30.01.2014 Aufrufe

Komm, lieber Mai,und mache die Bäume wieder grün und lass mir ...

Komm, lieber Mai,und mache die Bäume wieder grün und lass mir ...

Komm, lieber Mai,und mache die Bäume wieder grün und lass mir ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeindeamt Gornau<br />

Rathausplatz 5 · 09405 Gornau<br />

Telefon: (03725) 37000<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Bürgermeisterin Johanna Vogler<br />

Verteilung: kostenlos an alle Haushalte<br />

Für <strong>die</strong> Richtigkeit der Mitteilungen des<br />

nichtamtlichen Teiles zeichnen <strong>die</strong><br />

jeweiligen Verfasser verantwortlich.<br />

Satz <strong>und</strong> Anzeigen: layout + design verlag<br />

frankenberger str. 61, 09131 chemnitz<br />

tel. 0371-422431, daten@layout<strong>und</strong>design-verlag.de<br />

Ausgabe <strong>Mai</strong> März<br />

22.05.2013 25.03.2013<br />

kostenlos<br />

<strong>Komm</strong>, <strong>lieber</strong> <strong>Mai</strong>, <strong>und</strong> <strong>mache</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>Bäume</strong> <strong>wieder</strong> <strong>grün</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>lass</strong> <strong>mir</strong> an dem Bache<br />

<strong>die</strong> kleinen Veilchen blühn!<br />

Wie möchte ich doch so gerne<br />

ein Veilchen <strong>wieder</strong> sehn,<br />

ach, <strong>lieber</strong> <strong>Mai</strong>, wie gerne<br />

einmal spazieren gehn! …<br />

Worte: Christian Adolf Overbeck 1775<br />

Nächste Ausgabe 19.06.2013 – Redaktionsschluss: 07.06.2013


Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

Amtlicher Teil<br />

DIES UND DAS<br />

Notrufe<br />

Feuerwehr / Ärztlicher Not<strong>die</strong>nst 112<br />

Polizei 110<br />

Weitere Kontakte:<br />

ZWA Hainichen 037207 640<br />

Not<strong>die</strong>nst: 0151 12644995<br />

Die Anlieferung von Grünabfällen an den saisonal geöffneten<br />

Grünschnittannahmeplätzen ist nur unter Abgabe von Wertmarken<br />

möglich. Eine Barzahlung der Gebühren bei Anlieferung von<br />

Grünabfall an Grünschnittannahmeplätzen ist ausgeschlossen.<br />

Bitte erwerben Sie <strong>die</strong> dazu nötigen Wertmarken vorher käuflich<br />

in der Ausgabestelle Gornau - Karins Lebensmittel Punkt, Chemnitzer<br />

Straße 47. Diese Wertmarken sind dann auf allen Grünschnittsammelplätzen<br />

des Erzgebirgskreises einlösbar.<br />

Gottes<strong>die</strong>nste in der Gemeinde:<br />

26. <strong>Mai</strong> 2013<br />

08:30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst – Dittmannsdorf<br />

10:00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst mit Jubelkonfirmation – Gornau<br />

AZV Zschopau/Gornau 03725 449813<br />

Not<strong>die</strong>nst 0172 8638347<br />

eins Energie in Sachsen<br />

K<strong>und</strong>enbetreuung Strom 0371 5252525<br />

Not<strong>die</strong>nst - Erdgas 0371 451444<br />

Antenne Witzschdorf/Dittmannsdorf 037220500192<br />

Antenne Gornau 03774 662573<br />

Öffnungszeiten Rathaus Gornau – Bürgerbüro<br />

Dienstag: 08:00 - 11:30 Uhr <strong>und</strong> 12:30 - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag: 08:00 - 11:30 Uhr <strong>und</strong> 12:30 - 16:00 Uhr<br />

Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Termine mit der Bürgermeisterin sind zu <strong>die</strong>sen Öffnungszeiten<br />

telefonisch unter der Rufnummer 03725 370016 zu erhalten.<br />

Öffnungszeiten Rathaus Zschopau –<br />

Bürgerbüro/Touristinformation<br />

Montag: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch: 09:00 – 14:00 Uhr (Ämter sind geschlossen)<br />

Donnerstag 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag: 09:00 – 14:00 Uhr<br />

Amtsblatt Gornau - 25.03.2013<br />

<br />

Gelbe Säcke<br />

27. <strong>Mai</strong> 2013<br />

19:30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst einmal anders – Witzschdorf<br />

02. Juni 2013<br />

08:30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst – Dittmannsdorf<br />

10:00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst – Gornau<br />

10:00 Uhr Bläsergottes<strong>die</strong>nst – Witzschdorf<br />

09. Juni 2013<br />

08:30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst – Dittmannsdorf<br />

10:00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst mit Fam. Schreiter – Gornau<br />

10:00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst – Witzschdorf<br />

16. Juni 2013<br />

09:30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst – Gornau<br />

10:00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst mit Travis Niles – Witzschdorf<br />

10:45 Uhr Zeltgottes<strong>die</strong>nst – Dittmannsdorf<br />

Gärten zu verpachten<br />

Ab sofort können in der Gartensparte des Kleingartenvereins<br />

„Glück Auf“ Witzschdorf e. V. Gärten in verschiedenen Ausstattungen<br />

gepachtet werden:<br />

Größe: ca. 350 m²<br />

Pacht:<br />

0,12 €/m²<br />

Wegegeld: 1,02 €<br />

Vereinsbeitrag: 8,00 €<br />

Strom: ist vorhanden, wird separat abgerechnet<br />

Wasser: ist vorhanden, wird separat abgerechnet<br />

Bei Interesse oder auch offen stehenden Fragen, können Sie gern<br />

beim Vorsitzenden, Herrn Lehmann anrufen (03725 371560).<br />

Anzeige<br />

Die gelben Säcke sind nach wie vor bei Karins Lebnsmittel-Punkt,<br />

Chemnitzer Straße 47, 09405 Gornau, erhältlich.<br />

Öffnungszeiten Grünschnittplatz<br />

• Gornau Parkplatz alte B174 wöchentlich,<br />

Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr <strong>und</strong><br />

wöchentlich, Samstag von 09:00 – 12:00 Uhr<br />

• Grießbach Halle SITA<br />

wöchentlich, Montag von 16:00 – 17:00 Uhr<br />

2


Amtlicher Teil<br />

Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

DIE BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT<br />

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,<br />

<strong>die</strong> Höhenfeuer zur Walpurgisnacht am 30. April 2013 fielen im<br />

wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Mein besonderer Dank<br />

gilt allen Kameradinnen <strong>und</strong> Kameraden der FFW Gornau <strong>und</strong><br />

Witzschdorf sowie dem Jugendtreff Dittmannsdorf. Sie bereiteten<br />

<strong>die</strong>se Veranstaltungen vor <strong>und</strong> sicherten <strong>die</strong> ordnungsgemäße<br />

Durchführung ab. Ein herzliches Dankeschön möchte ich<br />

auch allen Besucherinnen <strong>und</strong> Besuchern aussprechen, <strong>die</strong> es<br />

sich trotz widriger Witterungsbedingungen nicht nehmen ließen<br />

dabei zu sein. Nach dem Abbrennen der Reisig- <strong>und</strong> Holzhaufen<br />

kamen Holzstöcke, Betongartensäulen sowie Erde <strong>und</strong> Stalldung<br />

zum Vorschein. Die Höhenfeuer sind keine Entsorgungsplätze<br />

für Bauschutt u.ä. Zur ordnungsgemäßen Entsorgung der Asche<br />

kommen weitere Kosten hinzu. Da <strong>die</strong>s nicht unseren Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürgern durch <strong>die</strong> Gemeindekasse zuzumuten ist, werden<br />

wir 2014 keine Höhenfeuer in Verantwortung der FFW/Gemeinde<br />

durchführen. Jeder Gr<strong>und</strong>stückseigentümer hat <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

seinen Baumschnitt auf den Wertstoff- bzw. Grünschnittplätzen<br />

zu entsorgen. Die Sorglosigkeit <strong>und</strong> Rücksichtslosigkeit gegenüber<br />

dem Gemeinwohl zeigt sich auch, indem der eigene Hausmüll<br />

in den Bushaltestellen <strong>und</strong> Wäldern entsorgt wird. Durch<br />

aufmerksame Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger wurden „Umweltsünder“<br />

gestellt <strong>und</strong> zur Verantwortung durch Bußgelder gezogen. Die<br />

Argumente, warum sie <strong>die</strong>s nicht ordnungsgemäß entsorgten,<br />

waren Bequemlichkeit, „keine Kosten, andere <strong>mache</strong>n es auch<br />

<strong>und</strong> wir haben gehofft nicht erwischt bzw. überführt zu werden“<br />

– ein Armutszeugnis der Argumentation.<br />

Die zurzeit stattfindende Baumaßnahme auf der Eisenstraße in<br />

Gornau wird voraussichtlich noch bis Ende Juni andauern. Die<br />

Maßnahme B 180, letzter Abschnitt in der Ortslage Dittmannsdorf,<br />

beginnt aller Voraussicht im Oktober mit der Verlegung der<br />

Entsorgungsleitungen im Bereich Witzschdorfer Straße <strong>und</strong> der<br />

Errichtung der Stützbauwerke sowie der Entfernung der Freileitung<br />

durch envia-Netz <strong>und</strong> <strong>die</strong> Verlegung von Erdkabeln. Bevor<br />

<strong>die</strong>se Baumaßnahme startet, wird es eine Anwohnerversammlung<br />

geben. Der Gemeinderat wird in seinen nächsten Sitzungen<br />

über <strong>die</strong> weiteren notwendigen Investitionen <strong>und</strong> Werterhaltungsmaßnahmen<br />

im Bereich Ordnung <strong>und</strong> Sicherheit, Infrastruktur,<br />

Erweiterung des Gewerbegebietes, Kindertagesstätten, Spielplätze<br />

<strong>und</strong> Schule Prioritäten zur Realisierung setzen. Durch<br />

<strong>die</strong> Einführung des doppischen Haushaltes wird es vor August<br />

keinen bestätigten Haushalt geben. Ich möchte mich bei allen<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern <strong>die</strong> in <strong>die</strong>se Umstellung aktiv<br />

einbezogen <strong>und</strong> für <strong>die</strong> Umsetzung verantwortlich sind, recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,<br />

für <strong>die</strong> kommenden Wochen wünsche ich Ihnen Zeit, <strong>die</strong> erwachte<br />

Natur zu genießen, Ihren Weg mitten im Lärm <strong>und</strong> Hast<br />

ruhig zu gehen, um Kraft zu schöpfen <strong>die</strong> ausstehenden Aufgaben<br />

zu lösen <strong>und</strong> erfreuen Sie sich an Ihren Erfolgen <strong>und</strong><br />

Plänen.<br />

Ihre<br />

Johanna Vogler<br />

Bürgermeisterin<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates<br />

Gornau vom 29.04.2013<br />

Beschluss 263/13<br />

Der Gemeinderat Gornau beschließt folgende Schlüsselprodukte:<br />

11.13.02 Gebäude- <strong>und</strong> Liegenschaftsmanagement<br />

12.61.01 Brandschutz<br />

21.11.01 Gr<strong>und</strong>schulen in öffentlicher Trägerschaft<br />

36.51.01 Tageseinrichtungen für Kinder<br />

36.61.01 Einrichtungen der Jugendarbeit Jugendtreff<br />

42.41.01 Sportstätten <strong>und</strong> Sporteinrichtungen<br />

42.42.02 Bäder<br />

54.10.01 Gemeindestraßen.<br />

Beschluss 264/13<br />

Der Gemeinderat Gornau beschließt, den Beschluss Nr. 176/11<br />

vom 12.12.2011 zum Verkauf der Flurstücke Nr. 170/103, 170/105<br />

der Gemarkung Gornau mit 3.500 qm <strong>und</strong> 6.657 qm, zum Preis<br />

von 20,00 EUR/qm <strong>und</strong> das Flurstück Nr. 170/111 der Gemarkung<br />

Gornau mit 4.226 qm, zum Preis von 13,20 EUR/qm, an <strong>die</strong> ZT<br />

