30.01.2014 Aufrufe

Fachschule für Agrarwirtschaft Herford - InfoFarm

Fachschule für Agrarwirtschaft Herford - InfoFarm

Fachschule für Agrarwirtschaft Herford - InfoFarm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischenbericht InfoSCHUL II/2-Projekt 2001/2002 - <strong>Fachschule</strong> für <strong>Agrarwirtschaft</strong> <strong>Herford</strong><br />

f1) Pflege und Ausbau der Homepage, der vorhandenen Linklisten und des vorhandenen<br />

Frage/Antwortservice (mit landwirtschaftlichen Beratern/Experten als Partnern)<br />

Diese Internetdienste wurden weiter betreut. Ein Ausbau der Linklisten (ca. 1.000 Ver- weise) war<br />

nicht möglich. Es wird zukünftig sinnvoller sein die Aktivitäten in diesem Bereich in der <strong>InfoFarm</strong> zu<br />

bündeln.<br />

http://www.agrarinfos.de<br />

g1) Erstellung eines Konzeptes für den Einsatz eines Contentmanagement- und<br />

Redaktionssystemes, von „Internetdatenbanken“ sowie der ersten Internet-asp-<br />

Anwendungen im (Fach-)Schulbereich (z.B. ProPlant Expert)<br />

(s. hierzu Punkt d) "Allgemeine Projekte")<br />

"Schülerprojekte"<br />

Die in diesem Schuljahr durchgeführten Schülerprojekte werden über unsere Homepage unter<br />

http://www.projekt.infofarm.de/verbund/herford/ischul2/is2start.htm dokumentiert.<br />

Am Anfang des Schuljahres definierten die Schüler ihre Projektthemen und erstellten individuelle<br />

Arbeits- und Zeitpläne. Die Recherchen im Internet erfolgten m.H. von Suchmaschinen wie Google,<br />

unserer Verweislisten und der <strong>InfoFarm</strong>. Alle Arbeitsgruppen hielten ihre Ergebnisse zunächst im<br />

Internet über "BSCW" fest. Verweise zum jeweiligen Thema, Word-, Acrobat-, Excel- und<br />

zunehmend auch selbst erstellte PowerPoint- Präsentationen wurden mit der Fertigstellung der<br />

"neuen <strong>InfoFarm</strong>" in das <strong>InfoFarm</strong>-CMS übertragen:<br />

http://www.infofarm.de/neu_test/linksammlung.php?Kat=492<br />

http://www.infofarm.de/neu_test/mediensammlung.php?Kat=17<br />

a2) Erstellung einer Anbau- und Düngeplanung für den eigenen Betrieb (incl. DüngeVO)<br />

(dabei: Weiterentwicklung der zugehörigen Excel-Arbeitsblätter)<br />

Die Anbau und Düngeplanung wurde von allen Schülern durchgeführt - die Weiterent- wicklung läuft<br />

noch.<br />

http://www.projekt.infofarm.de/verbund/herford/ischul2/duengeplan/dp_projekte.htm<br />

b2) Führung der Excel97-Schlagkartei für den eigenen Betrieb<br />

(dabei: Weiterentwicklung der zugehörigen Excel-Arbeitsblätter)<br />

Die Schlagkartei wird von allen Schülern kontinuierlich geführt. Das Excel-Arbeitsblatt haben wir<br />

über einen Programmierer deutlich weiterentwickeln lassen. Es wird zukünftig kommerziell<br />

vermarktet.<br />

http://www.projekt.infofarm.de/verbund/herford/ischul2/excel97sk/sk_projekte.htm<br />

c2) Test professioneller Schlagkarteisysteme in Schülerbetrieben<br />

(dabei: Möglichkeiten des Einsatzes mobiler Palm-PDAs und von GIS-Systemen)<br />

Was bringt die neue Schlagkartei von Agrocom (incl. Palm und GIS)?<br />

Was bringt Multiplant Geo von Helm (incl. Palm und GIS)?<br />

Was bringt die Schlagkartei von Landdata Eurosoft (incl. Palm und GIS)?<br />

Die Schlagkarteien von Agrocom, Landdata Eurosoft und Helm sind samt Palman- bindungen in 3<br />

Schülerbetrieben im Einsatz. Zusätzlich sind diese Schüler in die zugehörigen GIS-Systeme<br />

eingestiegen. Erste Flächenvermessungen mit dem Palm und GPS-Systemen sind erfolgt. Die<br />

Ergebnisse werden in den Klassen vorgestellt. Das Projekt wird noch mind. 1,5 Jahre fortgeführt..<br />

http://www.projekt.infofarm.de/verbund/herford/ischul2/excel97sk/sk_projekte.htm<br />

http://www.palmseiten.de/gps/area/mess1703/mess1703.htm<br />

d2) Test der Einsatzmöglichkeiten des Expertensystems ProPlant-Expert<br />

ProPlant-Expert wurde im Pflanzenbauunterricht vorgestellt und im Zuge des Projektes<br />

"Pflanzenschutz im Internet" getestet. Ein umfassender Einsatz im Frühjahr mit allen Schülern, wie<br />

ursprünglich geplant, war aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!