29.01.2014 Aufrufe

Mathematik

Mathematik

Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Arithmetik 1<br />

1.1 Zahlenbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.2 Primzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.3 Divisionsreste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.4 Euklidischer Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2 Polynome 11<br />

2.1 Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.2 Horner-Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.3 Rechnen mit Polynomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4 Binomische Formeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.5 Nullstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

3 Induktion 19<br />

3.1 Vollständige Induktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.2 Allgemeine Form der vollständigen Induktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.3 Strukturelle Induktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Literaturverzeichnis 29<br />

Version v4.4 Fassung vom 12. April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!