Transportlogistik- <strong>und</strong> Speditionsgesellschaft mbH, Gewerbegebiet<br />

7, 09405 Gornau, aufzuheben.<br />

Beschluss 265/13<br />

Der Gemeinderat Gornau beschließt, das Flurstück Nr. 170/105<br />

der Gemarkung Gornau mit 6.657 qm, zum Preis von 20,00 EUR/<br />

qm an <strong>die</strong> Einsiedler Blechnerei GmbH, Berbisdorfer Kirchweg<br />

41, 09123 Chemnitz zu verkaufen.<br />

Beschluss 266/13<br />

Der Gemeinderat Gornau beschließt, <strong>die</strong> Auftragserweiterung<br />

für das Bauvorhaben „Gr<strong>und</strong>hafter Ausbau Eisenstraße, 1. BA<br />

Gornau“ an das Unternehmen Faber Bau GmbH, Straße am<br />

Sportplatz 7, 09430 Venusberg, zu einem Berechnungspreis von<br />

60.000 EUR zu vergeben.<br />

Öffentliche Bekanntmachung von Beschlüssen<br />

der Jagdgenossenschaft Witzschdorf<br />

Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Witzschdorf<br />

hat am 18.04.2013 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

1. Die Haushaltsrechnung für das Jagdjahr 2012/13 wird bestätigt.<br />

Dem Vorstand <strong>und</strong> dem Kassenführer wird Entlastung für<br />

das Rechnungsjahr 2012/13 erteilt.<br />

2. Als Vorstand der Genossenschaft werden bestellt:<br />

- Axel Griehl (Jagdvorsteher)<br />

- Sigrun Wolf (Stellvertreter)<br />

- Manfred Kirsch (Stellvertreter)<br />

- Jana Stief (Kassenführer)<br />

- Karl Meusel (Kassenprüfer)<br />

3. Es wird beschlossen, dass 2013 keine Auszahlung des Jagdpachtreinerlöses<br />

erfolgt. Dieser soll für eine Veranstaltung eingesetzt<br />

werden. Die Kosten dürfen <strong>die</strong> Höhe des Jagdpachtreinertrages<br />

nicht übersteigen.<br />

Der Vorstand<br />

3


Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, dem<br />

27.05.2013, 19:30 Uhr, im Ratssaal der Gemeinde Gornau statt.<br />

Alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Schöffenwahl 2013<br />

Aus gegebenem An<strong>lass</strong> möchten wir darauf hinweisen, dass<br />

nach § 33 Nr. 2 des Gerichtsverfassungsgesetztes <strong>die</strong> Altershöchstgrenze<br />

für Schöffen 70 Jahre beträgt. In <strong>die</strong> Vorschlagslisten<br />

der Schöffen dürfen daher nur Bewerber aufgenommen<br />

werden, <strong>die</strong> am 01.01.2014 (Beginn der Amtsperiode) das 70. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet haben. Interessierte können sich<br />

noch bis 31.05.2013 in <strong>die</strong> Vorschlagsliste aufnehmen <strong>lass</strong>en.<br />

Entsprechende Formulare erhalten Sie im Bürgerbüro der Gemeinde<br />

Gornau oder der Stadtverwaltung Zschopau.<br />

Herzlich Willkommen im Erzgebirge!<br />

Bienvenue a l´Erzgebirge!<br />

10-jähriges Jubiläum des Partnerschaftsvertrages<br />

zwischen Ploërmel/Apensen/Gornau<br />

Die Gemeinde Gornau mit den Ortsteilen<br />

Dittmannsdorf <strong>und</strong> Witzschdorf ist<br />

vom 29.06. bis 06.07.2013<br />

Herzlich Willkommen im Erzgebirge!<br />

Gastgeber des <strong>die</strong>sjährigen Fre<strong>und</strong>schaftstreffens.<br />

Bienvenue a l´Erzgebirge!<br />

Die Mitglieder des Kulturstammtisches möchten Sie mit einer<br />

Idee – einem Vorhaben – in der Adventszeit in Witzschdorf am<br />

12.06.2013, um 19:00 Uhr, im ehem. Rathaus, Schulstraße 9,<br />

bekannt <strong>mache</strong>n. Wir möchten <strong>die</strong> Vorweihnachtszeit unserer<br />

Kinder mit Angeboten in den Familien bereichern. Es soll ein lebendiger<br />

Adventskalender entstehen. Von der Zahl eins bis zur<br />

Zahl 23 sollen Haustüren bzw. Fenster gekennzeichnet werden.<br />

An <strong>die</strong>sen Dezembertagen werden in <strong>die</strong>sen Häusern Angebote<br />

10 jähriges Jubiläum<br />

wie zum Beispiel Basteln, Backen, Märchen erzählen usw. für einen<br />

Zeitraum von 30 Minuten angeboten. Wir suchen Familien, den des Gästen Parnerschaftsvertrages unsere Heimat vorzustellen, was wir mit zwischen<br />

Ausflügen in<br />

Wir erwarten viele Gäste aus Ploërmel <strong>und</strong> Apensen. Ziel ist es,<br />

<strong>die</strong> sich dazu mit einbringen möchten <strong>und</strong> bei denen wir das Interesse<br />

geweckt haben, sich näher dazu zu informieren.<br />

ration der Gäste in unser familiäres <strong>und</strong> traditionsreiches Leben<br />

sehenswerte Ploërmel Städte <strong>und</strong> Dörfer / Apensen Sachsens / umsetzen. Gornau Die Integ-<br />

ist uns wichtig.<br />

Wir würden uns über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen.<br />

Die Gemeinde Gornau mit den Ortsteilen Witzschdorf & Dittmannsd<br />

Deshalb suchen wir Bürger der gesamten Gemeinde, <strong>die</strong> an einem<br />

kulturellen Austausch interessiert sind. Alle Gäste werden<br />

vom 29.06. bis 06.07.2013<br />

Umbenennung der Mittelschulen in Oberschulen in Privatquartieren untergebracht. Es wäre schön, wenn Sie uns<br />

Gastgeber des <strong>die</strong>sjährigen Fre<strong>und</strong>schaftstreffens.<br />

unterstützen. Melden Sie sich bitte in der Gemeinde Gornau, Tel.:<br />

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus weist im Zusammenhang<br />

mit der Veröffentlichung der Zweiten Verordnung der Säch-<br />

Wir erwarten 03725 viele 370016 Gäste oder aus bei Ploërmel Carmen Kluge, <strong>und</strong> Tel.: Apensen. 03725 371760 Ziel ist es, den G<br />

sischen Staatsministeriums für Kultus zur Änderung der unser Schulordnung<br />

Mittel- <strong>und</strong> Abendmittelschulen (SächsVGBl S. 123) darauf<br />

Heimat Vielen vorzustellen, Dank! Ihr Fre<strong>und</strong>schaftskomitee.<br />

was wir Ausflügen in sehenswerte Städ<br />

hin, dass nach § 2 Abs. 4 der Verordnung <strong>die</strong> Schulen der Dörfer Schulart Sachsens umsetzen. Die Integration der Gäste in unser familiä<br />

Mittelschule ab 01.08.2013 <strong>die</strong> Bezeichnung „Oberschule“ führen. Haushaltsbefragung – Mikrozensus<br />

<strong>und</strong> traditionsreiches<br />

<strong>und</strong> Arbeitskräftestichprobe<br />

Leben ist uns wichtig. Deshalb<br />

der EU<br />

suchen<br />

2013<br />

wir Bürge<br />

gesamten Gemeinde, <strong>die</strong> an einem kulturellen Austausch interessiert<br />

Vereinbarungen im B<strong>und</strong>esfreiwilligen<strong>die</strong>nst Jährlich werden im Freistaat Sachsen – wie im gesamten B<strong>und</strong>esgebiet<br />

in – der Privatquartieren Mikrozensus <strong>und</strong> untergebracht. <strong>die</strong> EU-Arbeitskräftestichprobe Es wäre schön,<br />

Kontingent für <strong>die</strong> Monate <strong>Mai</strong> bis Oktober für unter 25-Jährige Alle Gäste werden<br />

durchgeführt. Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist eine<br />

Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass das sie B<strong>und</strong>esamt<br />

für Familie <strong>und</strong> zivilgesellschaftliche Angelegenheiten mit zent der sächsischen Haushalte (r<strong>und</strong> 20 000 Haushalte) zu<br />

uns unterstützen. gesetzlich angeordnete Melden Sie Stichprobenerhebung, sich!<br />

bei der ein Pro-<br />

sofortiger Wirkung ein Kontingent für unter 25-Jährige für <strong>die</strong> Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche,<br />

Dienstbeginnmonate <strong>Mai</strong> bis Oktober 2013 zur Verfügung Gemeinde, stellt. Besuch Rathausplatz von Schule 5 oder Hochschule, oder Quellen des C. Kluge, Lebensunterhalts<br />

usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2013 enthält zudem<br />

Dittmannsd<br />

Wie schon in der Vergangenheit, wird auch <strong>die</strong>ses Kontingent im<br />

Windh<strong>und</strong>verfahren vergeben.<br />

Tel.: noch 37000 Fragen zur Ges<strong>und</strong>heit, wie Rauchverhalten, Behinderung, Tel.: 371760<br />

Interessierte melden sich bitte umgehend in der Gemeinde Gornau<br />

zu den Öffnungszeiten.<br />

Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven<br />

Körpergröße <strong>und</strong> Gewicht. Die Auswahl der zu befragenden<br />

mathemati-<br />

4<br />

Kulturstammtisch in Witzschdorf<br />

Vielen Dank ihr Fre<strong>und</strong>schaftskomitee!<br />

Erzgebirge


Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

schen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern<br />

Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Personen werden<br />

dann maximal in vier aufeinander folgenden Jahren befragt. Die<br />

Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung durch<br />

<strong>die</strong> Erhebungsbeauftragten <strong>und</strong> einer schriftlichen Auskunftserteilung<br />

direkt an das Statistische Landesamt wählen.<br />

Erhebungsbeauftragte legitimieren sich mit einem Sonderausweis<br />

des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung<br />

aller ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet.<br />

Alle erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke<br />

verwendet.<br />

Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel.: 03578 33,2110<br />

Sozialverband VdK Sachsen informiert:<br />

Der Sozialverband VdK Sachsen, Bereichsverband Marienberg,<br />

führt am Montag, dem 10. Juni 2013, im Rathaus Zschopau von<br />

13:00 bis 15:00 Uhr Außensprechst<strong>und</strong>en durch. Der VdK berät<br />

bei allen Problemen im sozialen Bereich mit den Schwerpunkten<br />

Renten-, Kranken-, Pflege- <strong>und</strong> Unfallversicherung, Rehabilitation,<br />

Kuren <strong>und</strong> Behindertenrecht.<br />

Anmeldungen über <strong>die</strong> VdK-Beratungsstelle Marienberg, Töpferstraße<br />

21, an den Sprechtagen Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag oder<br />

telefonisch unter: 03735/24824.<br />

AUS DEN KINDEREINRICHTUNGEN<br />

Neues aus der Kita „Zwergenland“ Dittmannsdorf<br />

Viele Hände – schnelles Ende!<br />

Jedes Jahr im Frühjahr bitten wir alle Eltern unserer Einrichtung,<br />

sich gemeinsam mit ihren Kindern am Frühjahrsputz zu beteiligen.<br />

Seit über 10 Jahren packen viele Familien ganz fleißig an,<br />

um z.B. den Spielgeräteschuppen aufzuräumen, den Spielplatz<br />

zu säubern, unsere Weidenbauten auszubessern, den Kräutergarten<br />

zu pflegen oder unseren Schrebergarten „startklar“ zu<br />

<strong>mache</strong>n.<br />

Das Mitarbeiterteam <strong>und</strong> <strong>die</strong> Mitglieder vom Elternrat möchten<br />

sich auf <strong>die</strong>sem Wege ganz herzlich bei allen kleinen <strong>und</strong> großen<br />

Helfern bedanken. Wir freuen uns auch ganz sehr, dass viele<br />

Familien sich <strong>wieder</strong> bereit erklärt haben, das Rasenmähen im<br />

Garten Nr. 3 in <strong>die</strong>sem Jahr zu übernehmen. Vielen herzlichen<br />

