<br />

- Spielsachen: Kuscheltier, Puppe, Auto, Ball, Puzzle ...,<br />

kein Kriegsspielzeug!<br />

DAS DARF NICHT IN IHREN SCHUHKARTON:<br />

Schokolade mit Füllung oder Nüssen, Gummibärchen, Maoam,<br />

Mentos, milchhaltige Bonbons, Kekse, Lebkuchen, alle Arten von<br />

Lebensmitteln:<br />

Nüsse, Tee, Kaffee, Saft, Zucker, Nudeln, Medikamente, flüssige<br />

Artikel.<br />

4. Verschließen Sie Ihren Schuhkarton nur mit einem Gummiband.<br />

5. Bitte helfen Sie mit 6,- Euro, die Kosten für den Transport zu<br />

decken. “Weihnachten im Schuhkarton” lebt ausschließlich<br />

von Spenden!<br />

6. Geben Sie Ihr Schuhkarton-Päckchen bis zum <strong>11</strong>. November<br />

(Martinstag) im Pfarramt Osterfeld (zu den Öffnungszeiten),<br />

im Pfarramt Schkölen oder beim Raumausstatter<br />

Forner am Taubenherd ab.<br />

Am <strong>11</strong>. November um 16.30 Uhr<br />

zur Martinsfeier in der Schkölener Kirche<br />

werden alle Päckchen zusammengetragen.<br />

DANKE FÜR IHRE HILFE!<br />

Martinstag in Schkölen<br />

Als Martin Luther am 10. November 1583 geboren wurde, gab<br />

ihm sein Vater Hans Luther den Namen Martin. Denn am darauf<br />

folgenden Tag, dem <strong>11</strong>. November wurde der kleine Martin<br />

getauft. Und dieser <strong>11</strong>.<strong>11</strong>. ist der Martinstag. Das ist der Tag,<br />

an dem in der Kirche an den heiligen Martin, den Bischof von<br />

Tours gedacht wird. Der war Soldat gewesen und hatte seinen<br />

großen Soldatenmantel mit einem Bettler geteilt, den er frierend<br />

am Straßenrand sitzen sah. Später dann hatte er beim Kaiser in<br />

Rom, in dessen Dienst er stand, um seine Entlassung aus dem<br />

Militärdienst gebeten. Er war Christ geworden und wollte nun mit<br />

ganzer Hingabe seinem neuen Herrn Jesus Christus dienen.<br />

Am Martinstag soll in der Schkölener Kirche um 16.30 Uhr die<br />

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beendet werden. Hier wird<br />

das Teilen ganz praktisch erlebbar. Viele Leute, große und kleine,<br />

packen in diesem Tagen ein Weihnachtspäckchen für ein Kind,<br />

das sonst kein Geschenk zu Weihnachten erhalten würde. Sie<br />

teilen und geben ab von dem, was sie haben, um ein Stück Weihnachtsfreude<br />

zu schenken - ganz im Sinne des heiligen Martin.<br />

Lassen auch Sie sich einladen, ein Päckchen zu packen und es<br />

am Martinstag in die Kirche zu bringen.<br />

Gegen 17.00 Uhr soll das der Laternen-Umzug durch die Stadt<br />

Schkölen von der Kirche aus starten. Lassen Sie sich herzlich<br />

einladen und kommen Sie - mit Kind oder Enkelkind oder auch<br />

alleine.<br />

Kirchenzeitung sucht Leser<br />

Die mitteldeutsche Kirchenzeitung GLAUBE + HEIMAT wird<br />

demnächst im Bereich der Kirchengemeinde Schkölen um Leser<br />

werben. Ein Außendienstmitarbeiter wird in Launewitz, Willschütz<br />

und Schkölen Gemeindemitglieder besuchen und ihnen<br />

die Kirchenzeitung vorstellen.<br />

„GLAUBE + HEIMAT“ wurde 1924 gegründet und hat derzeit<br />

etwa 30.000 Leser.<br />

Katholische Pfarrgemeinde Eisenberg<br />

Pfarrkirche am Friedenspark, 07607 Eisenberg<br />

Pfarrhaus Jenaer Str. 12, 07607 Eisenberg<br />

Telefon: 036691/4 21 33 Fax: 036691/8 37 12<br />

e-mail: kath.pfarrei-eisenberg@t-online.de<br />

Reguläre Gottesdienste<br />

samstags 18:00 Uhr, nicht am letzten Samstag des Monats<br />

sonntags 10:30 Uhr<br />

(Besondere Gottesdienste nur an Ostern und Weihnachten,<br />

nach Mitteilung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!