30.01.2014 Aufrufe

Mathematik 1 (Studiengang Produktionstechnik) ¨Ubungsblatt 3

Mathematik 1 (Studiengang Produktionstechnik) ¨Ubungsblatt 3

Mathematik 1 (Studiengang Produktionstechnik) ¨Ubungsblatt 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Wintersemester 2013/14<br />

Fakultät Informatik/<strong>Mathematik</strong><br />

Prof. Dr. B. Jung<br />

<strong>Mathematik</strong> 1 (<strong>Studiengang</strong> <strong>Produktionstechnik</strong>)<br />

Übungsblatt 3<br />

Hinweis:<br />

Die mit dem Zusatz (R) gekennzeichneten Aufgaben bzw. Teilaufgaben werden im Repetitorium besprochen.<br />

Aufgabe 1:<br />

a) Wandeln Sie die folgenden komplexen Zahlen in die Exponentialform um: z 1 = 3+3 √ 3 j, z 2 = 3−3 √ 3 j,<br />

z 3 = −12 + 5j , z 4 = 15 − 13j .<br />

b) Die folgenden Zahlen sind in die arithmetische Form zu überführen: z 1 = 3e −(2/3)πj , z 2 = 1 4 e(5/6)πj ,<br />

z 3 = 3.5e j 40◦ .<br />

Aufgabe 2:<br />

Gegeben sind die komplexen Zahlen: z 1 = 3 2 e−(π/4)j , z 2 = 6 e (π/2)j und z 3 = 4 e −(2π/3)j .<br />

a) Berechnen Sie: z 1 · z 2 , z1<br />

z 2<br />

, z 1 · z 3 sowie z1<br />

z 3<br />

.<br />

b) Berechnen Sie: z 1 + z 2 sowie z 1 − z 2 .<br />

c)(R) Berechnen Sie: z 3 + z 2 , z 3 − z 2 , z3<br />

z 2<br />

sowie z 3 · z 2 .<br />

Aufgabe 3(R):<br />

Die vier komplexen Widerstände Z 1 = 50 · e j 15◦ Ω , Z 2 = 50 · e j 30◦ Ω , Z 3 = 50 · e j 45◦ Ω<br />

und Z 4 = 50 · e j 60◦ Ω sind in Reihe geschaltet. Berechnen Sie den komplexen Wert Z ges des Gesamtwiderstandes.<br />

(Hinweis: Es gilt Z ges = Z 1 + Z 2 + Z 3 + Z 4 .)<br />

Aufgabe 4:<br />

Normieren Sie die folgenden Vektoren:<br />

⎛ ⎞<br />

2<br />

⎛<br />

a) ⃗a = ⎝ 1 ⎠ b) ⃗ b = 3⃗e x − 4⃗e y + 8⃗e z c) ⃗c = ⎝<br />

4<br />

Aufgabe 5:<br />

Begründen Sie, dass die drei Vektoren<br />

⎛ ⎞ ⎛<br />

2<br />

11<br />

⃗a = ⎝ −14 ⎠ , ⃗ b = ⎝ −2<br />

5<br />

−10<br />

die Kanten eines Würfels sind.<br />

⎞<br />

⎛<br />

⎠ , ⃗c = ⎝<br />

−10<br />

−5<br />

−10<br />

⎞<br />

⎠<br />

−1<br />

1<br />

−1<br />

⎞<br />

⎠<br />

Aufgabe 6:<br />

Ein Massepunkt wird durch die Kraft F ⃗ = ⎝<br />

⎛<br />

10<br />

−4<br />

−2<br />

Punkt P 2 = (4, 2, −1) m verschoben. Welche Arbeit leistet die Kraft?<br />

⎞<br />

⎠N geradlinig vom Punkt P 1 = (1, 20, 3) m in den<br />

1<br />

weiter siehe S. 2


Aufgabe 7:<br />

a) Berechnen Sie die orthogonale Projektion des Vektors ⃗ b = ⎝<br />

b) Berechnen Sie die orthogonale Projektion des Vektors ⃗c = ⎝<br />

Aufgabe 8(R):<br />

⎛<br />

Stellen Sie den Vektor ⃗v 1 = ⎝<br />

10<br />

7<br />

20<br />

⎞<br />

einer in Richtung des Vektors ⃗v 2 = ⎝<br />

⎛<br />

⎛<br />

5<br />

1<br />

3<br />

⎞<br />

⎛<br />

⎠ auf den Vektor ⃗a = ⎝<br />

−2<br />

5<br />

0<br />

⎞<br />

⎠ auf den Vektor d ⃗ = ⎝<br />

2<br />

−2<br />

1<br />

⎛<br />

⎞<br />

−8<br />

3<br />

4<br />

⎠ als Summe zweier zueinander orthogonaler Vektoren dar, von denen<br />

⎛<br />

3<br />

− 7 2<br />

−6<br />

⎞<br />

⎠ verläuft.<br />

Aufgabe 9(R):<br />

An einem Massepunkt greifen gleichzeitig die drei folgenden Kräfte an:<br />

⎛ ⎞<br />

5<br />

⎛ ⎞<br />

−2<br />

⎛ ⎞<br />

11<br />

⃗F 1 = ⎝ −2 ⎠ N, F2 ⃗ = ⎝ 1 ⎠ N, F3 ⃗ = ⎝ −4 ⎠ N .<br />

1<br />

4<br />

11<br />

a) Berechnen Sie den Betrag der resultierenden Kraft ⃗ F R .<br />

b) Zeigen Sie, dass die drei Einzelkräfte in einer gemeinsamen Ebene liegen.<br />

⎠.<br />

⎞<br />

⎠ .<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!