Dank dafür.<br />

Wir laden ganz herzlich zum nächsten<br />

Krabbelgruppen-Treff am Donnerstag, dem 30. <strong>Mai</strong> 2013,<br />

von 15:30 Uhr – 16:30 Uhr, in unser „Zwergenland“ ein.<br />

Das Team vom „Zwergenland“<br />

Lernen macht Spaß!<br />

Davon sind wir, <strong>die</strong> Bienengruppe der „Kita Kunterbunt“ in Gornau,<br />

überzeugt. Einmal wöchentlich wird <strong>die</strong> Vorschule durchgeführt.<br />

Es wird geklebt, gemalt, geschnitten, gerechnet <strong>und</strong> vieles<br />

mehr. Jeder von uns hat schon ein eigenes Federkästchen.<br />

Auch in <strong>die</strong>sem Jahr bekamen unsere Kinder <strong>wieder</strong> tatkräftige<br />

<strong>und</strong> zuverlässige Unterstützung von 25 Erwachsenen. 37 Jungen<br />

<strong>und</strong> Mädchen hatten viel Freude daran, gemeinsam mit den Eltern<br />

für Ordnung zu sorgen <strong>und</strong> bei <strong>die</strong>ser Aktion <strong>wieder</strong> aktiv<br />

mitzuhelfen.<br />

Damit sind wir gut auf <strong>die</strong> im September beginnende Schule vorbereitet.<br />

Unsere zukünftige Lehrerin lernten wir auch schon kennen.<br />

Ab <strong>und</strong> an besucht sie uns in der Kita.<br />

Die Vorschulgruppe „Bienen“<br />

der „Kita Kunterbunt“<br />

5


Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN<br />

Anzeige<br />

Ferien-, Freizeit- <strong>und</strong> Familienangebote Gornau,<br />

Witzschdorf, Dittmannsdorf & Hohndorf<br />

Juni 2013<br />

Dienstag 04. Juni<br />

Sport <strong>und</strong> Spiel für (Groß-)Eltern <strong>und</strong> Kinder im Haus der Begegnung<br />

in Hohndorf, 15:30 – 16:30 Uhr, Beitrag: 1 €<br />

Donnerstag 06. Juni<br />

Kreativangebot Bastelnachmittag in der Kita „Pusteblume“ in<br />

Witzschdorf, 15:00 – 16:00 Uhr, Beitrag individuell<br />

Dienstag 11. Juni<br />

Sport <strong>und</strong> Spiel für (Groß-)Eltern <strong>und</strong> Kinder im Haus der Begegnung<br />

in Hohndorf, 15:30 – 16:30 Uhr, Beitrag: 1 €<br />

Donnerstag 13. Juni<br />

Bewegungs- <strong>und</strong> Spielangebot für (Groß-)Eltern <strong>und</strong> ihre Kinder<br />

in der Kita „Pusteblume“ in Witzschdorf, 15:30 – 16:30 Uhr,<br />

Beitrag: 1 €<br />

Wochenende 14. - 16. Juni Kinder- <strong>und</strong> Sommerfest in Hohndorf<br />

Dienstag 18. Juni<br />

Sport <strong>und</strong> Spiel für (Groß-)Eltern <strong>und</strong> Kinder im Haus der Begegnung<br />

in Hohndorf, 15:30 – 16:30 Uhr, Beitrag: 1 €<br />

Donnerstag 20. Juni<br />

Aktivnachmittag in der Kita „Zwergenland“ in Dittmannsdorf, Experimente<br />

für groß <strong>und</strong> klein, 15:30 – 16:30 Uhr, Beitrag: 0,50 €<br />

Dienstag 25. Juni<br />

Sport <strong>und</strong> Spiel für (Groß-)Eltern <strong>und</strong> Kinder im Haus der Begegnung<br />

in Hohndorf, 15:30 – 16:30 Uhr, Beitrag: 1 €<br />

Donnerstag 27. Juni<br />

Bewegungs- <strong>und</strong> Spielangebot für (Groß-)Eltern <strong>und</strong> ihre Kinder<br />

in der Kita Witzschdorf, 15:30 – 16:30 Uhr, Beitrag: 1 €<br />

! BITTE ANMELDUNGEN BIS JEWEILS 1 TAG VORHER !<br />

Die Angebote können nur bei ausreichender Teilnehmerzahl<br />

stattfinden. Anmeldung vor Ort, telefonisch <strong>und</strong> per Email möglich.<br />

Wenn Sie interessiert sind, kommen Sie vorbei.<br />

09405 GORNAU<br />

CHEMNITZER STR. 44<br />

09405 ZSCHOPAU NEUMARKT 4<br />

Tel. (03725) 23060<br />

09437 WALDKIRCHEN ZSCHOPENTHAL 23c<br />

Tel. (03725) 84038<br />

Den B<strong>und</strong> für das Leben haben<br />

im Standesamt Zschopau geschlossen:<br />

am 04.04.2013<br />

Jens <strong>und</strong> Anett Baldauf, geb. Vogel,<br />

Gornau<br />

am 06.04.2013<br />

Heidi <strong>und</strong> Daniel Patent, geb. Schreiter,<br />

Gornau OT Dittmannsdorf<br />

Wir gratulieren den Geburtskindern<br />

im Monat Juni<br />

Dittmannsdorf<br />

Haupt, Marianne 01.06.1928 85 Jahre<br />

Ott, Anita 02.06.1936 77 Jahre<br />

Merboth, Karin 03.06.1943 70 Jahre<br />

Richter, Irene 05.06.1929 84 Jahre<br />

Greifenhagen, Reinhold 05.06.1935 78 Jahre<br />

Härtwig, Renate 06.06.1935 78 Jahre<br />

Böttcher, Isolde 09.06.1939 74 Jahre<br />

Vogt, Gisela 15.06.1940 73 Jahre<br />

Gerstenberger, Martin 21.06.1930 83 Jahre<br />

Krause, Heinz 21.06.1933 80 Jahre<br />

Uhlmann, Sonja 29.06.1933 80 Jahre<br />

Dr. Auerswald, Rolf 29.06.1942 71 Jahre<br />

Gornau<br />

Plaschke, Elfriede 01.06.1931 82 Jahre<br />

Jahnel, Annerose 01.06.1936 77 Jahre<br />

Brünnel, Sieglinde 01.06.1937 76 Jahre<br />

Beckert, Ursula 02.06.1930 83 Jahre<br />

Merbeth, Ilse 05.06.1921 92 Jahre<br />

Schulze, Hanna 05.06.1931 82 Jahre<br />

Reuter, Mariechen 06.06.1931 82 Jahre<br />

Oehme, Elfriede 07.06.1925 88 Jahre<br />

Hähle, Bernd 07.06.1940 73 Jahre<br />

Herzog, Gisela 09.06.1938 75 Jahre<br />

Martin, Ruth 10.06.1935 78 Jahre<br />

Kühnel, Bärbel 11.06.1938 75 Jahre<br />

Berthold, Klaus 11.06.1940 73 Jahre<br />

Lukas, Marianne 12.06.1925 88 Jahre<br />

Stolper, Helmut 12.06.1928 85 Jahre<br />

Martin, Werner 14.06.1935 78 Jahre<br />

Mauersberger, Hannelore 14.06.1939 74 Jahre<br />

Wild, Helga 15.06.1927 86 Jahre<br />

Löschner, Helga 17.06.1928 85 Jahre<br />

Börner, Johanna 18.06.1927 86 Jahre<br />

Appel, Gerda 18.06.1942 71 Jahre<br />

Rößler, Marta 19.06.1920 93 Jahre<br />

Lüttich, Helga 19.06.1940 73 Jahre<br />

Gärtner, Kurt 20.06.1925 88 Jahre<br />

Horn, Ruth 20.06.1927 86 Jahre<br />

Nedo, Heinz 21.06.1938 75 Jahre<br />

6


Amtsblatt Gornau - 25.03.2013<br />

Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

Sterbefälle<br />

Hätte, Ingeburg 23.06.1933 80 Jahre<br />

Bauer, Claus 23.06.1938 75 Jahre<br />

Hunger, am 04.02.2013 Werner Lisbeth Brunner 23.06.1940 73 Jahre<br />

Görner, Dorothea im Alter von 24.06.1936 90 Jahren 77 Jahre<br />

Görner, Anneliese zuletzt wohnhaft 28.06.1925 in Gornau 88 Jahre<br />

Regge, am 06.02.2013 Gerhard Franz Geschwäntner 29.06.1934 79 Jahre<br />

Hätte, Gerhard im Alter von 30.06.1935 83 Jahren 78 Jahre<br />

Uhlig, Maria zuletzt wohnhaft 30.06.1939 in Gornau 74 Jahre<br />

Witzschdorf<br />

am 09.02.2013 Inge Poske<br />

im Alter von 72 Jahren<br />

Kuhn, Jürgen 01.06.1939 74 Jahre<br />

zuletzt wohnhaft in Gornau, OT Witzschdorf<br />

Dworschak, Klaus 04.06.1943 70 Jahre<br />

Zocher, am 11.02.2013 Ingrid Isolde Röber 05.06.1940 73 Jahre<br />

Otto, Monika im Alter von 06.06.1942 81 Jahren 71 Jahre<br />

Röber, Rita zuletzt wohnhaft 12.06.1943 in Gornau 70 Jahre<br />

Schaarschmidt, am 14.02.2013 Elfriede Heinz Uhlig 16.06.1928 85 Jahre<br />

Wächtler, Helmut im Alter von 17.06.1923 91 Jahren 90 Jahre<br />

Heim, Günter zuletzt wohnhaft 20.06.1938 in Gornau 75 Jahre<br />

Flade, am 23.02.2013 Elke Anita Kurth 29.06.1942 71 Jahre<br />

im Alter von 68 Jahren<br />

Das Fest der zuletzt Diamantenen wohnhaft in Hochzeit Gornau, OT feiern Witzschdorf<br />

am 27.06.2013<br />

am 27.02.2013 Günter Franke<br />

Marianne <strong>und</strong> Günther Drechsler.<br />

im Alter von 69 Jahren<br />

Wir wünschen Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> viele gemeinsame St<strong>und</strong>en.<br />

zuletzt wohnhaft in Gornau, OT Dittmannsdorf<br />

am 28.02.2013 Irmgard Gläser<br />

im Alter von 92 Jahren<br />

zuletzt wohnhaft in Gornau<br />

Anzeigen<br />

ANZEIGEN<br />

mit 2:0 in <strong>die</strong> Halbzeitpause zu gehen. Die Tore erzielten Frank<br />

Hänel <strong>und</strong> Baldauf. Als Sterbefälle<br />

Rene Hänel den Torwart mit einem Heber<br />

zum 3:0 bezwang, schien <strong>die</strong> Partie gelaufen. Als jedoch der<br />

Drebacher Gärtnerei am 04.04.2013 Sieber innerhalb Luise Konrad Hertel von 3 Minuten Müller<br />

mit zwei feinen<br />

Einzelleistungen zuletzt wohnhaft in Gornau<br />

Gartenbaubetrieb <strong>die</strong> gesamte <strong>und</strong> Tiroler Blumenfachgeschäft<br />

Abwehr narrte, <strong>und</strong> auf 2:3<br />

verkürzte, musste sich Tirol im Alter vieler von weiterer 99 Jahren Angriffe der Drebacher<br />

erwehren,<br />

Chemnitzer<br />

um mit<br />

Straße<br />

Glück <strong>und</strong><br />

82<br />

Geschick<br />

• 09405<br />

<strong>die</strong><br />

Gornau<br />

3 Punkte zu sichern.<br />

Aus Tel. am der 21.04.2013 03725/5257 2. Partie in Annaberg • Horst Fax 03725/340166<br />

Strohschenk<br />

konnte mit einem 2:2 überraschend<br />

auch ein Punkt mitgebracht zuletzt werden. wohnhaft Nach in Gornau einem Rückstand mit<br />

0:1 zur Pause konnte man im Alter selbst von durch 77 Jahren zwei Tore von Thomas<br />

Arnold mit 2:1 in Führung gehen. In der Schlussphase musste<br />

jedoch am 21.04.2013 der ver<strong>die</strong>nte Ausgleich Wolfgang der Wagner Annaberger hingenommen<br />

werden. Diesen Schwung zuletzt sollte wohnhaft unsere in Gornau Mannschaft mit ins<br />

anstehende Derby gegen im Alter Gornau von nehmen, 82 Jahren wo wir uns in Heimspielen<br />

bekanntlich sehr schwer tun!<br />

Spiele<br />

I. Mannschaft<br />

30.03.2013 15:00 Uhr SV Tirol -<br />

IHR Vfb 07 PARTNER Zöblitz/Pobershau FÜR INDIVIDUELLE<br />

07.04.2013 15:00 Uhr SV Tirol NATURSTEINE - & GRABMALE<br />

TSV Jahnsdorf<br />

14.04.2013 15:00 Uhr SV Tirol -<br />

FC Concordia Schneeberg<br />

21.04.2013 15:00 Uhr SV Affalter -<br />

SV Tirol<br />

Frauen AM GRÄBEL 17 • 09405 ZSCHOPAU<br />

13.04.2013 Tel.: 03725723045 15:00 Uhr Fax: SpG 03725/84577<br />

Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf<br />

SpG Mitteldorf/Ehrenfrieddorf<br />

20.04.2013 15:00 Uhr SpG Zwönitz/Affalter -<br />

SpG Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf<br />

F-Jugend<br />

13.04.2013 09:15 Uhr SpG Auerbach/Hormersdorf -<br />

SpG Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf<br />

20.04.2013 09:15 Uhr SpG Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf -<br />

Herolder SV<br />

27.04.2013 09:15 Uhr SpG Gornau/Witzschdorf -<br />

SpG Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf<br />

WANTED<br />

VEREINE UND VERBÄNDE<br />

34. Erzgebirgs-R<strong>und</strong>fahrt am 26. <strong>Mai</strong> 2013<br />

Am 26. <strong>Mai</strong> 2013 wird es in der Ortslage Gornau in der Zeit von<br />

09:35 Uhr bis 09:50 Uhr zu Verkehrseinschränkungen kommen.<br />

Der Chemnitzer Polizeisportverein e. V. ist der Ausrichter <strong>die</strong>ser<br />

Veranstaltung.<br />

Chemnitzer Polizeisportverein e.V.<br />

Neues 14. vom Zschopauer SV 1990 C<strong>lass</strong>ic-Cup<br />

Tirol<br />

für historische Renn- <strong>und</strong> Sportfahrzeuge<br />

Unsere 1. Männermannschaft ist recht erfolgreich<br />

02.06.2013 in <strong>die</strong> Rückr<strong>und</strong>e findet der der 14. Zschopauer Erzgebirgsliga C<strong>lass</strong>ic-Cup ge-<br />

für histori-<br />

Am<br />

sche startet. Renn- Im <strong>und</strong> ersten Sportfahrzeuge Spiel nach der statt. Winterpause Der Start wird an der Star-<br />

Tankstelle konnte man in Zschopau auf dem Kunstrasenplatz sein. Die Strecke in geht Gelenau bis zum Kreisverkehr<br />

den FV Krokusblüte Drebach mit 3:2 bezwingen.<br />

Die anfängliche Druckphase der Drebacher wurde schadlos<br />

überstanden, um dann unter Mithilfe des Drebacher Torwarts selbst<br />

Gesucht wird der Tiroler-Skatkönig 2013<br />

am Einkaufsmarkt <strong>und</strong> von dort nach links in Richtung B 174. Das<br />

Ziel wird vor der Brücke über <strong>die</strong> B 174 sein. Aus <strong>die</strong>sem Gr<strong>und</strong> ist<br />

auf der B<br />

12./13.<br />

174 <strong>die</strong><br />

April<br />

Abfahrt<br />

im Sportlerheim<br />

Zschopau Nord<br />

Dittmannsdorf<br />

von beiden Richtungen<br />

von 12. April 08:3018:00 bis ca. Uhr 18:00 2 Uhr Serien gesperrt. Die Zufahrt vom Gewerbegebiet<br />

13. April <strong>und</strong> der 14:00 Eisenstraße Uhr 2 Serien in Richtung S 235 wird dann auch gesperrt<br />

sein. Startgeld: Wir bitten <strong>die</strong> Bürger um Beachtung 5,00 EUR je der Serie Ausschilderung.<br />

Verlustgeld:<br />

0,50 EUR (1. - 3. verlorene Spiel)<br />

1,00 EUR (ab 4. verlorenem Spiel)<br />

Kopfgeld: Das Verkehrssicherheitsaktiv Gornau informiert<br />

1. Platz 100,00 EUR<br />

Neue 2. Platz StVO seit 01.04.2013 70,00 EUR<br />

3. Platz 40,00 EUR<br />

Die extra StVO 100,00 ist seit EUR 01.04.2013 für den Sieger komplett der neu Gesamtwertung<br />

er<strong>lass</strong>en<br />

Es wird nach den Regeln des DskV mit deutschem Blatt gespielt.<br />

Gründe: Die Preise gelten bei Erreichen von mind. 25 Tischen. Alle<br />

- Startgelder Die StVO werden soll durch ausgezahlt. eine klare Gliederung für den Anwender<br />

Vorbestellung/Infos leichter lesbar sein. bei René Richter, Tel.: 0172/3436664!<br />

- Der Verkehrszeichenteil wird getrennt vom übrigen Regelungsteil<br />

Mit<br />

<strong>und</strong><br />

sportlichem<br />

neu geordnet.<br />

Gruß Jens Weise, Vereinsvorsitzender<br />

7


Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

- Die absolute Anzahl von Verkehrsschildern <strong>und</strong> deren Regelungsinhalte<br />

werden reduziert.<br />

- Der Radverkehr wird durch neue <strong>und</strong> allgemein verständliche<br />

Verhaltensnormen gefördert.<br />

- Die Inline-Skater sollen wie Fußgänger behandelt werden.<br />

- Der Begriff zulässiges Gesamtgewicht (zGg) wird gem. EU-<br />

Recht ersetzt durch zulässige Gesamtmasse (zGm).<br />

Inhalte:<br />

- Konkrete Umsetzung der verbesserten „Schilderwaldnovelle“.<br />

- Bestimmte Verkehrszeichen entfallen.<br />

- Einige Verkehrszeichen werden direkt in § 39 Abs. 8 übernommen<br />

(Gefahrzeichen).<br />

- Entflechtung, weil Ge- <strong>und</strong> Verbote nicht doppelt in der StVO<br />

enthalten sein dürfen.<br />

- Besondere Förderung des Radverkehrs <strong>und</strong> Radfahrerschutz<br />

gem. Radverkehrsplan der B<strong>und</strong>esregierung mit Einführung<br />

einer neuen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf Fahrradstraßen<br />

(Zeichen 244, 244a).<br />

- Fußgängerschutz durch Einführung einer neuen Höchstgeschwindigkeit<br />

von 15 km/h für Fußgängerflächen (Zeichen<br />

242).<br />

- Die Anpassung erfolgt auch unter dem Gesichtspunkt der<br />

sprachlichen Gleichbehandlung von Frauen <strong>und</strong> Männern.<br />

- Überarbeitung der Halt- <strong>und</strong> Parkregelung.<br />

Einige Neuerungen:<br />

- Überholverbot an Bahnübergängen von Zeichen 151 <strong>und</strong> Zeichen<br />

156 an bis einschließlich des Kreuzungsbereiches.<br />

- Schutzstreifen für Radfahrer – generelles Parkverbot – auf dahinter<br />

befindlichen Stellflächen für Pkw darf über den Schutzstreifen<br />

gefahren werden.<br />

- Fahrradstraßen werden radverkehrsfre<strong>und</strong>licher gestaltet<br />

- In Fahrradstraßen darf künftig nicht schneller als 30 km/h gefahren<br />

werden.<br />

- Radfahrer dürfen hier weder gefährdet noch behindert werden.<br />

Wenn nötig müssen Kraftfahrzeugführer, <strong>die</strong> wegen angeordneter<br />

Zusatzzeichen <strong>die</strong>se Straße mitbenutzen dürfen,<br />

ihre Geschwindigkeit zugunsten des Radverkehrs verringern.<br />

- Radfahrer haben künftig generell <strong>die</strong> Lichtzeichen für den<br />

Fahrzeugverkehr zu beachten, es sei denn, es sind gesonderte<br />

Lichtzeichen für Radfahrer vorhanden.<br />

- Radverkehr ist künftig auch auf Busspuren per Zusatzzeichen<br />

möglich.<br />

Mit Einführung der neuen Straßenverkehrsordnung wurde zeitgleich<br />

der Bußgeldkatalog angepasst. Bestimmte Verstöße wurden<br />

dabei erhöht (z.B. Parkverbote).<br />

Dies soll nur ein erster Überblick sein. Es werden in nächster Zeit<br />

<strong>die</strong> neuen Bestimmungen näher erläutert.<br />

Ich wünsche allen am Verkehr Teilnehmenden eine unfallfreie Fahrt.<br />

Hans-Jürgen Matthes<br />

hans-juergen.matthes@t-online.de<br />

Cantate Domino Ensemble<br />

Rauschender Applaus <strong>und</strong> „Zugabe“ – „Zugabe“ – Rufe, war <strong>die</strong><br />

Reaktion der Zuhörer <strong>und</strong> der Wunsch an das „Cantate Domino<br />

Ensemble“ nach fast dreistündigem Konzert in der Sporthalle<br />

Gornau. Dieser Aufforderung kamen <strong>die</strong> Sängerinnen <strong>und</strong> Sänger<br />

mit der Wiederholung des 4-stimmigen a cappella-Satzes<br />

„Nun will der Lenz uns grüßen“ gerne nach. Zuvor hatte Wiete<br />

Schirmer, <strong>die</strong> am Klavier von Sigrid Birnbach begleitet wurde, bereits<br />

ihr Solo „Time to say goodbye“ nach rhythmischem Applaus<br />

nochmals <strong>wieder</strong>holt.<br />

Für das Frühlingskonzert des Cantate Domino Ensembles unter<br />

dem Motto „Beschwingt in den Frühling“ war <strong>die</strong> Halle mit Blumen<br />

geschmückt <strong>und</strong> für 145 Personen zum Kaffeetrinken eingedeckt<br />

worden. Nur wenige Stühle blieben unbesetzt. Das Klavier<br />

war dankenswerter Weise von Lukas Heinig, dem Leiter der Musikschule<br />

Ars Nova in Zschopau, zur Verfügung gestellt worden.<br />

Um <strong>die</strong> Technik kümmerte sich Fritz Bauer aus Gornau.<br />

„Das müssen doch alles Profis sein“, „so ein Konzert hat es in<br />

Gornau <strong>und</strong> wahrscheinlich in der ganzen Zschopauer Region<br />

noch nie gegeben“, „dass wir ein so niveauvolles Konzert<br />

hier auf dem Lande erleben dürfen, das ist etwas ganz Besonderes,<br />

dafür können wir nur danke, danke sagen <strong>und</strong> wir hoffen,<br />

dass Sie bald <strong>wieder</strong> kommen“ so einige der <strong>Komm</strong>entare<br />

von Konzertbesuchern.<br />

Günter Beck aus Chemnitz meinte z. B.: “Mir sind <strong>die</strong> Haare zu<br />

Berge gestanden - das passiert nur, wenn mich etwas ganz sehr<br />

bewegt <strong>und</strong> mich tief berührt, es war einfach w<strong>und</strong>erschön. Mir<br />

haben <strong>die</strong> französischen Chansons <strong>und</strong> das“ Time to say goodbye“<br />

besonders gefallen, aber auch alle anderen Stücke waren<br />

hervorragend.“ Seine Frau Brigitte gestand „<strong>mir</strong> sind <strong>die</strong> Tränen<br />

gelaufen, so sehr ist <strong>mir</strong> <strong>die</strong> Musik zu Herzen gegangen - besonders<br />

<strong>die</strong> beiden Operetten-Duette von Felix Mendelssohn<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> „Barcarole“ von Jacques Offenbach, <strong>die</strong> Viktoria Keil<br />

mit Olga Shayevych bzw. mit Wiete Schirmer gesungen hat, haben<br />

<strong>mir</strong> sehr gefallen <strong>und</strong> das „Time to say goodbye“ natürlich,<br />

aber auch das „Vilja-Lied“ <strong>und</strong> „Du sollst der Kaiser meiner Seele<br />

sein“. Man kann gar nicht sagen, was schöner war, es war einfach<br />

alles schön, auch <strong>die</strong> Frühlingslieder usw.“<br />

Andere Besucher resümierten: „Es war alles w<strong>und</strong>erbar, ob Solos<br />

oder Duette, ob a cappella Chöre, ob Frühlings- <strong>und</strong> Volkslieder,<br />

ob Klavierstücke oder Violinen- <strong>und</strong> Gitarrenstücke, ob Paganini,<br />

Humoreske oder Entertainer, es war einfach alles perfekt<br />

<strong>und</strong> es war eine ganz, ganz große Sache hier in Gornau. Das<br />

Programm war w<strong>und</strong>erschön zusammengestellt, es hat einfach<br />

alles gepasst <strong>und</strong> man hat auch gehört, dass im Chor viele gute<br />

<strong>und</strong> ausgebildete Stimmen sind, <strong>die</strong> mit ganz viel Wärme <strong>und</strong><br />

Gefühl gesungen haben, Könner in ihrem Fach. Ein Komplement<br />

auch an <strong>die</strong> Dirigentinnen. Wir würden uns wünschen, dass das<br />

Ensemble das Konzert <strong>wieder</strong>holen würde <strong>und</strong> bald <strong>wieder</strong> in<br />

Gornau auftritt. “<br />

8


Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

Gornauer Teams nehmen im Saisonendspurt<br />

an Fahrt auf: Die Fußballer unserer<br />

1. Männermannschaft konnten sich durch<br />

einen 4:2-Heimsieg gegen Deutschneudorf<br />

<strong>und</strong> einen 5:1-Auswärtssieg in Schwarzenberg<br />

wichtige Zähler für den K<strong>lass</strong>enverbleib sichern. Zudem<br />

wurde beim 2:2 in Krumhermersdorf ein direkter Mitkonkurrent<br />

auf Distanz gehalten. Kapitän Mario Hunger traf in der 94. Spielminute<br />

im „Stadion der Bauarbeiter“ zum Ausgleich. Leider blieb<br />

unserem Team ein Derbysieg in Dittmannsdorf verwehrt. Die<br />

Frenzel-Elf war das spielbestimmende Team, scheiterte bei der<br />

3:0-Niederlage aber an Cleverness <strong>und</strong> Kampfgeist der Tiroler.<br />

Mit der Rückkehr von Torjäger Detlef Bolyo Benyo, der verletzungsbedingt<br />

einige Wochen pausieren musste, fand unsere<br />

zweite Mannschaft zurück in <strong>die</strong> Erfolgsspur. Bei den Heimsiegen<br />

über Scharfenstein/Großolbersdorf2 <strong>und</strong> Börnichen2 erzielte der<br />

Stürmer vier Treffer. Die D-Jugendfußballer unseres Vereins, <strong>die</strong><br />

bislang sieglos waren, konnten beim 2:1 in Scharfenstein den<br />

ersten Saisonsieg einfahren.<br />

Auch das anschließende Spiel gegen Pockau wurde mit 4:3 gewonnen.<br />

Die Kinder der E- <strong>und</strong> F-Jugend stehen vor den entscheidenden<br />

Saisonpartien. Spielen <strong>die</strong> E-Jugendlichen um den<br />

Staffelsieg, will <strong>die</strong> F-Jugend noch den Bronzerang erreichen.<br />

Für einige der Mitwirkenden glich der Samstag vom 27. April einem<br />

Marathon-Lauf, obwohl <strong>die</strong> Mitwirkenden des Cantate Domino<br />

Ensembles <strong>die</strong> Musik doch nur als Hobby betreiben. Ab 10:00<br />

Uhr morgens hatten einige von ihnen, darunter auch Viktoria Keil<br />

aus Gornau, <strong>die</strong> das Ensemble leitet, nämlich schon Bühnenprobe<br />

für Parsifal im Chemnitzer Opernhaus <strong>und</strong> sie sind meist<br />

direkt von <strong>die</strong>ser Probe, ohne Mittagessen, direkt zum Konzert<br />

nach Gornau gekommen.<br />

Es war ein gelungenes Konzert <strong>und</strong> ein schöner Erfolg. Das<br />

Publikum hat bei vielen Liedern mitgesungen <strong>und</strong> sich bei den<br />

Walzer-Melo<strong>die</strong>n bzw. bei den Klavier-Potpourries von Adelheid<br />

Döhler <strong>und</strong> Ella Kazachkova im Takt gewiegt. Die vielen glücklichen<br />

<strong>und</strong> strahlenden Gesichter, all das entschädigt uns für <strong>die</strong><br />

Mühe <strong>und</strong> den Schweiß, der bei den Proben geflossen ist, <strong>und</strong><br />

für schlaflose Nächte, <strong>die</strong> so ein Mammut-Konzert mit sich bringt,<br />

sagt Viktoria Keil. Es war wirklich ein schöner Nachmittag für<br />

uns alle, für <strong>die</strong> Konzertbesucher <strong>und</strong> auch für <strong>die</strong> Mitglieder des<br />

Cantate Domino Ensembles.<br />

Wir freuen uns, jetzt schon mitteilen zu können, dass sich der<br />

Wunsch des Publikums nach einem Weihnachtskonzert des<br />

Cantate Domino Ensembles erfüllen wird. Am Sonntag, dem<br />

1. Advent, das ist am 1. Dezember, um 15:00 Uhr, wird das<br />

Ensemble <strong>wieder</strong>um in der Sporthalle Gornau, u.a. mit traditionellen<br />

<strong>und</strong> erzgebirgischen Weihnachtsliedern <strong>die</strong> Zuhörer erfreuen<br />

<strong>und</strong> es wird <strong>wieder</strong>um Gelegenheit zum Mitsingen geben.<br />

Zunächst bereiten wir uns aber auf das Sommerkonzert in der<br />

Kirche Grünhainichen am Sonntag, dem 30. Juni 2013, um 17:00<br />

Uhr, sowie auf <strong>die</strong> Musikalische Vesper in St. Jakobi Kirche in<br />

Chemnitz am Donnerstag, dem 4. Juli, um 18:00 Uhr <strong>und</strong> auf eine<br />

weitere Sommermusik in der Kirche St. Anna in Tuttendorf am<br />

Sonntag, dem 28. Juli, um 19:00 Uhr vor, sagt Viktoria Keil.<br />

SV Germania Gornau<br />

Der Verein Germania Gornau bedankt sich recht herzlich bei<br />

Herrn Robin Winkler (Geschäftsstelle Gornau für Deutsche Vermögensberatung)<br />

für<br />

<strong>die</strong> Ausstattung unserer<br />

Nachwuchsspieler<br />

mit neuen Trainingsshirts.<br />

Vielen Dank sagen<br />

<strong>die</strong> Kinder unserer<br />

F-Jugend sowie <strong>die</strong><br />

Trainer Steve Rothe <strong>und</strong><br />

Eric Stromeier.<br />

Nächste Spiele:<br />

1. Mannschaft:<br />

26.05.2013 15:00 Uhr Burkhardtsdorf – Gornau<br />

02.06.2013 15:00 Uhr Gornau – Zöblitz<br />

09.06.2013 15:00 Uhr Drebach – Gornau<br />

15.06.2013 15:00 Uhr Gornau – Annaberg<br />

2. Mannschaft:<br />

26.05.2013 13:00 Uhr Grünhainichen2/Gornau2 – Lauterbach<br />

02.06.2013 13:00 Uhr Lengefeld2 – Grünhainichen2/Gornau2<br />

09.06.2013 13:00 Uhr Grünhainichen2/Gornau2 – Pfaffroda2<br />

15.06.2013 13:00 Uhr Scharfenstein-Großolb.2 –<br />

Grünhainichen2/Gornau2<br />

D-Jugend:<br />

25.05.2013 10:30 Uhr Witzschdorf/Gornau – Deutschneudorf<br />

01.06.2013 10:30 Uhr Buchholz – Witzschdorf/Gornau<br />

08.06.2013 10:30 Uhr Witzschdorf/Gornau –<br />

Scharfenstein/Großolbersdorf<br />

E-Jugend:<br />

25.05.2013 10:30 Uhr Scharfenstein/Großolbersdorf –<br />

Witzschdorf/Gornau<br />

01.06.2013 10:30 Uhr Witzschdorf/Gornau – Olbernhau<br />

08.06.2013 10:30 Uhr Gebirge/Gelobtland –<br />

Witzschdorf/Gornau<br />

F-Jugend:<br />

25.05.2013 09:15 Uhr Burkhardtsdorf – Witzschdorf/Gornau<br />

08.06.2013 09:15 Uhr Auerbach – Witzschdorf/Gornau<br />

Euer Sportfre<strong>und</strong><br />

Fritz Bauer<br />

9


Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

SV 1990 Tirol<br />

Dittmannsdorf/Witzschdorf<br />

Vorschau:<br />

I. Mannschaft<br />

26.05.2013 15:00 Uhr SV Blau-Weiß Deutschneudorf – SV Tirol<br />

02.06.2013 15:00 Uhr SV Tirol – FSV Blau-Weiß Schwarzenberg<br />

09.06.2013 15:00 Uhr FSV Zwönitz – SV Tirol<br />

15.06.2013 15:00 Uhr SV Tirol – GSV Burkhardtsdorf<br />

22.06.2013 15:00 Uhr VfB 07 Zöblitz/Pobershau – SV Tirol<br />

Frauen<br />

25.05.2013 15:00 Uhr SpG Tirol – TSV 1964 Schlettau<br />

01.06.2013 15:00 Uhr SV Olbernhau – SpG Tirol<br />

08.06.2013 15:00 Uhr SpG Tirol – SV Lauterbach<br />

F-Jugend<br />

25.05.2013 09:15 Uhr FC Greifenstein/Ehrenfr. – SpG Tirol<br />

01.06.2013 09:15 Uhr SpG Tirol – FV Krokosblüte Drebach<br />

08.06.2013 09:15 Uhr SpG Burkhardtsd./Jahnsdorf – SpG Tirol<br />

C-Jugend<br />

25.05.2013 13:30 Uhr SV Tirol – SV Lengefeld<br />

01.06.2013 13:30 Uhr SV Tirol – FSV Scharfenstein<br />

08.06.2013 13:30 Uhr SpG Großrückerswalde – SV Tirol<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Dittmannsdorf lädt<br />

herzlich ein zum 16. Sommerfest<br />

Dittmannsdorfer Kinder- <strong>und</strong> Vereinsfest 2013<br />

am 15. & 16. Juni 2013<br />

r<strong>und</strong> um den Sportplatz zu Klein Tirol<br />

Die Sommer- <strong>und</strong> Ferienzeit steht bevor<br />

<strong>und</strong> allerorts nutzt man <strong>die</strong> schönsten<br />

Tage des Jahres mit den langen, lauen<br />

Abenden zum gemeinsamen draußen feiern.<br />

In Dittmannsdorf startet Klein & Groß<br />

mit einem richtigen Höhepunkt jeweils in<br />

den Sommer, mit dem großen Kinder- <strong>und</strong><br />

Vereinsfest!<br />

Seit vielen Jahrzehnten gelingt es den Dittmannsdorfer Vereinen<br />

<strong>und</strong> Einrichtungen, unterstützt von zahlreichen Sponsoren <strong>und</strong><br />

Helfern, mit viel Initiative, Ideenreichtum <strong>und</strong> Liebe zur Sache ein<br />

unvergessliches Fest für alle Generationen zu feiern.<br />

Insbesondere sollen dabei natürlich <strong>die</strong> jüngsten Tiroler auf ihre<br />

Kosten kommen, aber auch <strong>die</strong> Erwachsenen werden nicht vergessen.<br />

So wird das Dittmannsdorfer Kinder- <strong>und</strong> Vereinsfest immer<br />

ein Fest von allen für alle.<br />

An zwei Tagen, am 15. <strong>und</strong> 16. Juni, soll das Fest über <strong>die</strong> Bühne<br />

oder besser über den Dittmannsdorfer Sportplatz gehen <strong>und</strong><br />

den Vorjahren nicht nachstehen.<br />

Mit der besten Mischung aus gut Bewehrtem <strong>und</strong> vielen neuen<br />

Ideen, darf sich auf ein umfangreiches Festprogramm gefreut<br />

werden – heute schon ein kleiner Ausblick:<br />

Der Samstag startet erneut mit einer Nordic Walking Tour <strong>und</strong><br />

traditionell gibt es Wildgulasch zur Mittageszeit.<br />

Pünktlich 15:00 Uhr öffnet das Festzelt. Mit einem kleinen Eröffnungsprogramm<br />

fällt der Startschuss für einen bunten Nachmittag,<br />

der sicher für jedes Kinderherz etwas zu bieten hat. Start<br />

frei! Für <strong>die</strong> nächsten fast 3 St<strong>und</strong>en laden nun über 20 Spiel<strong>und</strong><br />

Spaßstationen jedes Kind zum Austoben ein <strong>und</strong> manche<br />

Überraschung steht bereit.<br />

Fast alle Dittmannsdorfer Vereine <strong>und</strong> Einrichtungen sind mit von<br />

der Partie <strong>und</strong> tragen mit ihren Angeboten <strong>und</strong> Ideen zum Gelingen<br />

des Nachmittags bei. Nicht fehlen wird dabei zum Beispiel<br />

auch eine Hüpfburg, <strong>die</strong> Mini-Motorradstrecke, Basteln <strong>und</strong> Kinderschminken.<br />

Tierisch geht es beim Ponyreiten der der Kaninchenschau<br />

zu <strong>und</strong> bei Schau- <strong>und</strong> Tanzdarbietungen wird man<br />

zum Staunen gebracht.<br />

Auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses laden wir alle Einwohner<br />

<strong>und</strong> Gäste am 08.06.2012, 18:00 Uhr recht herzlich ein.<br />

Für Spaß <strong>und</strong> Unterhaltung sorgen <strong>die</strong> aus Funk <strong>und</strong> Fernsehen<br />

bekannten „De Hutzenbossen“ <strong>und</strong> unser DJ „Schmand“. Für<br />

Speis <strong>und</strong> Trank wird natürlich <strong>wieder</strong> bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns schon heute auf Ihr <strong>Komm</strong>en. Bei schlechtem<br />

Wetter findet <strong>die</strong> Veranstaltung in der Turnhalle statt.<br />

Im Sportlerheim darf man es sich bei hausgemachtem Kaffee<br />

<strong>und</strong> Kuchen in unserer „Kaffeestube“ gemütlich <strong>mache</strong>n. Um<br />

18:00 Uhr findet der Kinderfestnachmittag mit einer Bühnendarbietung<br />

seinen Höhepunkt, bevor man danach am Lagerfeuer<br />

Knüppelkuchen backen kann.<br />

So traditionell wie das Fest selbst, wird es enden <strong>und</strong> zwar mit<br />

der Entzündung des Abschlussfeuers gegen 21:30 Uhr.<br />

Während für <strong>die</strong> Kinder ein erlebnisreicher Tag zu Ende geht,<br />

heißt es für <strong>die</strong> Erwachsenen noch bis weit in <strong>die</strong> Nacht hinein im<br />

Festzelt bei Musik zu feiern.<br />

10


Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

Mit FEIERN – mit MACHEN !<br />

Seit Jahrzehnten sind fast alle Dittmannsdorfer Vereine <strong>und</strong><br />

Einrichtungen uneigennützig bemüht, das Kinder- <strong>und</strong> Vereinsfest<br />

vielseitig auszugestalten.<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr darf man sich zum Sommernachtstanz sogar auf<br />

eine Live-Band freuen. „Atlantis“ wird auf der Bühne stehen <strong>und</strong><br />

sprichwörtlich das „Zelt rocken“!<br />

Beste Unterhaltung <strong>und</strong> Spaß sind also garantiert <strong>und</strong> wer <strong>die</strong><br />

Klein Tiroler kennt, der weiß, <strong>die</strong> ein oder andere Überraschung<br />

zum Fest wird darüber hinaus nicht fehlen!<br />

Für Leib <strong>und</strong> Seele ist mit Leckerem vom Grill <strong>und</strong> Getränken<br />

ganztägig gesorgt <strong>und</strong> ein großes Festzelt bietet das richtige Ambiente<br />

eines richtig, originalen Dorffestes.<br />

Zum fünften Male wird nun anlässlich des Festes am Sonntag,<br />

dem 16. Juni 2013, um 10:45 Uhr <strong>wieder</strong> zu einem<br />

ZELTGOTTESDIENST<br />

mit Pfarrer Uwe Büttner <strong>und</strong> dem Dittmannsdorfer Posaunenchor<br />

eingeladen. (für <strong>die</strong> ältere Generation werden Stühle im Zelt bereit<br />

stehen)<br />

Nach dem Gottes<strong>die</strong>nst wird noch einmal der Grill angeworfen<br />

<strong>und</strong> bei Speis <strong>und</strong> Trank steht guten Gesprächen zum Festausklang<br />

nichts im Wege.<br />

Nähere Informationen sowie das vollständige Programm<br />

werden im Vorfeld auf Plakaten, in der regionalen Presse, im<br />

Dittmannsdorfer Heimatblatt sowie im Internet auf www.dittmannsdorf.com<br />

bekannt gegeben.<br />

An <strong>die</strong>ser Stelle möchten wir nun auch <strong>die</strong> Vereine <strong>und</strong> Gruppen<br />

aus den beiden andern Ortsteilen unserer Gemeinde,<br />

aus Gornau <strong>und</strong> Witzschdorf sowie der Umgebung, einladen<br />

mit dabei zu sein.<br />

Wenn Sie Interesse haben, sich insbesondere im Sinne der<br />

Kinder, mit ihrem Verein am Fest zu beteiligen, sind Sie ganz<br />

herzlich willkommen! Ob auf der Bühne, mit einem Stand, einer<br />

Präsentation oder einer Spielstation - der Kreativität <strong>und</strong><br />

ihren Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt! Ihre Beteiligung<br />

kann nur ein Gewinn sein: präsentieren Sie sich in einer<br />

breiten Öffentlichkeit, gestalten Sie Ihre Nachwuchsarbeit<br />

<strong>und</strong> sorgen Sie mit ihrem Zutun für viele frohe Kinderherzen.<br />

Im vergangenen Jahr nutzten bereits einige <strong>die</strong>se Chance<br />

<strong>und</strong> es hat sich für sie nicht nur gelohnt, sondern noch dazu<br />

richtig viel Spaß gemacht.<br />

* * *<br />

Doch Ideenreichtum <strong>und</strong> Einsatz reichen auch bei einem<br />

Kinderfest leider nicht aus. Unser Fest wird erneut auf viele<br />

Sponsoren <strong>und</strong> Helfer angewiesen sein.<br />

Nur durch <strong>die</strong>se unerlässliche Unterstützung konnte das<br />

Fest über so viele Jahre überhaupt stattfinden.<br />

Wie in den Vorjahren wird es dazu <strong>wieder</strong> eine große Spendenaktion<br />

geben <strong>und</strong> <strong>die</strong> Gewerbetreibenden möchten wir<br />

mit einem Aufruf erneut um <strong>die</strong>se wichtige Hilfe bitten.<br />

Alle Kinder & Mitwirkenden<br />

hoffen auf Ihr Engagement!<br />

Wenn Sie sich am Fest beteiligen möchten, als Helfer oder Sponsor<br />

mit dabei sein wollen, dann wenden Sie sich bitte an den:<br />

Heimatverein Dittmannsdorf e.V.<br />

Neue Straße 18, 09573 Dittmannsdorf<br />

Tel.: 03735/5225 oder 0172/3786549<br />

<strong>Mai</strong>l: heimatverein@dittmannsdorf.com<br />

Der Spendenaufruf mit allen erforderlichen Informationen wird im<br />

Vorfeld im Internet auf: www.dittmannsorf.com abrufbar sein.<br />

gibt es <strong>die</strong> Infos r<strong>und</strong> ums Fest <strong>und</strong> Rückblicke mit vielen tollen<br />

Fotos der Vorjahre geben schon mal einen Vorgeschmack!<br />

Viele, viele Gründe also – um dem Dittmannsdorfer Kinder- <strong>und</strong><br />

Vereinsfest in den Sommer 2013 hinein zu feiern!<br />

Enrico Münzner (Heimatverein Dittmannsdorf e.V.)<br />

i.A. der beteiligten & mitwirkenden Vereine/Einrichtungen<br />

Anzeige<br />

Vor allem im Sinne der Kinder bedanken wir uns schon an <strong>die</strong>ser<br />

Stelle für Ihre Unterstützung! Ganz Dittmannsdorf freut<br />

sich schon jetzt auf ein stimmungsvolles Fest mit vielen tollen<br />

Erlebnissen, vielen Gästen <strong>und</strong> natürlich mit vielen frohen<br />

Kindergesichtern, <strong>die</strong> mit der Sonne um <strong>die</strong> Wette lachen.<br />

Für alle Neugierigen: Im Internet auf www.dittmannsdorf.com<br />

11


Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

Gornauer Judoka hamstern Medaillen<br />

Am 27. April 2013 standen 8 von 9 gestarteten Judoka der Altersk<strong>lass</strong>en<br />

U9 <strong>und</strong> U11 beim offenen Vogtlandturnier auf dem<br />

Podest. Ausrichter war der Judoclub Ippon Rodewisch <strong>und</strong> der<br />

Einladung zu <strong>die</strong>sem Turnier folgten insgesamt 143 Judoka aus<br />

24 Vereinen.<br />

Gornauer Judoka in Langenhessen erfolgreich<br />

Am 20. April 2013 erfüllten <strong>die</strong> Jungen des JUDO-CLUB Gornau<br />

e.V. der AK U12 – U20 <strong>die</strong> Erwartungen ihrer Trainer voll <strong>und</strong> ganz.<br />

Beim 9. Stadtpokal von Werdau konnten von den 12 angetretenen<br />

Gornauer Kampfsportlern insgesamt 8 <strong>die</strong> Heimreise von<br />

Langenhessen mit einer Medaille antreten. Bei <strong>die</strong>sem Turnier,<br />

welches vom JSV Werdau ausgerichtet wurde, waren insgesamt<br />

190 Judoka von 31 Vereinen aus Sachsen, Thüringen <strong>und</strong> Brandenburg<br />

am Start.<br />

In der U12 standen Fabian Rauer, Lukas Bähr (beide - 42 kg),<br />

Franz Bauer (- 28 kg), Lukas Merker (- 50 kg) <strong>und</strong> Aaron Thriemer<br />

(- 34 kg) auf der Tatami. Mit hervorragenden Leistungen holte<br />

sich Fabian Rauer Gold <strong>und</strong> Lukas Bähr sowie Franz Bauer jubelten<br />

über Bronze. Bei Lucas Merker (5. Platz) <strong>und</strong> Aaron Thriemer<br />

(7. Platz) hat es <strong>die</strong>smal leider nicht für den Sprung aufs Treppchen<br />

gereicht.<br />

Gustav Schulz (Oberlage) hat seinen Gegner fest im Griff<br />

Foto: Kay Thriemer<br />

Es wurde auf insgesamt 4 Matten gekämpft <strong>und</strong> somit war ein<br />

reibungsloser <strong>und</strong> zügiger Wettkampfverlauf gegeben. In beiden<br />

Altersk<strong>lass</strong>en wurden gewichtsnahe 4er <strong>und</strong> 5er-Pools gebildet<br />

<strong>und</strong> somit hatte jeder Wettkämpfer mindestens 3 Kämpfe zu bestreiten.<br />

Charlize Richter <strong>und</strong> Carlotta Oertel standen beide in der<br />

gleichen Gewichtsk<strong>lass</strong>e der U9 auf der Matte. Beide bestritten<br />

jeweils 4 Kämpfe <strong>und</strong> konnten davon jeweils 3 siegreich gestalten.<br />

Obwohl Charlize gegen ihre Vereinskameradin den Kürzeren<br />

zog, welche übrigens ihren ersten offiziellen Wettkampf bestritt,<br />

belegte sie in der Gewichtsk<strong>lass</strong>e<br />

den 1. Platz, da sie<br />

mehr an Unterpunkten vorweisen<br />

konnte. Carlotta<br />

holte sich ver<strong>die</strong>ntermaßen<br />

Silber. Ebenfalls Silber sicherte<br />

sich Gustav Schulz<br />

in seiner Gewichtsk<strong>lass</strong>e. Er<br />

musste nur <strong>die</strong> Begegnung<br />

gegen Müller vom JC Leipzig<br />

verloren geben. Celina<br />

Reichel fügte dem Gornauer<br />

Medaillenspiegel in <strong>die</strong>ser<br />

Altersk<strong>lass</strong>e noch eine Bronzemedaille<br />

hinzu. Pechvogel<br />

des Tages war auf Gornauer<br />

Seite Max Stoll. Er, welcher<br />

ebenso wie Carlotta, seinen<br />

ersten offiziellen Wettkampf<br />

bestritt, musste sich mit einem<br />

<strong>und</strong>ankbaren zweiten<br />

3. Platz begnügen.<br />

Die Platzierten der U9: hi. Trainer E.Tändler;<br />

mitte v.l.: Gustav Schulz, Celina Reichel;<br />

vorn v.l.: Charlize Richter, Carlotta Oertel<br />

Foto: Kay Thriemer<br />

In der U11 holten <strong>die</strong> Gornauer Kampfsportler jeweils 2 x Gold<br />

<strong>und</strong> 2 Bronze. Emilie Schulz <strong>und</strong> Aaron Thriemer konnten alle<br />

ihre vier Begegnungen siegreich gestalten <strong>und</strong> konnten mit viel<br />

Kampfgeist <strong>und</strong> guten Techniken überzeugen. Franz Bauer <strong>und</strong><br />

Lucas Merker sicherten sich jeweils Bronze, wobei bei beiden bei<br />

<strong>die</strong>sem Turnier durchaus auch Silber drin gewesen wäre, so ihr<br />

Betreuer E. Tändler.<br />

Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung, welche gut durchorganisiert<br />

war. Leider ist das nicht <strong>die</strong> Regel bei vielen Turnieren.<br />

Theodor Rößler (vorn) wirft im Finalkampf Krauß (Cottbus) mit Uchi-Mata<br />

Foto: Kay Thriemer<br />

Bei den Jungen der AK U14 konnte sich Linus Thriemer (- 34 kg)<br />

mit Siegen über zum Teil erheblich höher graduierte Gegner souverän<br />

Gold sichern. Der 2. Gornauer Judoka in <strong>die</strong>ser Altersk<strong>lass</strong>e,<br />

Georg Müller (+ 60 kg), fügte noch Bronze zur Mannschaftswertung<br />

hinzu.<br />

hinten v.l.: Trainer E.Tändler, Johannes Müller, Emanuel Rößler, Georg Müller, Jakob<br />

lIndner, Theodor Rößler; 2.Reihe v.l.: Fabian Rauer, Aaron Thriemer, Lukas<br />

Bähr, Linus Thriemer, Franz Bauer, Lucas Merker, liegend: Michael Haas<br />

Foto: Kay Thriemer<br />

12


Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

Theodor Rößler (- 55 kg) <strong>und</strong> Johannes Müller (+ 90 kg) konnten<br />

in der U17 mit jeweils Gold den Medaillenspiegel auffüllen. Theodor<br />

Rößler fegte seine Gegner, welche auch zum Teil sehr hoch<br />

graduiert waren, mit seiner Spezialtechnik, dem Uchi-Mata, von<br />

der Matte.<br />

Jakob Lindner (- 60 kg) <strong>und</strong> auch Emanuel Rößler (- 73 kg) schafften<br />

in ihren Gewichtsk<strong>lass</strong>en den Sprung aufs Treppchen leider<br />

nicht. Jakob belegte am Ende Platz 5 <strong>und</strong> Emanuel Platz 7.<br />

Bei den Jungen der Altersk<strong>lass</strong>e U20 erkämpfte sich Michael<br />

Haas (- 90 kg) einen hervorragenden Bronzerang. Bei ihm wäre<br />

durchaus noch Silber drin gewesen, wenn er seinen letzten Gegner,<br />

Hoffmann vom ASV Oelsnitz, noch bezwungen hätte.<br />

Der Höhepunkt für <strong>die</strong> Gornauer Judoka war jedoch, als <strong>die</strong> Platzierungen<br />

in der Mannschaftswertung bekannt gegeben wurden.<br />

Hier belegten Gornauer den Bronzerang nach dem Gastgeber,<br />

dem JSV Werdau, <strong>und</strong> dem Pokalsieger, dem IPPON Rodewisch.<br />

Da war natürlich der Jubel groß <strong>und</strong> vom Vereinsvorsitzenden<br />

gab es daraufhin eine R<strong>und</strong>e Eis!<br />

Ein großer Dank geht an <strong>die</strong> Organisatoren, welche das Turnier<br />

zügig <strong>und</strong> geordnet durchführten. Es waren keine großen Pausen<br />

<strong>und</strong> das gesteckte Ziel, Wettkampfende gegen 15:00 Uhr, wurde<br />

erreicht.<br />

Freiwillige <strong>und</strong> engagierte Senioren<br />

ab 65 Jahre gesucht!<br />

Das Modellvorhaben „Partner<br />

Stadt – Zukunft sucht Mitgestalter“<br />

ist ein Gemeinschaftsprojekt<br />

des B<strong>und</strong>es, des Freistaates<br />

sowie sächsischer Städte<br />

<strong>und</strong> <strong>Komm</strong>unen <strong>und</strong> geht nach<br />

der Vorbereitungsphase in <strong>die</strong><br />

praktische Umsetzung.<br />

Ziel <strong>die</strong>ses Projektes ist es im<br />

Rahmen des bürgerschaftlichen<br />

Engagements zu Gunsten<br />

gemeinnütziger Zwecke Ihnen<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit zu geben, Ihr<br />

Wissen, Ihr Können <strong>und</strong> Ihre Lebenserfahrung<br />

einzubringen.<br />

Wir haben <strong>die</strong> Stadt Zschopau<br />

als Partner gewinnen<br />

können <strong>und</strong> werden ab dem<br />

06.03.2013 jeweils mittwochs<br />

im Rathaus Zschopau in der<br />

Zeit von 09:30 Uhr bis 12:00<br />

Uhr vor Ort sein.<br />

In folgenden Bereichen wird Ihre Unterstützung benötigt: Hilfestellung<br />

bei der zusätzlichen Pflege alter, kranker oder behinderter<br />

Menschen, Stadttourismus, als Übungsleiter oder Ausbilder,<br />

als Erzieher, Betreuer oder bei anderen gemeinnützigen Tätigkeiten<br />

mitzuwirken.<br />

Natürlich haben Sie auch <strong>die</strong> Möglichkeit eigene Ideen <strong>und</strong> Vorschläge<br />

einzubringen. Wenn Sie an einer entsprechenden ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit Interesse haben, bitten wir Sie sich mit uns in<br />

Verbindung zu setzen. Ansprechpartner bei „Projekt Zukunft e.V.“<br />

ist Herr Mathias Brunner, Rathausplatz 3, 09376 Oelsnitz/Erzgeb.<br />

Tel.: 037298 308510<br />

Eine finanzielle Pauschale im Rahmen des Ehrenamtes wird<br />

vertraglich zugesichert.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!<br />

Mathias Brunner<br />

Netzwerkmanager<br />

Anerkennung von freiwilligem Engagement<br />

Ob im Sport, in der Kultur oder im sozialen Bereich, mehr als<br />

23 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich.<br />

Diese Menschen leisten einen erheblichen Beitrag zur<br />

Lebensqualität vor Ort <strong>und</strong> stärken den jeweiligen regionalen<br />

Standort. Jeder, der sich selbst ehrenamtlich in <strong>die</strong>sem Bereichen<br />

engagiert, kann sich dafür bewerben. Es besteht auch <strong>die</strong><br />

Möglichkeit andere Menschen für <strong>die</strong>sen Preis vorzuschlagen.<br />

Einsendeschluss: 30. Juni 2013<br />

Nutzen Sie das Online-Formular unter<br />

www.buergerpreis-erzgebirge.de<br />

Bergwiesenfest in Pfaffroda<br />

Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V., <strong>die</strong> Gemeinde<br />

Pfaffroda <strong>und</strong> der BWT-Club laden erstmalig zum Bergwiesenfest<br />

nach Pfaffroda ein. Es findet am 23.06.2012 in der Zeit<br />

von 10:00 bis 16:00 Uhr am Bierwiesenteich in Pfaffroda statt.<br />

Es wird ein vielfältiges<br />

<strong>und</strong> abwechslungsreiches<br />

Programm geboten.<br />

Neben einem<br />

Naturmarkt mit r<strong>und</strong><br />

35 Anbietern kann man<br />

sich über <strong>die</strong> Aktivitäten<br />

der ortsansässigen Verbände<br />

<strong>und</strong> Vereine informieren. Es wird eine Technikschau mit<br />

historischen <strong>und</strong> modernen landwirtschaftlichen Geräten <strong>und</strong><br />

Maschinen gezeigt.<br />

Programm:<br />

10:00 Uhr Eröffnung<br />

10:30 Uhr Sensenmähwettbewerb<br />

11:00 Uhr geführte Wanderung<br />

11:00 - 15:00 Uhr Spiele für Kinder mit dem Netzwerk Saluto<br />

12:00 - 14.30 Uhr Frühschoppen mit der Voigtsdorfer Blaskapelle<br />

14:00 Uhr geführte Wanderung<br />

Für den Sensenmähwettbewerb werden noch aktive<br />

Teilnehmer gesucht!<br />

Weiter Informationen unter Tel. 03735/66812-31<br />

oder unter www.lpv-pobershau.de<br />

13


Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

An <strong>die</strong> Bürger <strong>und</strong> Bürgerinnen der Gemeinde Gornau<br />

Um das Wohnen in unserer Gemeinde einschließlich der Ortsteile<br />

so angenehm wie möglich zu gestalten, sind wir auf Ihre<br />

Mithilfe angewiesen.<br />

Wir haben nachfolgend eine Liste von möglichen Mängeln erstellt<br />

<strong>und</strong> bitten darum, <strong>die</strong>se per Brief zu schicken oder unter<br />

der Nummer 03725 84556 zu faxen.<br />

Bitte haben Sie Verständnis, wenn <strong>die</strong> Regulierung nicht immer<br />

sofort erfolgen kann. Dies hängt je nach Problem vom<br />

Personeneinsatz, der Beschaffung von Material oder der<br />

Bereitstellung von Haushaltsmitteln ab. Sie können jedoch<br />

versichert sein, das wir jeder Meldung nachgehen werden.<br />

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!<br />

Mängelmeldung: (bitte Zutreffendes ankreuzen)<br />

Ich habe am ............................... folgende Mängel festgestellt:<br />

Bitte angeben: wo festgestellt, Straße, Hausnummer<br />

Kanaldeckel schadhaft verstopft<br />

Straßengully schadhaft verstopft<br />

........................................................................................................<br />

........................................................................................................<br />

Amtsblatt wurde nicht zugestellt<br />

.........................................................................................................<br />

.........................................................................................................<br />

Name, Anschrift, Telefon:<br />

.........................................................................................................<br />

.........................................................................................................<br />

Fahrbahnstrecke verschmutzt<br />

schadhaft<br />

Bürgersteig verschmutzt schadhaft<br />

........................................................................................................<br />

........................................................................................................<br />

Verkehrszeichen schadhaft fehlen<br />

........................................................................................................<br />

........................................................................................................<br />

Spielplatz verschmutzt Geräte defekt<br />

........................................................................................................<br />

........................................................................................................<br />

Straßenbeleuchtung defekt<br />

........................................................................................................<br />

........................................................................................................<br />

Sträucher<br />

<strong>Bäume</strong><br />

sollen zurückgeschnitten werden<br />

........................................................................................................<br />

........................................................................................................<br />

........................................................................................................<br />

14


STADT KURIER 27. Februar 2013<br />

Neumarkt 4, 09419 Thum<br />

Tel. 037297-769280<br />

e-<strong>Mai</strong>l: volkshaus-thum@t-online.de<br />

www.stadt-thum.de<br />

Veranstaltungen Haus des Gastes “Volkshaus”<br />

Juni 2013<br />

Sonntag, 16.06.<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 22.06.<br />

14.00 & 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 23.06.<br />

14.30 Uhr<br />

26.06.2013<br />

ab 14.00Uhr<br />

Verkaufsbörse für Baby-, Kinderbekleidung<br />

<strong>und</strong> Zubehör<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Konzert der Bläserkids<br />

Tanztee<br />

bislang einen guten 4. Platz.<br />

Aktuelle Informationen erhalten Mitglieder, Unterstützer <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>e stets auch auf unserer Vereins-Homepage:<br />

www.germania-gornau.de. Weiterhin Amtsblatt können Gornau Fans – 22.05.2013 unser<br />

Facebook-Profil: www.facebook.com/GermaniaGornau besuchen.<br />

Nächste Spiele:<br />

1. Mannschaft:<br />

30.03.2013 15:00 Uhr Schneeberg – Gornau<br />

01.04.2013 15:00 Uhr Annaberg – Gornau<br />

07.04.2013 15:00 Uhr Zschopau – Gornau<br />

14.04.2013 15:00 Uhr Gornau – Gelenau<br />

ANZEIGEN<br />

So<br />

Der<br />

führ<br />

13:0<br />

bei<br />

Ren<br />

S<br />

W<br />

Vorschau Juli/August 2013<br />

Samstag, 27.07.<br />

21.00 Uhr<br />

Samstag, 27.07.<br />

21.00 Uhr<br />

Verkaufsbörse für Baby-, Kinderbekleidung<br />

<strong>und</strong> Zubehör<br />

Naturmarkt<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung Zschopau<br />

Druck:<br />

Druckerei Dämmig Chemnitz<br />

Ob.-Hauptstraße 8, 09243 Niederfrohna<br />

Tel.: (03722) 600 71 77<br />

Verlag/Anzeigen:<br />

Fax: (03722) 600-71 66<br />

Layout & Design<br />

<strong>Mai</strong>l: layout<strong>und</strong>design@freenet.de<br />

Moderne Moderne 2-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung mit Balkon mit Balkon-69,40 in erster Reihe<br />

m²<br />

mit Greßlerweg einem schönen 3 in Zschopau Ausblick auf <strong>die</strong> Stadt – 55,30 m²<br />

Rosa – Luxemburg – Straße 6 in Zschopau<br />

1. Etage - Wärmeisolierung der Fassade sowie der oberen <strong>und</strong> unteren<br />

Geschossdecke - Küche mit Fenster - Bad gefliest mit Wanne -<br />

4. Etage - Wärmedämmung der Fassade sowie<br />

Fußboden: Textil- u. CV-Belag o. Laminat - Wände: Raufaser Anstrich<br />

der oberen <strong>und</strong> unteren Geschossdecke – Küche<br />

nach Wahl - Decken: Raufaser<br />

Weiß neue Woh-<br />

mit Fenster - Bad gefliest mit Wanne - Fußboden:<br />

Textil- u. CV-Belag - Wände <strong>und</strong> Decken: Raufaser<br />

nungsinnentüren - Keller<br />

Anstrich nach Wahl - neue Wohnungsinnentüren -<br />

- Stellplatz in unmittelbarer<br />

Keller - PKW- Stellplatz in unmittelbarer Nähe ohne<br />

Nähe mit Gebühr<br />

Gebühr.<br />

240,00 €<br />

zzgl. Nebenkosten<br />

270,- €<br />

zzgl. Nebenkosten<br />

Bauen für <strong>die</strong> Zukunft durch Qualität<br />

Baugeschäft<br />

Werner Bräuer • Gornau<br />

Wir bieten allen Bauherren unsere Bauleistungen in den Bereichen<br />

Moderne • Maurerarbeiten 3-Raum-Wohnung mit mit Balkon • Baureparaturen Balkon - 67,97 - 54,22 m² aller m² Art<br />

Greßlerweg • Putzarbeiten<br />

Rosa – Luxemburg 2 in Zschopau,<br />

– Straße 2 in Zschopau - Kläranlagen<br />

• Trockenbau<br />

- Schornsteinsanierung<br />

1. • Etage Wärmedämmung<br />

- Wärmedämmung der Fassade 3. Etage sowie - Wärmeisolierung - Pflasterarbeiten<br />

der oberen <strong>und</strong> der unteren<br />

Fassade<br />

- Bad gefliest mit Wanne - Fuß-<br />

Geschossdecke 09405 Gornau<br />

- Küche<br />

• Chemnitzer<br />

mit Fenster<br />

Str. 33<br />

- Bad<br />

• Tel.<br />

gefliest<br />

03725/84263<br />

mit Wanne<br />

• Fax<br />

- Fußboden:<br />

342516<br />

Textil- u. CV-Belag www.braeuer-bau.de<br />

- Wände: Raufaser boden: Anstrich info@braeuer-bau.de<br />

Textil- nach u. Wahl CV-Belag - Decken: - Wände Rau-<br />

<strong>und</strong> Decken: faser Weiß Raufaser - neue Wohnungs-<br />

Anstrich<br />

nach Wahl innentüren - neue Wohnungsinnentüren<br />

- Keller in unmittelbarer - PKW- Nähe Stellplatz mit Ge-<br />

in<br />

unmittelbarer bühr.<br />

Nähe ohne - Keller - Stellplatz<br />

Gebühr<br />

230,- 270,00 € €<br />

zzgl. Nebenkosten zzgl. Nebenkosten<br />

U<br />

14<br />

15


mitten in der Saison. Neben der E-Jugend, <strong>die</strong> als Tabellenprimus<br />

ihre Staffel anführen, belegt <strong>die</strong> F-Jugend-Mannschaft<br />

bislang einen guten 4. Platz.<br />

Aktuelle Informationen erhalten Mitglieder, Unterstützer <strong>und</strong><br />

Amtsblatt Gornau – 22.05.2013<br />

Fre<strong>und</strong>e stets auch auf unserer Vereins-Homepage:<br />

www.germania-gornau.de. Weiterhin können Fans unser<br />

Facebook-Profil: www.facebook.com/GermaniaGornau besuchen.<br />

Nächste Spiele:<br />

1. Mannschaft:<br />

30.03.2013 15:00 Uhr Schneeberg – Gornau<br />

01.04.2013 15:00 Uhr Annaberg – Gornau<br />

07.04.2013 15:00 Uhr Zschopau – Gornau<br />

14.04.2013 15:00 Uhr Gornau – Gelenau<br />

ANZEIGEN<br />

Bauen für <strong>die</strong> Zukunft durch Qualität<br />

Baugeschäft<br />

Werner Bräuer • Gornau<br />

Wir bieten allen Bauherren unsere Bauleistungen in den Bereichen<br />

• Maurerarbeiten<br />

• Baureparaturen aller Art<br />

• Putzarbeiten<br />

- Kläranlagen<br />

• Trockenbau<br />

- Schornsteinsanierung<br />

• Wärmedämmung<br />

- Pflasterarbeiten<br />

09405 Gornau • Chemnitzer Str. 33 • Tel. 03725/84263 • Fax 342516<br />

www.braeuer-bau.de info@braeuer-bau.de<br />

Gasthof Witzschdorf<br />

Witzschdorfer Hauptstraße 34<br />

09437 Witzschdorf<br />

Tel.: 03725/6680<br />

e-<strong>Mai</strong>l: h-oehme@hotmail.de<br />

oder www.gasthof-witzschdorf.de<br />

Sozialverband VdK informiert:<br />

Der Sozialverband VdK Sachsen, Bereichsverband Marienberg,<br />

führt am Montag, dem 08. April 2013, im Rathaus Zschopau von<br />

13:00 bis 15:00 Uhr Außensprechst<strong>und</strong>en durch. Der VdK berät<br />

bei allen Problemen im sozialen Bereich mit den Schwerpunkten<br />

Renten-, Kranken-, Pflege- <strong>und</strong> Unfallversicherung,<br />

Jetzt Ihre Haushaltversicherung<br />

vergleichen!<br />

Seniorenzentrum Lengefeld<br />

Neues Angebot<br />

August-Bebel-Weg-9, 09514 Lengefeld<br />

Unser Haus zeigt Ihnen, wie eines<br />

Menschen Lebensabend sich in<br />

Der Vergleich Ihrer Haushalt Würde versicherung <strong>und</strong> mit ohne dem Einsamkeit<br />

Angebot der<br />

HUK-COBURG lohnt sich<br />

gestalten<br />

jetzt besonders!<br />

kann:<br />

Denn wir<br />

liebevoll<br />

haben <strong>die</strong><br />

umsorgt,<br />

Leistungen in der Hausrat- <strong>und</strong> Privathaftpflichtversicherung<br />

erheblich erweitert.<br />

zusammen mit anderen<br />

<strong>und</strong> doch zu Hause.<br />

Die Beiträge sind unverändert günstig. Lassen Sie sich jetzt Ihr<br />

Wir persönliches bieten: Angebot erstellen <strong>und</strong> sparen Sie Beitrag.<br />

Einzel- u. Doppelzimmer mit Dusche/WC ermöglichen<br />

eine individuelle Lebensgestaltung<br />

Vertrauensmann<br />

Vertrauensmann<br />

Jürgen Fachlich Thierfelder qualifizierte Pflege-/Fachkräfte Veit Engert für<br />

Versicherungsfachmann<br />

gerontopsychiatrische Betreuung Telefon 03725 6379<br />

Telefon Behandlungsangebote 03725 780906 für Telefax Senioren 03725 mit 344527 eingeschränkter<br />

Telefax Alltagskompetenz<br />

03725 780908 Veit.Engert@HUKvm.de<br />

Thierfelder@HUKvm.de Am Sportplatz 3<br />

Wir befähigen Sie, Ihre eigenständige Lebensführung zu<br />

Am Erlengr<strong>und</strong> 2<br />

09437 Witzschdorf<br />

erhalten <strong>und</strong> zu aktivieren.<br />

09430 Drebach OT Venusberg Sprechzeiten:<br />

Tagesstrukturierende Therapieangebote<br />

Sprechzeiten:<br />

Di., Fr. 18.00–20.00 Uhr<br />

Mo., Freie Di. 16.00–19.00 Arztwahl Uhr<br />

Friseur <strong>und</strong> Fußpflege<br />

Hauseigene Küche u. Wäscherei mit Zuatzangeboten<br />

Wir unterstützen Sie in persönlichen u. sozialen Angelegenheiten<br />

Seelsorgerische Betreuung<br />

Unsere Mitarbeiter beraten u. begleiten Sie bei wichtigen<br />

Erledigungen<br />

In Absprache können auch liebgewordene Dinge von zu<br />

Hause mitgebracht werden.<br />

Bestell-Nr. MA511<br />

90 x 130 mm<br />

Unser Service-Telefon für Sie: 037367/30 40<br />

9<br />

Wir kochen täglich abwechslungsreiche erzgebirgische<br />

Gerichte aus frischen Zutaten, zu fairen Preisen.<br />

Probieren Sie es doch einfach mal aus!<br />

TISCHLEREI- & MONTAGELEISTUNGEN<br />

Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff, Alu-Holz, Alu-Kunststoff<br />

Innentüren, Rolläden, Sohlbänke, Fensterbretter<br />

Extenzo Spanndecken, Reparaturen aller Art<br />

Möbelbau, Kleinmöbel, Regale, Anbauwände, Möbelumarbeitung<br />

HANDWERKSKUNST MIT CHARAKTER<br />

Möbelrestauration<br />

Originalnachbauten<br />

Grau-/Fassmalerei<br />

Patinieren<br />

Holzplastiken<br />

Wettinstraße 54 · 09427 Ehrenfriedersdorf · Tel. 037341/31 91 · Fax 31 79 · E-<strong>Mai</strong>l: contact@mlu-tischler.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!